Sommer ist Wiederholungszeit! Egal ob „Tatort“, „Welcome Austria“ oder „Soko Donau“ – wer auf eine neue Sendung hofft, muss sich in den meisten Fällen bis September gedulden. Laut einer Auswertung von „Heute“ wiegt der ORF seine Zuschauer auf seinen wichtigsten Sendern ORF1 und 2 allein am Dienstag (19. Juli) mit fast 34,5 Stunden Wiederholungen in den Schlaf. Es ist nachvollziehbar, dass angesichts dieser Zahlen die Unzufriedenheit über eine mögliche Erhöhung der GIS-Gebühren wächst. Das Verfassungsgericht hat am Montag entschieden, dass es verfassungswidrig ist, dass Fernseh- und Hörfunksender Rundfunkgebühren zahlen, nicht aber Internet-Streamer. Damit bleiben zwei Optionen bis längstens 1. Januar 2024. Entweder – und das ist mit ziemlicher Sicherheit nicht geplant – werden auch die Rundfunk- und Fernsehgebühren abgeschafft, oder – und darauf läuft es wohl hinaus – der ORF verlangt auch GIS-Gebühren für Internet-Streaming. Aber wieso; Weiterlesen: GIS-Wut – jetzt zahlen bald alle ORF-Gebühren Ein Blick auf das Fernsehprogramm gießt Öl ins Feuer für diejenigen, die die Abschaffung der GPS-Gebühren wollen. Nur auf ORF 1 gibt es zwischen 6 Uhr morgens fast ausschließlich Wiederholungen. und 18 Uhr Der mehrfache Aufguss der US-Serien „Scrubs“, „Gilmore Girls“ oder „Big Bang Theory“ wird nur kurz von den aktuellen „ZiB“-Blitzern unterbrochen. Auf ORF 2 sieht es nicht viel anders aus. Um 14.00 Uhr werben Sie sogar mit: „Andi & Alex Evergreens: Die schönsten Sommerfolgen da capo“.
Ein ORF-Programm aus der Dose
Das Gleiche erleben die ORF-Zuschauer im Hauptabendprogramm. Zunächst wird die 2018 ausgestrahlte 14. Staffel von SOKO Donau aus dem Archiv in Küniglberg geholt. Die SOKO Kitzbühel ermittelt daraufhin – wiederum in einem Fall aus dem Jahr 2016. Das Ergebnis einer „Heute“-Auswertung nach 24 Stunden (für ORF1 und ORF2, jeweils von 6 bis 6 Uhr des Folgetages) ist entmutigend: Knapp 13,5 Stunden ORF läuft das Programm “neu” – 34,5 Stunden Laufwiederholungen! Als „Schmankerl“ gibt es für die Zahler zumindest das Angebot von Ö1 und den anderen oben genannten Radiosendern. Im vergangenen Jahr feierte Stefan Jürgens (links) seinen Abschied in der „Soko Donau“: Dank des ORF-Sommerprogramms gibt es heute ein Wiedersehen.ORF Derweil entlädt sich die Wut der GIS auf ORF-Mitarbeiter im Internet. Wie berichtet, wurde „ZiB 2“-Moderator Martin Thür auf Twitter massiv angegriffen. Er widerspricht: „Zusatz: Ich habe das ORF-Gesetz und seine Verordnungen nicht geschrieben, es hilft nichts, wenn Sie mich beleidigen. Aber Sie können das gerne tun, ein Ausweg ist wichtig. Real muss der Gesetzgeber jetzt einen haben.“ neue bis Ende des nächsten Jahres Finden Sie eine Lösung.” Man darf gespannt sein, welcher es sein wird. Weiterlesen: GIS-Wut – ORF-Moderator jetzt schwer beleidigt Nav-Account dob Uhrzeit19.07.2022, 14:56| Sa: 19.07.2022, 15:30