Aspyr ist vor allem für seine Star Wars-Remaster bekannt und arbeitet derzeit an einem Remake von BioWare Knights of the Old Republic. Beamdog wurde von den ehemaligen BioWare-Managern Trent Oster und Cameron Tofer gegründet und wird als unabhängiges Studio innerhalb von Aspyr operieren, das sich im Besitz von Sabre Interactive befindet. Letztendlich bedeutet dies, dass Aspyr nun Teil der riesigen Embracer-Gruppe, ehemals THQ Nordic AB, ist. URSPRÜNGLICHE GESCHICHTE 22.12.04: Beamdog, der Entwickler, der am besten für Remaster von Klassikern der Black Isle Studios wie Baldur’s Gate und Planescape: Torment bekannt ist, enthüllte MythForce, eine neue Rogue-Lite-Fantasy-Egoperspektive, inspiriert von Samstagmorgen-Cartoons aus den 1980er Jahren. Zunächst einmal sieht MythForce ziemlich glorreich aus und leistet bewundernswerte Arbeit, indem es die Veröffentlichung einer beliebigen Anzahl von Lieblings-Cartoons der 80er Jahre festhält, wenn auch in 3D. Es gibt zum Beispiel einen deutlichen Hinweis auf die unvergessliche animierte Veröffentlichung von Dungeons & Dragons (mit einem Hauch von Arcade-Kultklassiker Dragon’s Lair), der dazu passt, da Beamdog sein Spiel als ein Abenteuer mit Schwert und Magie aus der Ego-Perspektive beschreibt. Das Herzstück von MythForce ist ein rücksichtsloses Erlebnis, in einen Dungeon zu kriechen, in dem bis zu vier kollaborierende Spieler – wie Victoria the Brave Knight, Rico the Charming Thief, Maggie the Wise Magician und Hawkins the tödlich farbenfroher Jäger – Schöpfer … Ein animiertes Schloss voller „Schätze, Fallen und Schrecken.“ Beamdog verspricht, Spieler mit „legendären Waffen und mächtiger Magie“ auszurüsten, während sie versuchen, die Mächte des Bösen in ihnen zu überleben. Die Rogue-Lite-Struktur von MythForce bedeutet, dass Abenteurer nach dem Tod an den Anfang zurückgedrängt werden, wobei das Schloss mit jeder Anstrengung neu geformt wird. Allerdings sind nicht alle verloren, da die Spieler ein “Meta-Fortschrittssystem” verwenden können, um zwischen den Spielen aufzusteigen. Beamdog entscheidet sich dafür, mit MythForce der Early-Access-Route zu folgen, und seine erste Veröffentlichung wird vier reproduzierbare Helden und seinen ersten Teil, Bastion of the Beastlord, enthalten – mit neuen Waffen und Feinden, die im Laufe der Entwicklung hinzugefügt werden. Das Spiel wird voraussichtlich etwa ein Jahr lang im Early Access bleiben, wobei wichtige Inhaltsaktualisierungen – die Einführung neuer Episoden und anderer „schwererer“ Funktionen – „alle paar Monate“ eintreffen. MythForce startet mit Early Access am 20. April, aber erst im Epic Games Store. Um diesen Inhalt anzuzeigen, aktivieren Sie die Targeting-Cookies. Cookie-Einstellungen verwalten