Um mit Inhalten aus Podigee und anderen externen Inhalten zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
externen Inhalt aktivieren
Berlin – Zu heiß zum Strammstehen! Die Hitze in der Hauptstadt hat den Bundeswehr-Soldaten bei ihrem feierlichen Gelöbnis am Mittwochabend schwer zu schaffen gemacht.
Rund 400 Rekruten waren im Bendlerblock in Tiergarten angetreten, um am 78. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler ihr Gelöbnis abzulegen. Doch vielen setzten die Temperaturen extrem zu.
Der 20. Juli sei für die Bundeswehr ein „herausragender Tag“, sagte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD, Mitte) bei dem Gelöbnis
Foto: EPA
Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (rechts, SPD) schreitet während des feierlichen Gelöbnisses auf dem Paradeplatz im Bendlerblock neben dem Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, die Front der angetretenen Rekruten ab
Foto: IMAGO/Christian Spicker
Rund 400 Rekrutinnen und Rekruten waren im Berliner Bendlerblock angetreten, um am 78. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler ihr Gelöbnis abzulegen
Foto: Soeren Stache/dpa
Lesen Sie auch
28 Rekruten bekamen während der Veranstaltung Kreislaufprobleme und mussten von Ärzten versorgt werden.
„Alle Betroffenen sind inzwischen wieder im Kreise ihrer Angehörigen – darüber sind wir sehr froh!“, schrieb das Verteidigungsministerium am Abend auf Twitter. Drei von ihnen seien zudem zur Behandlung ins Bundeswehr-Krankenhaus gebracht worden, sagte ein Sprecher.
Noch während der Veranstaltung mussten 28 Rekruten behandelt werden
Foto: IMAGO/Mike Schmidt