Update vom Dienstag, 07.04.2022, 21.10 Uhr: Das 9-Euro-Ticket in Bussen und Bahnen aus dem Hilfspaket sorgt weiterhin für Frust, Verunsicherung und fehlende Starttermine. Ein Bundesland scheint gegenüber der 9-Euro-Monatskarte weniger zögerlich zu sein als andere Bundesländer. Mit der Einführung des 9-Euro-Tickets im ÖPNV steht Hamburg nun schon fast gut da und bereitet sich auf den 1. Juni 2022 vor, während andere Bundesländer diesen Starttermin nur Verkehrsminister Wissing vorgeschlagen haben.

Ticket 9 Euro aus dem Entlastungspaket 2022: Verkehrsunternehmen schlagen Wissinger Verkehrsminister den 1. Juni 2022 als Starttermin für das günstige Monatsticket vor

Zum Start des 9-Euro-Tickets für Bus und Bahn haben die Verkehrsunternehmen Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) einen Vorschlag für einen Starttermin vorgelegt. Demnach peilen die Verkehrsunternehmen den 1. Juni 2022 als Startpunkt für das 9-Euro-Ticket an. Bis dahin könnten die Voraussetzungen für den Import geschaffen werden, sagte der Präsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Ingo Vortmann, am Montag, 4. April 2022, in den Partnerzeitungen der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft. Deshalb regte Wortmann an, die 9-Euro-Monatskarte auch am Automaten und nicht nur online zu kaufen. „Wir stellen fest, dass immer noch viele Fahrgäste am Automaten kaufen“, sagte er der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft zur 9-Euro-Monatskarte. Dies gilt insbesondere für ältere Kunden, die zum Starttermin ein 9-€-Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel kaufen möchten.

9-Euro-Ticket für Bus und Bahn: Verkehrsunternehmen wurden von der Idee einer Monatskarte für den ÖPNV überrascht

Die Spitzenpolitiker von SPD, Grünen und FDP hatten in der vergangenen Woche im Rahmen des Hilfspakets 2022 beschlossen, dass ein Nahverkehrsticket (NPNV) für 90 Tage im Monat für 9 Euro eingeführt werden soll. Die 9-Euro-Ermäßigung im ÖPNV für Bus- und Bahntickets soll laut Bundesregierung dafür sorgen, dass Autofahrer wegen hoher Preise für Diesel und Benzin in den ÖPNV einsteigen. Ob dies tatsächlich bis zum geplanten Starttermin des 9-Euro-Monatstickets für Bus und Bahn der Fall sein wird, wird die Zukunft zeigen.

9-Euro-Ticket für Bus und Bahn: gibt es eine Monatskarte für den ÖPNV nur online?

Denn viele Fragen zur Umsetzung des geplanten 9-Euro-Tickets aus dem Rabattpaket 2022 sind und bleiben unbeantwortet. Insbesondere Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sprach sich dafür aus, das Ticket ausschließlich über das Internet zu verkaufen, um den Versuch einer Umprogrammierung der Fahrkartenautomaten zu vermeiden. Allerdings dürfte ein Großteil der Bürger nicht vom ÖPNV-Monatsticket profitieren, da vor allem ältere Menschen das Bus- und Bahnticket für 9 Euro wohl direkt am Automaten kaufen würden.

9-Euro-Ticket für Bus und Bahn: Verkehrsunternehmen wurden von der Idee einer Monatskarte für den ÖPNV überrascht

Verkehrsunternehmen seien von der Idee der Billigtickets überrascht, sagte Wortmann über das 9-Euro-Ticket in Bussen und Bahnen. „Wir möchten, dass diese Vorschläge mit uns diskutiert werden, um einen praktikablen Weg zu finden“, erklärte der Präsident des Verbandes für das 9-Monats-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr weiter. “Wir versuchen unser Bestes zu geben. „Weil wir nicht wollen, dass eine eigentlich gute Idee am Ende negativ akzeptiert wird.“ Update vom Dienstag, 07.04.2022, 20.35 Uhr: Während viele Details und vor allem der bundesweite Start des 9-Euro-Tickets für Bus und Bahn noch unklar sind, scheint die Hansestadt Hamburg mit dabei zu sein Linienticket 2022 für neun Euro pro Monat bereits einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht zu haben. Der HVV hat sich jedenfalls zu einem möglichen Starttermin für das ÖPNV-Monatsticket geäußert, während sich viele Verkehrsverbünde in anderen Bundesländern bislang bedeckt halten oder Spekulationen über eine mögliche Umsetzung nicht kommentieren. Trotzdem ist das 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn sehr interessant und zugelassen. Ob das 9-Euro-Monatsticket für Busse und Bahnen nur online oder auch an Servicestellen, Automaten und Bussen gekauft werden kann, ist allerdings noch nicht geklärt. Der Hamburger HVV scheint bei der Sache mit dem 9-Euro-Busticket mehr als einen Schritt weiter zu sein. Auch für die Abonnenten des Verkehrsverbundes scheint eine Lösung gefunden worden zu sein.

Bus- und Bahnticket 9 Euro: Auch online bei den HVV-Servicestellen in Hamburg erhältlich

Eine Task Force arbeite derzeit mit Hochdruck an der Umsetzung des von der Bundesregierung beschlossenen Angebots im Rahmen des dreimonatigen Hilfspakets, sagten Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) und die neue HVV-Vorstandsvorsitzende Anna-Theresa Korbutt am Donnerstag. an den Citizenship Transport Committee. Das 9-Euro-Ticket zum HVV soll den Angaben zufolge nicht nur online, sondern auch an HVV-Servicestellen erhältlich sein. Ob das Bus- und Bahnticket für 9 € zum HVV in Hamburg an Fahrkartenautomaten und Bussen erhältlich ist, bleibt abzuwarten.

Laut Verkehrssenator sollen Kunden mit einem Abo von HVV-Tickets 9 Euro „in gleichem Maße profitieren“

Wichtig sei, so die Tjarks: „Die HVV-Abonnenten werden davon genauso profitieren wie alle anderen auch.“ Niemand muss sein Abonnement kündigen und niemand muss etwas alleine tun. Die Direktentgelte für Abonnenten würden entsprechend angepasst, erläuterte Korbutt die Einführung des 9-Euro-Tickets beim HVV in Hamburg. „Wir verkaufen keine Tickets mehr, die neun Euro überschreiten, mit Ausnahme von Gruppentickets. Und wir reduzieren alle unsere Abo-Produkte auf neun Euro“, erläuterte der HVV-Geschäftsführer einige Details zur Monatskarte um 9 Euro in Hamburg. Ausschlussfristen für Abonnementprodukte werden während des Aktionszeitraums aufgehoben. Darüber hinaus können alle Abo-Karten im gesamten HVV-Verbund genutzt werden.

Ticket 9 Euro: HVV-Ticket ist personengebunden – Lichtbild oder andere Sicherheitsmerkmale sind in Hamburg nicht vorgesehen

Das 9-Euro-Ticket ist persönlich, es sind jedoch keine weiteren Sicherheitsmerkmale vorgesehen. „Konkret brauchen Sie kein Foto“, wurde Korbut von der dpa zitiert. Das Angebot, mit dem die Bundesregierung die Bürger von den hohen Energie- und Transportkosten entlasten will und gleichzeitig auf Öleinsparungen hofft, sei auch für den Nahverkehr eine einmalige Chance, neue Fahrgäste zu gewinnen, so die Tjarks und Korbutt. Der HVV rechnet mit einer zusätzlichen Fülle von etwa 20 Prozent. Insgesamt erwartet der HVV während der Angebotsfrist einen Umsatzverlust von 131 Millionen Euro. Für HHV-Abonnenten bedeute die Reduzierung des Ticketpreises eine durchschnittliche Ersparnis von 170 Euro, sagte Korbutt.

Monatskarte 9 Euro ÖPNV: Fahrkarte 9 Euro für Bus und Bahn bereits ab 1. Mai erhältlich

Update vom Freitag, 01.04.2022, 14.15 Uhr: Offensichtlich könnte die 9-Euro-Monatskarte für Busse und Bahnen in Deutschland sehr bald erscheinen. Es gebe „verschiedene Signale aus Ländern, dass ein Start zum 1. März 2022 möglich ist“, sagte ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums am Freitag in Berlin. Im weiteren Verlauf arbeiten die Arbeitsgruppen intensiv an den entsprechenden Vorbereitungen. Derzeit sei man „sehr sicher“, dass die Einführung der Monatskarte um 9 Euro „sehr zeitnah“ erfolgen könne. Als Teil des Entlastungspakets soll das Bus- und Bahnticket in Deutschland die Bürger von hohen Energiepreisen entlasten. Die Monatskarten für den öffentlichen Nahverkehr sollen voraussichtlich für drei Monate je neun Euro kosten. Update vom Mittwoch, 30.03.2022, 09.15 Uhr: Berlin – Mit der Ankündigung einer 9-Euro-Monatskarte für Busse und Bahnen reagiert die Ampelkoalition auf die gestiegenen Energiekosten. Über die Maßnahme aus dem staatlichen Hilfspaket 2022 beraten Bund und Länder am Mittwoch, 30. März 2022. Doch was gibt es zu klären?

9 € Bus- und Bahnticket: Maßnahmen aus dem Entlastungspaket 2022 werden von Bund und Ländern diskutiert

Laut “buten un Binnen” handelt es sich bei dem Beirat um eine erprobte Arbeitsgruppe, die bereits für die Erstellung des ÖPNV-Rettungsschirms verantwortlich zeichnete. Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz ist die Bremer Senatorin Maike Schäfer (Grüne). Bundesländer wie Niedersachsen und Bremen zeigten sich grundsätzlich begeistert vom 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn, beklagten aber auch offene Punkte und Fragen. Erhebliche Probleme bleiben bei der Umsetzung dieser Maßnahme aus dem Hilfspaket 2022. Sogar eine kostenlose Monatskarte für den Nahverkehr wurde gefordert, doch Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will bei dieser 9-Euro-Karte bleiben Bus und Bahn

Entlastungspaket 2022: 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn mit vielen Vorteilen – weniger Bürokratie, ohne Umbau von Fahrkartenautomaten

Als Online-Ticket ist diese Lösung der Ampelallianz bundesweit einsetzbar. „Wir werden den Ländern die Kosten erstatten“, sagte von Wissing zum 9-Euro-Monatsticket für Bus und Bahn. Die Vorteile liegen für ihn auf der Hand. Einerseits sollten Fahrkartenautomaten nicht entsprechend umgerüstet werden. Auch dies wird …