In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich 11.758 neue Fälle des Coronavirus registriert. Dies liegt wie üblich unter dem Sieben-Tage-Durchschnitt von 11.854 Fällen am Dienstag. Vor einer Woche lag diese Zahl jedoch bei 10.189. Dies zeigt sich besonders deutlich an der Wirkung der sieben Tage. Sie stieg von Montag auf Dienstag von 901,8 auf 924,1 Fälle pro 100.000 Einwohner. Auch die Zahl der aktiv Infizierten stieg um 352 auf 122.391 Fälle. Der starke Anstieg der Coronavirus-Neuerkrankungen in Österreich macht sich weiterhin bei den Patientenzahlen in den Krankenhäusern bemerkbar. Derzeit sind 1.489 Menschen mit Covid-19 im Krankenhaus. Innerhalb von 24 Stunden gab es am Dienstag einen erneuten Anstieg um 112 Personen. 90 Patienten müssen auf der Intensivstation stationär behandelt werden.
Die meisten Krankenhauspatienten in Niederösterreich
Damit stieg die Zahl der Infizierten in einem Krankenhaus innerhalb einer Woche um 32,6 Prozent. Die meisten Patienten gibt es in Niederösterreich mit 355 Personen, gefolgt von Wien mit 335 und Oberösterreich mit 215 Personen. Die Zahl der Intensivpatienten stieg seit Montag um 14 und innerhalb einer Woche um 34 Patienten. Hier betrug das Plus sogar 60,7 Prozent innerhalb einer Woche. Auch die Zahl der Menschen, die seit Montag an oder mit Sars-CoV-2 gestorben sind, ist hoch. 24 Todesfälle wurden erfasst, innerhalb einer Woche waren es 58 Todesfälle. Die Covid-19-Pandemie hat in Österreich nach Angaben der Ministerien seit ihrem Ausbruch insgesamt 18.958 Todesopfer gefordert. Die Behörde für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (Ages) hat bereits 20.183 Todesfälle durch Covid gemeldet.
Die höchste Inzidenz in Wien
Das Bundesland mit der höchsten Siebentagesfrequenz ist weiterhin Wien mit 1233,3, gefolgt von Niederösterreich (975,5), Salzburg (890,5) und Oberösterreich (870). Es folgen das Burgenland (859,1), Vorarlberg (851,3), Tirol (758,3), die Steiermark (718,3) und Kärnten (655,6). Die positive Rate der PCR-Tests liegt derzeit bei 13,1 Prozent. In den letzten 24 Stunden wurden insgesamt 120.114 PCR- und Antigen-Schnelltests gemeldet, davon waren 90.076 signifikante PCR-Tests.
91 Erstimpfungen am Montag
Am Montag 2036 wurden in Österreich Impfungen durchgeführt. Davon waren nur 91 Erstnähte, 172 Zweitnähte und 1773 Drittnähte. Laut den Daten des E-Impfpasses haben insgesamt 6,8 Millionen Menschen oder 75,7 Prozent der Bevölkerung bereits mindestens eine Impfung erhalten. Knapp 5,4 Millionen Menschen und damit 60,1 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher haben einen gültigen Impfstoff. Die Schutzquote (gültiger Impfpass) ist mit 68,3 Prozent die höchste im Burgenland. In Niederösterreich haben 63,8 Prozent der Bevölkerung einen gültigen Impfschutz, in der Steiermark 61,6 Prozent. Nach Wien (58,4), Tirol (58,1), Kärnten (57,2), Vorarlberg (56,6) und Salzburg (56) kommt Oberösterreich mit 55,4 % zurück. Seit Beginn der Pandemie gab es in Österreich bereits 4,6 Millionen bestätigte Fälle. Fast 4,5 Millionen Menschen haben sich von dem Ausbruch erholt. (APA)