Mahlzeit. Am Mittwoch wurde in Essen-Bochold eine Bombe gefunden. Anders als üblich wird es einen Tag später neutralisiert. Wir verweisen auf den Liveticker.
Im Rahmen der Ermittlungen zum Emscher-Umbau (Erdweg, neben Hausnummer 26) wurde am Mittwoch (13.04.) in Essen-Bochold eine britische 1.000-Pfund-Bombe gefunden. Anders als sonst wurde der Typ nicht sofort neutralisiert. Die Veröffentlichung soll an diesem Donnerstag (14. April) erfolgen. Grund dafür ist nach Angaben der Stadt die längere Evakuierungsdauer. Die Neutralisierung hat Auswirkungen auf den Nahverkehr. (Live-Eintritt ab Fr. 8.45 Uhr) Die Evakuierungsrunden sollen am Donnerstag um 20:30 Uhr beginnen. Ab 9 Uhr öffnen zwei Betreuungszentren: Stadion Essen (Veranstaltungshallen), Eingang über Hafenstraße 97 und Traugott-Weise-Schule in der Wüstenhofer Straße 175 (nur Coronavirus-positiv oder in Quarantäne mehr Infos unten – Live-Eintrag ab Do., 17:55 Uhr ). Die Stadt hat ein Bürgertelefon unter Tel. 0201 / 123-8888 eingerichtet (erreichbar mittwochs bis 18 Uhr, donnerstags ab 8 Uhr).
[Verpassen Sie keine Nachrichten aus Essen: Unsere Redaktion verschickt abends einen Newsletter. Hier können Sie sich kostenlos anmelden]
Bombenräumung Essen-Bochold – Evakuierungszyklus:
Bis zum Ende der Neutralisierung am Donnerstag werden alle Gebäude im Umkreis von 500 Metern um das Gelände evakuiert. Innerhalb eines Radius von 500 Metern bis 1000 Metern sollten sich Personen während der Neutralisierung in Bereichen des Gebäudes aufhalten, die von der Bombe abgewandt sind.
[Zum PDF-Download des Evakuierungskreises der Stadt Essen (bessere Qualität)]
Bombe Essen-Bochold: Der Evakuierungszyklus.
Foto: Stadt Essen
Bombe in Essen – Statusmeldungen in unserem Liveticker
8.45 Uhr: Auf den Regionallinien RE3, RB32 und RB35 kann es heute zu Behinderungen kommen, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn heute Morgen gegenüber dpa. Die Strecke zwischen Gelsenkirchen und Oberhausen sollte gegen 11 Uhr gesperrt werden. Alternativen für Reisende sollten rechtzeitig bekannt gegeben werden, sagte er. 8.43 Uhr: Die Lockerung wirkt sich auf die grüne Akzeptanzstelle West (Jahnstraße 77) aus. Diese bleibe den ganzen Tag geschlossen, sagt EBE. Alternativen:
Wertstoffhof Mitte in der Pferdebahnstraße 32 (geöffnet von 8.00 bis 15.00 Uhr) oder Wertstoffhof Altenessen in der Lierfeldstraße 49 (geöffnet von 7.00 bis 19.00 Uhr)
8.24 Uhr: Wie bei der Bombenräumung üblich, hat auch die Feuerwehr ein Hauptquartier in Essen-Bochold eingerichtet. Nach Angaben der Stadt „kehrte sie pünktlich um 7:30 Uhr zur Arbeit zurück. 08:00 Uhr: Das Bürgertelefon in der Stadt Essen ist ab sofort unter 0201 / 123-8888 wieder erreichbar. Donnerstag, 6.50 Uhr: Um 9.00 Uhr öffnet die Stadt Essen ein Betreuungszentrum für Menschen, bei denen das Coronavirus positiv diagnostiziert wurde oder die sich in Isolation oder Quarantäne befinden. Sie werden in der Traugott-Weise-Schule in der Wüstenhofer Straße 175 untergebracht.Personen, die selbstständig ins Betreuungszentrum gehen können, können dafür ihre Isolation oder Quarantäne aufheben. Sie müssen direkt von Ihrem Wohnort zum Pflegezentrum laufen oder fahren, ohne öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Mittwoch, 17.55 Uhr: Die Stadt weist darauf hin, dass Kinder nur in Begleitung (mindestens) eines Elternteils in die Kita gehen können. Dies bedeutet, dass Familienmitglieder möglicherweise in verschiedene Pflegeeinrichtungen gehen müssen. Das Vorgehen ist mit dem Essener Gesundheitsamt abgestimmt. „Wer alleine sein Zuhause nicht verlassen kann, kann das Bürgertelefon anrufen.“ Telefon: 0201 / 123-8888 16:55 Uhr: Es ist eigentlich ein weit verbreitetes Phänomen, dass die gefundenen Reifen noch am Fundtag neutralisiert werden. In diesem Fall erfolgt die Neutralisation erst am nächsten Tag. Der Grund ist, dass die Evakuierung voraussichtlich komplizierter wird. In Bochold befindet sich beispielsweise das Haus Berge mit einem Geriatriezentrum und einem Pflegeheim. Nach Angaben der Stadt hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst die Situation (Boden, Höhenlage, Bebauung etc.) vor Ort geprüft und entschieden, dass es möglich ist, dass die dort wohnenden und lebenden Menschen intern umgesiedelt werden. Mit anderen Worten, sie müssen nicht extern gehostet werden. 16.45 Uhr: Unklar ist laut einem Stadtsprecher auch, welche Betreuungszentren für die Bewohner eingerichtet werden. Auch diese Information wird am Donnerstagvormittag bekannt gegeben. 16.22 Uhr: Die Stadt Essen wird am Donnerstagmorgen genau bekannt geben, wie viele Menschen von der Evakuierung betroffen sind, teilt sie auf Anfrage mit. 16:15 Uhr: Der Kabeljau hat Perkussionssicherung. Da derzeit nicht wie üblich entschärft werde, werde die Bombe zwischenzeitlich eingelagert, teilt die Stadt mit. 14.09 Uhr: In Essen-Bochold wurde ein Kindermädchen gefunden. Diese wird nach Angaben der Stadt am Donnerstag (14. April) veröffentlicht. Wir berichten aktuell über diesen Liveticker. Erfahren Sie täglich, was in Essen passiert: Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter der WAZ Essen an! Weitere Artikel in dieser Kategorie finden Sie hier: Essen