Lotterien von Dietmar Hamann. Der „Sky“-Spezialist kritisierte die Bayern nach dem Patzer im Bundesliga-Spiel in Freiburg. Er habe kein Verständnis für das Verhalten der Münchner.

Weitere aktuelle News rund um den FC Bayern finden Sie hier Ex-Bayern-Profi Dietmar Hamann reagierte scharf auf die Mitteilung aus München nach dem viel diskutierten Patzer in Freiburg. „Keiner der Bayern hat sich schuldig bekannt. Sie haben die Tafel mit der falschen Nummer gehalten“, sagte Hamann am Freitag in einem Interview mit Spox und Goal. Welchen Ersatz Marcel Sabitzer sich dabei gedacht hat, weiß er nicht. „Wenn man reinkommt, macht man das natürlich erst, wenn der ausgewechselte Spieler den Platz verlassen hat“, argumentierte Hamann weiter. „Das i-Tüpfelchen war der sehr wichtige Satz von Michael Gerlinger (Vizepräsident Sportbusiness und Wettbewerbe, Anm. d. Red.), der sagte: ‚Wir sind davon überzeugt, dass das Sportgericht des DFB nach den geltenden Regeln nur eine Entscheidung treffen kann : Der Score unseres Sieges wird mit 4-1 gehalten. „Das ist an persönlicher Bedeutung nicht zu überbieten“, sagte der 48-Jährige.

Haman greift Bayern an: „Das ist ein schwacher Vorsprung“

„Das ist Führungsschwäche. Wenn ich falsch liege, muss ich es mir eingestehen“, sagte der ehemalige Bayern-Profi und heutige Sky-Spezialist. “Aber jetzt Freiburg in die Ecke des unsportlichen Bereichs zu drängen, ist bodenlos.” „Es ist nicht nur Freiburgs Recht, es ist ihre Pflicht, Widerspruch einzulegen. Es ist die Integrität der Liga“, sagte Hamann. „Das ist ein Regelverstoß, der geahndet werden muss“, sagte der langjährige Bayern-Profi. „Ob es verhältnismäßig ist, wenn die Bayern die Punkte verlieren, ist eine andere Frage. Aber klar ist, dass sie bestraft werden müssen.“

Der Koffer gehört dem DFB-Sportstadion

Zwölf Spieler hatten die Münchner am vergangenen Samstag in Freiburg für wenige Sekunden auf dem Platz, bevor Schiedsrichter Christian Dingert das Bundesligaspiel beim Stand von 3:1 für die Gäste unterbrach. Zuvor war bei der Auswechslung von Kingsley Coman eine falsche Trikotnummer aufgetaucht. Das Spiel endete 4:1 für die Bayern. Nach dem Freiburger Protest muss sich nun das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes mit dem Fall befassen. (dpa/msc) Lesen Sie auch: Den Bayern droht ein Doppeltransfer: Zwei Ajax-Stars nähern sich Aktualisiert am 14.10.2021 um 15:29 Uhr Lucas Hernandez ist nicht der erste (ehemalige) Bayern-Spieler oder Chef der Münchner, der verurteilt wurde. Die Liste ist lang (nicht vollständig).