Der Minicart stieg um 19 Prozent
Der Preisanstieg machte sich vor allem bei wöchentlichen Einkäufen bemerkbar. Der Mini-Einkaufskorb, der Kraftstoff sowie Lebensmittel und Dienstleistungen umfasst, wuchs im Jahresvergleich um fast 19 Prozent. Laut Daten der Statistik Austria verteuerte sich Dieselkraftstoff gegenüber Juni 2021 um rund 65 Prozent und Superbenzin um rund 61 Prozent. Die Heizölpreise haben sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt, der Arbeitspreis von Erdgas ist um durchschnittlich 78 Prozent gestiegen.
Auch im Supermarkt deutliche Preiserhöhungen
Auch im Supermarkt muss man viel mehr bezahlen als noch vor einem Jahr. Lebensmittel und alkoholfreie Getränke verteuerten sich im Durchschnitt um elf Prozent. Milch, Käse und Eier verteuerten sich im Schnitt um 16 Prozent, auch bei Brot und Getreideprodukten (plus 11 Prozent) sowie bei Fleisch (plus 13 Prozent) nahm der Preisdruck zu. Im Durchschnitt kostete Butter im Juni mehr als ein Drittel (36 Prozent) mehr als vor einem Jahr.