Es war für Donnerstagabend starke Stürme und starke Wettervorhersage zunächst in Gebieten Baden-Württembergs, später auch in Nordrhein-Westfalen und Westniedersachsen. Dieser Wetterumschwung hatte zunächst vor allem im Süden Folgen. Bei einem tödlichen Unfall auf der Autobahn 6 in Fahrtrichtung Nürnberg im Kraichgau ist ein 58-jähriger Mann wegen nasser Fahrbahn ums Leben gekommen. Im Allgäu hat ein Blitz ein Haus in Brand gesetzt und einen Schaden von rund 1,5 Millionen Euro verursacht. Und in Bayern stürzte nach einem Blitz ein Baum auf ein Haus – verletzt wurde niemand. Ganz anders sah es am Mittwoch aus, als ganz Deutschland schwitzte. An vier DWD-Stationen wurden sogar über 40 Grad gemessen. Der heißeste Wert lag bei 40,3 Grad in Bad Mergentheim im Nordosten Baden-Württembergs. Dieser Mittwoch übertraf den Vortag und wurde zum bisher heißesten Tag des Jahres. Auch bei der Temperatur wurden laut DWD in sechs Bundesländern Landesrekorde gemessen. Neben Baden-Württemberg waren dies Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Sachsen-Anhalt. Der deutsche Rekord liegt bei 41,2 Grad, gemessen am 25. Juli 2019 an zwei Stationen in NRW. (dpa)