Vor der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag kursierten weiterhin Spekulationen über ihre erste Zinserhöhung seit elf Jahren. Aufgrund des starken Aufwärtsdrucks auf die Preise werde über eine stärkere Zinserhöhung um 0,5 Prozentpunkte nachgedacht, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Kreise. Das beflügelte den Euro und wurde zu einem Zeichen für die wachsende Risikobereitschaft der Anleger, kommentierte ein Marktbeobachter. Die Inflation in der Eurozone hat sich im Juni weiter beschleunigt und erneut ein Rekordhoch erreicht, wurde heute Morgen bekannt gegeben. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Verbraucherpreise laut Statistikamt Eurostat um 8,6 %. Eine erste Schätzung wurde bestätigt. Ein Branchenvergleich in Europa zeigte, dass Finanzwerte zu den größten Gewinnern gehören. Bankaktien sollten von der Aussicht auf steigende Zinsen profitieren, sagte er. Unter den Zahlen der heimischen Industrie stieg die Bawag um fast 4 Prozent und die Erste Group schloss um 2,3 Prozent höher. Raiffeisen verbesserte sich um 2,7 %. Tagus Top-Jobs Finden Sie jetzt die besten Jobs und lassen Sie sich per E-Mail benachrichtigen. Unter den anderen Schwergewichten im Index legten OMV und Wienerberger jeweils um 2,1 % zu. Andritz konnte um 1,8 Prozent zulegen, Voestalpine war 1,7 Prozent stärker. Auch Wertpapiere der Post waren mit einem Plus von 2,9 % sehr gefragt. Porr stieg um 3,2 %.