Deutschland stimmt über obligatorische Coronavirus-Impfung ab © APA / dpa
Der Deutsche Bundestag entscheidet am Donnerstag (9.00 Uhr) über die mögliche Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus in Deutschland. Vor der Abstimmung ohne die üblichen Vorgaben der Fraktion gab es zunächst keine klaren Mehrheiten. Der einzige Gesetzentwurf, der ausgearbeitet wurde, ist ein Kompromissvorschlag zur Impfpflicht für Menschen über 60 Jahre. Darauf einigten sich zwei Fraktionen von Abgeordneten der SPD, der FDP und der Grünen.
Zwei Anträge lehnen die Impfpflicht ab, die Union fordert in einem Antrag zunächst die Einrichtung eines Impfregisters. Seit Beginn der Pandemie war die generelle Impfpflicht über Parteigrenzen hinweg lange ausgeschlossen. Wegen des schleppenden Impftempos haben ihm Ende vergangenen Jahres unter anderem Bundeskanzler Olaf Soltz (SPD) und die Ministerpräsidenten zugestimmt. Als Bundestagsabgeordneter sprach sich Scholz zunächst für eine Impfpflicht ab 18 Jahren aus. In Österreich hat die Regierung die Impfpflicht gegen das Coronavirus im März ausgesetzt.