Das Rennen

Charles Leclerc (24) bei Ferrari ist an diesem Sonntag in Melbourne eindeutig der schnellste Fahrer! Erst die Safety-Car-Phasen machen den Monegassen wieder konkurrenzfähig. Doch der WM-Führende hielt sich auf der 5.278 km langen Strecke und baute die Führung nochmals aus. Als Max Verstappen (24) in der 39. Runde von 58 sein Auto abstellen muss, ist alles klar. Das royale Duell in Australien wurde vorzeitig gewertet – Leclerc führt souverän zu seinem zweiten Sieg im dritten Kampf 2022.

Platz 8 für Alfa Sauber

Wieder Punkte für die Hinwiler! Nach 9 Punkten aus Bahrain beendete Valtteri Bottas das Rennen auf dem 8. Platz – vier Punkte hinzugekommen. Weil Zhou hinter Stroll so langsam war, schaffte Albon trotz Reifenwechsel in der letzten Runde (!) den zehnten Platz mit 2,3 Sekunden Vorsprung auf Zhou, der wie in Saudi-Arabien undankbar Elfter wurde.

Das Podium der Weltmeisterschaft

Fahrerwertung 1.Charles Leclerc712.George Russell373.Carlos Sainz33weitere kommend Gruppenrangliste1Ferrari1042.Mercedes653.Red Bull-Honda55Weitere kommend

Das war etwas, worüber wir reden mussten

Drei große Misserfolge charakterisieren den GP von Australien: In der 39. Runde von Red Bull Schock: Weltmeister Max Verstappen (24) muss Auto abstellen! Der zweite Ausfall für die Niederländer 2022 in Bahrain! Der Holländer steigt rechtzeitig aus dem Auto, denn hinten lodern schon die Flammen! “Ich rieche Flüssigkeit”, sagt er im Funk der Gruppe. Bereits in der zweiten Runde ist der rabenschwarze GP perfekt für Ferrari-Pilot Carlos Sainz (27). Der Spanier, der mit harten Reifen wie Alonso, Magnussen, Stroll und Albon gestartet ist, fällt gleich nach dem Start zurück. Dann verlässt er die Strecke – bei seiner Rückkehr dreht er sich und landet im Kiesbett – er schied in der 2. Runde für den Mann aus, der in den ersten beiden Rennen auf dem Podium stand. 22 Runden später wurde auch Sebastian Vettel (34) bei seinem ersten GP im Jahr 2022 getroffen. Der Aston-Martin-Mercedes-Pilot verliert die Kontrolle über die Curbs und kracht in die Mauer. Die Pechserie des viermaligen Weltmeisters setzt sich mit seinem Comeback nach seinem Corona-Aus fort: An diesem Wochenende zog er sich zunächst einen Motorschaden zu, fiel dann im dritten Training in die Bande – und wurde wegen zu schnellen Fahrens mit einer Geldstrafe belegt. die Boxengasse.

Die Voraussetzungen

Der Australien-Grand-Prix ist wieder ein Volksfest: Mehr als 160.000 Fans strömten nach Bottas’ Sieg über Mercedes 2019 in den Albert Park, um nach Melbourne zurückzukehren – und Petrus meint es hier an diesem Sonntag, dem verregneten April, gut. Wie am Freitag und Samstag begrüßt uns die Sonne den ganzen Tag mit 27 Grad. Zudem wurde die Piste umfangreich neu gestaltet und ist 24 Meter kürzer. Red-Bull-Motorsportdirektor Helmut Marco sagte kurz vor dem Start des Rennens gegenüber BLICK: „Melbourne ist jetzt für ein Straßenrennen sehr schnell und sicher nicht ungefährlich.“

So läuft das

In zwei Wochen mit dem ersten Rennen in Europa in dieser Saison. Für das Wochenende vom 22. bis 24. April reist der Formel-1-Escort nach Imola (It).