Söder positiv auf Coronavirus getestet – Scan für Schnelltests
Ab: 16:02 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Der bayerische Ministerpräsident Söder wurde positiv auf das Coronavirus getestet
Bisher hatte er eine Coronavirus-Infektion vermieden, doch nun hat es Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) genommen: Der PCR-Test ist positiv. Die schlechte Nachricht kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt.
„Jetzt, nach zwei Jahren, hat er mich endlich erwischt“, grunzt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und postet die Coronavirus-Infektion auf Twitter. Konsistenz ist eine abgesagte Geschäftsreise – und zentrale Fragen zu Schnelltests und PCR.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Das gab er am Samstag auf Twitter bekannt. „Jetzt, nach zwei Jahren, hat er mich endlich eingeholt. In Erwartung meiner Reise in die Golfregion war heute ein PCR-Test positiv. Obwohl ich die ganze Woche zweimal täglich Schnelltests gemacht habe – immer negativ. Der letzte sogar heute morgen“, schreibt der Politiker.
Auch Söder soll nur wenige Erkältungssymptome gehabt haben: „Es war ein bisschen kalt“, sagte eine Sprecherin des Außenministeriums auf Nachfrage.
Hier finden Sie Inhalte von Twitter
Die Anzeige von eingebetteten Inhalten erfordert Ihre widerrufliche Zustimmung zur Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten, da Anbieter von eingebetteten Inhalten als Drittanbieter diese Zustimmung benötigen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem Sie den Schalter auf „on“ stellen, erklären Sie sich damit einverstanden (jederzeit widerrufbar). Dies umfasst auch Ihre Zustimmung zur Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten an Drittländer, einschließlich der Vereinigten Staaten, gemäß Artikel 49 (1) (a) der DSGVO. Hier finden Sie weitere Informationen dazu. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Schalter und Datenschutz unten auf der Seite widerrufen.
Die Reise in die angesprochene Golfregion war für die nächsten Tage geplant, am Sonntag wäre es in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Saudi-Arabien gegangen. Entsprechend genervt zeigte sich Söder in den sozialen Medien. „Der Wert des PCR-Tests ist übrigens so hoch, dass eine Ansteckung bisher höchst unwahrscheinlich ist“, so der Sprecher weiter. „Trotzdem ist es an der Zeit, uns zu isolieren. “Die Auslandsreise wurde leider abgesagt.”
Auf Twitter schlug die Zusage sofort Wellen. Viele User wünschten ihnen gute Besserung, andere spekulierten scherzhaft, ob sich der Ministerpräsident tatsächlich an alle Hygieneregeln gehalten habe.
Es gab auch Wünsche von prominenter Stelle: Gesundheitsminister Karl Lauterbach meldete sich auf Twitter zu Wort. Seine Genesungswünsche für Söder verband er mit einer erzieherischen Anmerkung: „Ich wünsche Ihnen einen reibungslosen Verlauf und eine baldige und vollständige Genesung. Leider kann es jedem von uns passieren. „Glücklicherweise schützt uns die Impfung zumindest fast immer vor einer schweren Erkrankung.“
Hier finden Sie Inhalte von Twitter
Die Anzeige von eingebetteten Inhalten erfordert Ihre widerrufliche Zustimmung zur Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten, da Anbieter von eingebetteten Inhalten als Drittanbieter diese Zustimmung benötigen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem Sie den Schalter auf „on“ stellen, erklären Sie sich damit einverstanden (jederzeit widerrufbar). Dies umfasst auch Ihre Zustimmung zur Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten an Drittländer, einschließlich der Vereinigten Staaten, gemäß Artikel 49 (1) (a) der DSGVO. Hier finden Sie weitere Informationen dazu. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Schalter und Datenschutz unten auf der Seite widerrufen.