München – 90 Tage lang öffentliche Busse und Bahnen für 9 Euro im Monat nutzen, für insgesamt 27 Euro – der Vorstoß vom Ampelbündnis* dürfte bei den Fahrgästen gut klingen. Die Idee ist Teil des Hilfspakets 2022*.
Ticket 9 Euro: wann es erhältlich sein wird und wie es für wen funktioniert
Der öffentliche Nahverkehr wird für die Bürgerinnen und Bürger vorübergehend günstiger. Diese Details zur speziellen Monatskarte sind zunächst bekannt (mehr News zu Fahr- und Verkehrsregeln bei RUHR24*):
Das 9-Euro-Ticket* wird nur online verkauft, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Das 9-Euro-Ticket soll auch Fahrgästen zugute kommen, die bereits ein Abonnement für den ÖPNV haben. Ihre Kosten für das Abonnement öffentlicher Verkehrsmittel werden entweder nicht in Rechnung gestellt oder erstattet. Das 9-€-Ticket soll in diesem Fall in den Verbundgebieten gelten, für die das reguläre Monatsticket vorgesehen war.
Hilfspaket 2022: Ticket 9 Euro für ÖPNV ab 1. Mai?
Wann kommt das 9-Euro-Ticket heraus? Verkehrsminister Volker Wissing (FDP*) hält den 1. Mai für eine „unrealistische Wahl“. Auch die Verkehrswirtschaft geht intern davon aus, dass die Umsetzung bis dahin machbar sein wird. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat sich bereits geäußert. „Wir bemühen uns um eine schnellstmögliche Umsetzung“, sagte Sprecher Lars Wagner dem WDR. „Der Mai ist so etwas wie das inoffizielle Ziel der Branche. “Wir tun alles dafür, dass das funktioniert.”
Ticket 9 Euro: Auch die Nahverkehrsbranche steht dem Entlastungsgedanken kritisch gegenüber
Allerdings stellte die Branche auch fest, dass der Aufwand für 9-Euro-Tickets nicht einfach sein wird. Das Handelsblatt zitierte am 25. März aus einem Schreiben des VDV-Hauptgeschäftsführers Oliver Wolff an die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz Maike Schäfer (Grüne). „Bei einem Abo von 9 Euro für die nächsten drei Monate ist jeden Monat mit enormen zusätzlichen Einnahmeausfällen zu rechnen. “Einzeltickets werden praktisch nicht mehr gekauft, da ein 9-Euro-Abo diese Art von Tickets komplett kannibalisiert.” Das Rabattticket könnte möglicherweise ab Anfang Mai* starten.
Hilfspaket 2022: Verkehrsminister Wissing vs. Null-Zoll-Ticket
Übrigens hatte die Verkehrsministerkonferenz in der Vergangenheit ein Null-Zoll-Ticket aufgelegt. Wissing lehnte diese Idee jedoch ab. Bei einem 9-Euro-Ticket könne die Nachfrage viel besser nachvollzogen werden, argumentierte er. Auch das Hilfspaket 2022 sieht ein Ticket von 9 Euro (Montage/Symbolbild) vor. © Wolfgang Maria Weber / Imago „Mit dem 9-Euro-Ticket kennt man die Anzahl der zusätzlichen Fahrgäste und kann entsprechend planen und so individuelle Überlastungen vermeiden.“ Das berichtet Merkur.de*. Die Spitzen von SPD*, Grünen* und FDP* hatten sich am 24. März angesichts der hohen Energiepreise auf ein Hilfspaket geeinigt. Es beinhaltet neben dem 9-Euro-Ticket auch eine Energiepauschale von 300 Euro*, einen Tankrabatt* und einen Kinderbonus* (mit Material von AFP und DPA)* RUHR24, Merkur.de und tz.de und sind Angebote von IPPEN.MEDIA.
Bildergalerie: © Monika Skolimowska / DPA