Mit Toprak Razgatlioglu (Yamaha), Varlvaro Bautista (Ducati) und Jonathan Rea (Kawasaki) stehen die Top-Favoriten für die Superbike-Weltmeisterschaft 2022 Seite an Seite in der ersten Startreihe. In der ersten Route musste ermittelt werden, welches der drei Ausnahmetalente auf der Distanz des Rennens am besten platziert ist.
Bester Honda im Starterfeld war Iker Lecuona auf Platz sieben, bester BMW war Ersatz-SMR-Fahrer Ilya Mikhalchik auf Platz acht. Philipp Öttl (Go Eleven Ducati) startete als Zwölfter in sein erstes Superbike-Rennen der Serie 4.
Bei einer Lufttemperatur von 16 Grad und einer Asphalttemperatur von 28 Grad bei leichter Bewölkung waren die Bedingungen für ein spannendes Startrennen ideal, denn in Aragon bietet der Asphalt bei höheren Temperaturen weniger Grip.
Die ersten beiden Startreihen basierten auf weichen SCX-Rennreifen.
Der Kampf verlief wie erhofft und von vielen erwartet: Razgatlioglu, Rea und Bautista beeindruckten mit hochklassigen Kämpfen und spannenden Positionskämpfen. Vor allem Bautista und Rea lieferten sich ein Duell, wie wir es aus 2019 kennen. Zur Halbzeit lagen die drei besten Piloten in nur 0,4 Sekunden!
Im letzten Drittel des Matches musste Razgatlioglu aber ziehen lassen und Bautista/Rea kämpften um den Sieg. Nach unzähligen Überholmanövern kam der Nordire mit nur einem Wimpernschlag vor dem Ducati-Fahrer ins Ziel. Der Weltmeister kam als Dritter mit 5,4 Sekunden Rückstand ins Ziel.
Honda-Fahrer fuhren ein attraktives Rennen. Iker Lekuona wurde Sechster, Teamkollege Xavi Vierge wurde Siebter. Am Hinterrad des Vierge wurde Ilya Mikhalchik bester BMW Fahrer. Bester Stammfahrer war Eugene Laverty von der Aktion Bonovo auf Platz 10.
Ducati Go Eleven Fahrer Philipp Öttl fuhr ein konstantes erstes Superbike-Rennen und war von Zeit zu Zeit in den Top 10, bis er den 13. Platz belegte.
So lief der Kampf:
Start: Bautista und Razgatlioglu parallel zur ersten Kurve. Der Weltmeister setzt sich durch und geht in Führung. Lecuona auf Platz 5, Mikhalchik auf Platz 7 und Öttl auf Platz 17.
Runde 1: Rea vor Razgatlioglou und Bautista, dann Rinaldi, Lekuona, Loes und Locatelli.
Runde 2: Rea vor Razgatlioglou, ist extrem knapp. Rinaldi schließt die Lücke von der Spitze mit der schnellsten Rennrunde von 1:50,236 Minuten. Lecuna (5.) 1,4 Sekunden zurück. Oettl am 14.
Runde 3: Rea, Razgatlioglu und Bautista fast gleichzeitig. Rinaldi (4.) stürzt erneut. Überholte Lecuona auf Platz 5. Laverty bester BMW-Fahrer auf Platz 9.
Runde 4: Die ersten 3 1,4 Sekunden vor Rinaldi und 3,2 Sekunden vor Lowes.
Runde 5: Razgatlioglu bremst hart und führt in Kurve 1, Rea ist wieder in der Reihe und Bautista rutscht mit ihm aus.
Runde 6: Bautista führt zum ersten Mal, aber Rhea hält dagegen. Die beiden wechseln sich an der Spitze mehrfach ab – Matches erster Klasse!
Runde 7: Bautista vor Rea, Razgatlioglu und Rinaldi. Die Top 4 in 0,6 Sek. Der Fall von Lowe. Mikhalchik bester BMW auf Platz 8, Öttl auf Platz 12.
Runde 8: Bautista 0,2 Sekunden vor Rea und 0,5 Sekunden vor Razgatlioglu. Lecuona auf Platz 6 Drei BMW auf den Plätzen 8, 9 und 10.
Runde 9: Bautista und Rea tauschen weiter die Positionen, Razgatlioglu in den letzten Runden nur Beobachter. Öttl ist nun Elfter.
Runde 10: Bautista verlässt die letzte Kurve und Rea geht in Führung. Öttl unter den Top 10.
Runde 11: Rea 0,2 Sekunden vor Bautista, der kurzzeitig von Razgatlioglou unter Druck gesetzt wurde. Dem Yamaha-Fahrer scheint es schwer zu fallen, mit dem Tempo der Spitzenreiter mitzuhalten. Mikhalchik bleibt auf Platz 8 bester und schnellster BMW-Fahrer.
Runde 12: Bautista erholt sich und zeigt Rea sein Vorderrad. Top 3 in 0,5 Sekunden. Öttl am Hinterrad des Baz (9.).
Runde 13: Rea 0,3 Sekunden vor Bautista und 0,8 Sekunden vor Razgatlioglou. Öttl (10.) unter Druck von Gerloff.
Runde 14: Bautista auf der Gegengeraden überholte Rea, Razgatlioglu 1,5 Sekunden dahinter. Gerloff auf Platz 10 vor Öttl.
Runde 15: Rhea gibt nicht nach und übernimmt die Führung hinter Bautista. Laverty überholt Öttl – der Deutsche ist nun Zwölfter.
Runde 16: Rhea bleibt gerade vor ihrem Rücken. Aber Bautista atmet ihm in die Kehle.
Runde 17: Rea strafft seine Kawasaki und ist der einzige mit weniger als 1:51. Bautista hat 0,4 Sekunden Rückstand. Er schlug Razgatlioglou mit 3,9 Sekunden. Lecuona (6.), Michalchik (8.), Öttl (12.)
Endrunde: Rea gewinnt 0,090 Sekunden vor Bautista und 5,4 Sekunden vor Razgatlioglou.
Ergebnis Superbike-Weltmeisterschaft, Aragon, Runde 1 Pos Fahrer Motorrad Zeit / Differenz 1. Jonathan Rea Kawasaki 2. Alvaro Bautista Ducati + 0,090 Sek. 3. Toprak Razgatlioglu Yamaha + 5.416 4. Michael Rinaldi Ducati +7 7,21 H Ilya Mikhalchik BMW +21,605 9. Garrett Gerloff Yamaha +21.946 10. Eugene Laverty BMW +25.346 11. Loris Baz BMW + 25.2ppi di + 25.927nar 14 Lucas Mahias Kawasaki + 29.117 15 Scott Redding BMW + 29.637 16 Axel Bassani Ducati + 30. 17 Roberto Tamburini Yamaha + 31.463 18 Kohta Noburini Yamaha + 33.158 19 Christophe Ponsson Yamaha + 53.223 20 Leandro Mercado Honda +56.013 21 Hafizh Syahrin Honda +58.036 22 Oliver König Kawasaki > 1 Minute 23 Loris Cackon Alex K Kashos Ruiu BMW