Electrolux Hausgeräte GmbH
Ein Dokument
PI_AEG-Produkte erhalten auch Viren.pdfPDF – 150 kB
Wir senden Ihnen die aktuelle Pressemitteilung „AEG-Produkte erhalten Gütesiegel für hervorragende Leistung im Kampf gegen Bakterien und Viren“. Wir freuen uns auf die Berichterstattung über Ihre Medien und stehen für Presseumfragen und Interviews zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ihr AEG Team von Kaltwasser Kommunikation E-Mail: [email protected] Telefon: 0911/530 630 AEG-Produkte erhalten Gütesiegel für herausragende Leistungen im Kampf gegen Bakterien und Viren Nürnberg, 12. April 2022 Smarte Programme für perfekte Sauberkeit: Die Swisstest Testmaterials AG, eine der führenden Prüfstellen für Wäsche, Reinigung und Hygiene in Europa, bescheinigt Geschirrspülern, Waschmaschinen und AEG-Trocknern eine äußerst effektive Entfernung von Bakterien und . AEG erhält die renommierte Swisstest-Zertifizierung für seine Waschmaschinen mit dem Anti-Allergie-Programm, für die Trockner mit dem Hygiene-Programm und für seine Geschirrspüler mit der ExtraHygiene-Funktion. Ob Milben, Pollen, Bakterien oder Viren – saubere und gesunde Kleidung wird in Ihrem Zuhause immer wichtiger. Das zeigt die Electrolux 2020 Studie „Die Wahrheit über Wäsche“ 1. Hier stand für mehr als jeden zehnten Erwachsenen die Keimbekämpfung ganz oben auf der Agenda. Keimfreiheit wurde von vielen Befragten als Hauptgrund für das Wäschewaschen genannt. Um das Verbrauchervertrauen weiter zu stärken, geht AEG mit seinen von Swisstest zertifizierten Smart Apps noch einen Schritt weiter. Während alle AEG-Programme standardmäßig darauf abzielen, Bakterien zu eliminieren, ist die hohe Leistung zertifizierter Geräte mit einer 99,9999-prozentigen Entfernungsrate bestimmter Bakterien und Viren noch bemerkenswerter. Die strenge Evaluierung durch das externe Prüfinstitut hat gezeigt, dass spezifische AEG-Programme gegen nackte Viren wie den Bakteriophagen MS2 E. coli erfolgreich sind. Dieser Virustyp ist aufgrund seiner hohen Toleranz gegenüber Desinfektions- und anderen Reinigungsmaßnahmen schwer auszurotten. „Die Zusammenarbeit mit Swisstest unterstützt unser Unternehmensziel, das Leben besser zu machen. „Mit zertifizierten Programmen, die bis zu 99,9999 Prozent bestimmter Bakterien und Viren entfernen, wollen wir unseren Kunden noch mehr Sicherheit bieten“, erklärt Leen Devos, Product Line Care Manager, die im gesamten Unternehmen tätig war, einschließlich Forschungsbereichen und Entwicklung. Produktmarketing, Textil- und Geschirrpflege. „Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Produkte die anspruchsvollen Prüfanforderungen von Swisstest erfüllen und freuen uns über das positive Ergebnis.“ „Als wissenschaftliches Prüfinstitut und Testmaterialhersteller können wir erstmals unsere umfassende Sicht auf Waschprozesse unter Berücksichtigung von Reinigungsleistung, Nachhaltigkeit und Hygieneaspekten mit Endverbrauchern teilen“, sagt Christian Portmann, CEO . von Swisstest. Zertifizierte AEG-Programme auf einen Blick Swisstest Testmaterials AG bestätigt die hohe Effizienz des Anti-Allergie-Waschprogramms für Waschmaschinen. Dieses Hochleistungswaschmittel entfernt mehr als 99,99 Prozent der Bakterien und Viren aus der Kleidung, einschließlich Staphylococcus aureus und Enterococcus faecium2. Indem die Waschtemperatur über 60 Grad Celsius gehalten wird, kann das AEG-Programm auch Allergene reduzieren. Trockner mit dem AEG Hygiene-Spezialprogramm erfüllen zudem die strengen Prüfkriterien von Swisstest. Durch das mindestens zehnminütige Trocknen der Textilien bei Temperaturen über 60 Grad entfernt das Hygieneprogramm effektiv über 99,9 % der Bakterien und Viren, darunter Candida albicans, MS2-Bakteriophagen und Escherichia coli, aus Decken, Kissen und Kleidung.³. Die Schweizer Tester zeigten sich von der AEG ExtraHygiene-Funktion der Teilintegrierten und Stand-Alone-Geschirrspüler begeistert. Während der letzten Spülphase wird die Temperatur für zehn Minuten auf 69 Grad gehalten. Dadurch wird das Geschirr hygienisch gereinigt und mehr als 99,99 Prozent der Bakterien und Viren entfernt, einschließlich Micrococcus luteus und MS2-Bakteriophagen4. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.aeg.de/ Über Swisstest Swisstest Testmaterials AG ist ein Kompetenzzentrum für Testmaterialien und Tests in den Bereichen Waschen, Reinigen und Hygiene. Die Prüfungen für das Hygienelabel werden in der internen Abteilung „Hygiene und Mikrobiologie“ durchgeführt, die verschiedene Verfahren aus den Bereichen Wäschehygiene, Textilhygiene, Antifouling- und Pilzprüfungen, Desinfektionsmittelprüfungen und Qualitätssicherung umfasst. Darüber hinaus ist die Abteilung an vielen F&E-Projekten beteiligt. Die dort gewonnenen Erkenntnisse fließen in neue Prüfverfahren, Produkte und Dienstleistungen ein. Mehr Informationen Woher wissen Verbraucher, ob ihr Gerät über zertifizierte Software verfügt?
Alle Waschmaschinen mit UniversalDose-Waschmittelschublade verfügen über zertifizierte Programme. Die folgenden Trocknermodelle sind zertifiziert: T9DE98685, T9DS88689, T8DBC40689, T8DBC40688, T8DBA6680, T8DB68689 Bei den Geschirrspülern sind alle Stand- und Teileinbaumodelle mit zertifizierten Programmen ausgestattet. Das „Approved by Swisstest“-Logo auf der AEG-Website kennzeichnet die jeweiligen Modelle als zertifiziert.
Wurden auch SARS-CoV-2-Programme getestet?
Es wurden keine Tests auf SARS-CoV-2 durchgeführt, da SARS-CoV-2 in Risikogruppe 3 eingestuft ist. Dies begrenzt die Anzahl der Labore, in denen Tests durchgeführt werden können. (Biosicherheitsstufe 3 oder 4). Da es sich bei Haushaltsgeräten um offene Systeme handelt, ist es schwierig, das Laborpersonal vor einer Infektion zu schützen. SARS-CoV-2 ist ein behülltes Virus und daher anfälliger für Desinfektions- und Reinigungsmaßnahmen als behüllte Viren. Schalenfreie Viren sind im Allgemeinen schwieriger zu inaktivieren und erfordern höhere Konzentrationen und Desinfektionsmitteltemperaturen, während umhülltes SARS-CoV-2 leichter in einem Waschprozess inaktiviert wird (Sidwell & Dixon, 1969; Gerba, 2001; Gerba & Kennedy, 2007 Gerhardts et al., 2009; Heinzel et al., 2010). Die Tests bei Swisstest wurden mit einem bekannten MS2-Bakteriophagen ohne E. coli-Hülle durchgeführt, der eine hohe Toleranz gegenüber Desinfektions- und Reinigungsmaßnahmen aufweist.
[1] The Truth About Laundry, 2020, basiert auf einer Umfrage unter 12.000 Europäern in 12 Ländern, darunter Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Russland, Schweden, Spanien und Italien. [2] Getestet auf Staphylococcus aureus, Enterococcus faecium, Candida albicans, Pseudomonas aeruginosa und Bakteriophagen MS2 in einem externen Test durch Swisstest Testmaterials AG im Jahr 2021 (Testreferenz-Nr. 202120117). [3] Getestet auf Candida albicans, MS2-Bakteriophagen und Escherichia coli in einem externen Test durch die Swisstest Testmaterials AG im Jahr 2021 (Test-Referenz-Nr. 20212038). [4] Getestet auf Micrococcus luteus und MS2-Bakteriophagen in externer Prüfung durch Swisstest Testmaterials AG im Jahr 2021 (Test-Referenz-Nr. 20212029). Electrolux ist ein weltweit führender Hersteller von Haushaltsgeräten, der das Leben seiner Kunden seit mehr als 100 Jahren verbessert. Wir erfinden Geschmack, Pflege und Wohlbefinden für Millionen von Menschen neu und sind stets bestrebt, mit unseren Innovationen und Lösungen an der Spitze der Nachhaltigkeit zu stehen. Unter unseren Marken, zu denen AEG und Electrolux gehören, verkaufen wir jedes Jahr etwa 60 Millionen Haushaltsgeräte in etwa 120 Ländern. Im Jahr 2021 haben wir mit 52.000 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von 126 Mrd. SEK (ca. 12,1 Mrd. €) erzielt. Besuchen Sie www.electroluxgroup.com für weitere Informationen. Pressekontakt: Corinna Schrätz [email protected] Telefon: +49 911 530 630 Electrolux Hausgeräte GmbH Fürther Straße 246 90429 Nürnberg Tel.: +49 911 323 0 www.electrolux.com www.aeg.de Sitz der Gesellschaft: Nürnberg Anschrift: Michael Geisler Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Peter Greiner Gericht erster Instanz: HRB 20603 Steueridentifikationsnummer: DE 811117185