SCHWOICH, WIEN. Rund 8,34 Hektoliter Bier wurden 2021 in Österreich verkauft. Die Hauptrolle gehört natürlich den Big Playern am Markt. Mit rund 320 Brauereien gibt es jedoch eine unglaubliche Dichte und eine stetig wachsende, dynamische Kleinbrauerei- und Bierhandwerksszene in Österreich.
21.000 Stimmen
Wie jedes Jahr ließen die Mitglieder der Falstaff-Freizeitgemeinde ihre Maßkrüge steigen und wählten die beliebtesten Kleinbrauereien, Gasthöfe und Hausbrauereien sowie Brauereien. Gewählt in zwei Wochen, dies für das Bundesland selbst. Nach 21.000 Stimmen stehen nun die Gewinner fest. „Die heimische Brauwirtschaft hat gut auf die Covid-Krise reagiert und bestätigt, dass Österreich ein Bierland ist – nur in Tschechien wird pro Kopf mehr Bier getrunken als hierzulande. „Als größtes gastronomisches Lifestyle-Magazin ist es uns sehr wichtig, den leidenschaftlichen Jung- und Mikrobrauern des Landes eine Szene zu bieten, denn sie repräsentieren die große Vielfalt des Brauens in unserem Land.“ So Herausgeber Wolfgang M. Rosam.
Dritter Platz aus der Region
Die „Geigenseer Privatbrauerei“ aus Hopfgarten im Defereggental erreichte Platz eins im Bundesland Tirol, das übrigens die meisten Stimmen in Österreich erhielt. Der zweite Platz ging an die „Brauerei Sölsch – Bäckelar“ aus Sölden. Den dritten Platz sicherte sich die Brauerei „Bierol“ aus Schwoich. Weitere wirtschaftswissenschaftliche Artikel aus dem Bereich finden Sie hier. Weitere Artikel zu Bierol finden Sie hier. Die Schwoicher Brauerei ist ein Beispiel für Recycling