Als der Bann des Viertelfinales endgültig gebrochen war, reichte die Wucht nur noch für einen kurzen Jubeltanz – während Martina Voss-Tecklenburg für einen Moment in Salzsäure erstarrte: Die deutschen Fußballer zitterten mit dreifachen Alu-Narren im EM-Halbfinale und größter Erfolg Gewidmet dem verstorbenen Uwe Seeler von Olympia-Gold 2016. Die Deutschen gewannen das explosive Nachbarschaftsduell mit 2:0 (1:0) gegen Österreich – der Traum vom neunten Titel lebt. Lina Magoul traf in der 25. Minute für den im Achtelfinale der EM und WM 2019 gescheiterten Rekord-Europameisterin Alexandra Popp besiegelte mit ihrem vierten Tor im vierten EM-Spiel die Entscheidung (90.). Im Halbfinale am Mittwoch in Milton Keynes wartet der Sieger des Spiels Frankreich gegen Titelverteidiger Niederlande. „Es hat sich über 90 Minuten wie ein Hin und Her angefühlt. Wir sind glücklich und stolz, endlich wieder ein Halbfinale zu erreichen“, sagte Magull der ARD: „Wir hatten auch ein bisschen Glück, wir haben viele Chancen vergeben .” Das Spiel London-Bradford wurde von Schillers Tod überschattet. In Erinnerung an den im Alter von 85 Jahren verstorbenen Ehrenhauptmann trugen die Deutschen schwarze Bänder. Außerdem wurde Seeler vor dem Anpfiff mit einer Schweigeminute geehrt. „Die Nachricht von seinem Tod hat uns getroffen“, sagte Bundestrainer Voss-Tecklenburg kurz vor dem Anpfiff in der ARD: „Ich weiß, dass er das Spiel sehen wollte wenig Freude.” Vor 16.025 Zuschauern, darunter Bundesinnenministerin Nancy Feiser und DFB-Generalsekretärin Heike Ulrich, zeigten sich die Deutschen fast von ihrer besten Seite. Lediglich Ersatztorhüterin Almuth Schult (fieberhafter Infekt) fehlte, Torjägerin Lea Schüller kehrte nach überstandener Coronavirus-Infektion ins Team zurück. Der zweimalige Weltmeister, der mit Siegen gegen Dänemark (4:0), Spanien (2:0) und Finnland (3:0) eine perfekte Gruppenphase hatte, legte einen nervösen Start hin. Julia Hickelsberger-Füller erzielte die erste Chance für Österreich (9.), Sekunden später sorgte Popp auf der anderen Seite für Gefahr. Popps Chance brachte dem deutschen Spiel keine Ruhe. Die Führung der Österreicher, in deren Startelf nur aktuelle oder ehemalige Bundesliga-Legionäre standen, lag in der Luft. Im deutschen Strafraum wurde es weiter eng, ein Kopfball von Marina Georgieva ging nur an den Pfosten (13.). Mitte der ersten Halbzeit fand das deutsche Team keinen Weg, den mutigen Auftritt des Halbfinals der EM 2017 zu stoppen. Das aggressive Pressing der Österreicher gefiel den Deutschen überhaupt nicht. Magulls zweites Turniertor nach starker Vorarbeit von Klara Bühl und Popp kam aus dem Nichts. Doch auch der Treffer ließ der DFB-Elf keinen Wind, auch nach einer halben Stunde kam sie im Angriff nicht mehr viel zusammen. Immerhin stand die Abwehr in dieser Phase besser. Die Führung zur Pause war trotz der Chance von Svenia Huth schmeichelhaft (43.). Nur 16 Sekunden nach Wiederanpfiff hätte Giulia Gwinn die Nerven beruhigen können, doch der Rücken traf den Pfosten. Auf der Gegenseite traf ein Distanzschuss von Barbara Dunst nur die Latte (53.). Nur vier Minuten später zitterte die deutsche Sache erneut. Sarah Puddingham traf den Pfosten. In der 64. Minute verließ der verletzte Torschütze Magul das Feld. Fünf Minuten später vergab die eingewechselte Linda Dallmann bei einem Konter die Chance auf den zweiten deutschen Treffer. Bull traf mit einem starken Distanzschuss nur den Pfosten (78.), wenig später verpasste sie aus wenigen Metern die Entscheidung (82.). Pop hat dafür gesorgt.

Deutschland – Österreich – 2:0: Statistik zum Spiel

Deutschland – Österreich – 2:0

Torre 1:0 Magull (25.), 2:0 Popp (90.) aufstellen Deutschland Frohms – Gwinn, Hendrich, Hegering, Rauch (90. + 5. Kleinherne) – Oberdorf, Däbritz (64. Lattwein), Magull (64. Dallmann), Huth (90. + 5. Lohmann), Bühl (83. Brand) – Pop Bearbeitet Österreich Zinsberger – Wienroither, Wenninger, Georgieva, Hanshaw – Puntigam (Höbinger 81), Dunst, Feiersinger, Zadrazil, Hickelsberger-Füller (Naschheng 72) – Billa (Makas 86) Gelbe Karten Deutschland: Däbritz (59.) Österreich: Hanshaw (45.), Dunst (85.), Naschenweng (90. + 4.)

EM Frauen – Deutschland vs. Österreich: Viertelfinale – Das 2:0 zum Nachlesen im Liveticker

Fazit: Das war mit dem Live-Ticker zum Spiel zwischen Deutschland und Österreich. Vielen Dank fürs Mitlesen. Fazit: Deutschland trifft nun auf den Sieger des Halbfinalspiels zwischen Frankreich und den Niederlanden, die am Samstagabend ihr Viertelfinalspiel bestreiten. Für Österreich hingegen ist die Endrunde der EM 2022 nach der heutigen Niederlage abgeschlossen. Fazit: Die deutsche Frauen-Fußballnationalmannschaft hat mit einem 2:0-Sieg über Österreich das Halbfinale des EM-Viertelfinals erreicht. Deutschland ging in der 25. Minute nach einem Fehler von Wenninger in Führung, Magoul erzielt nach einem Pass von Bull das Tor. Spannend blieb es jedoch bis zur Schlussphase, Österreichs Fußballer trafen mehrfach Aluminium. Erst in der 90. Minute fiel die Entscheidung mit einem Tor von Kapitän Pop, der Torhüterin Zinsberger im Aufbau aggressiv attackierte und der Ball von ihrem Körper ins Netz zum 2:0 prallte. Pop traf zum vierten Mal in Folge in diesem EM-Finale.

EM Frauen – Deutschland v Österreich: Viertelfinale JETZT im Liveticker – Abpfiff

90.+5.: Schlusspfiff in Brentford.

Deutschland gegen Österreich: Deutschland wechseln

90.+5.: Anstelle von Rauch darf Kleinherne in diesem Viertelfinale einige Momente spielen. 90.+5.: Für Huth holt Bundestrainer Voss-Tecklenburg für wenige Sekunden Lohmann ins Spiel.

Deutschland gegen Österreich: Gelb für Nassenweng

90.+4.: Nassenveng sieht nach einem harten Zweikampf im Kopfballduell mit Torhüter Fromms die Gelbe Karte. 90.+1.: Referee Wells ordnet in der zweiten Halbzeit drei Minuten Nachspielzeit an.

EM Frauen – Deutschland vs. Österreich: Viertelfinale JETZT im Liveticker – Tor Deutschland

90.: Goooool! DEUTSCHLAND – Österreich 2:0! Geh mit der Entscheidung! Während des Spiels schlägt Torhüter Zinsberger den Ball in den Körper des heranstürmenden Popp und springt dann über die Linie zum 2:0 für das DFB-Team. Zinsberger sollte sich dieses Ziel auf jeden Fall zu eigen machen. 88.: Langsam nähert sich die Schlussphase dieses Spiels, beide Mannschaften spielen weiter stetig nach vorne, Deutschland sucht die Entscheidung, Österreich hofft auf den Ausgleich.

Deutschland vs. Österreich: Österreich ersetzen

86.: In Österreich gibt es einen Angriffswechsel. Makas kommt für Billa ins Spiel.

Deutschland gegen Österreich: Gelb wegen Nebel

85.: Dunst sieht nach einem taktischen Foul im Mittelfeld am gerade eingewechselten Brandt die Gelbe Karte.

Deutschland gegen Österreich: Deutschland wechseln

83.: Unmittelbar nach dem Vergeben seiner Top-Chance verlässt Bull das Feld und Brad wird eingewechselt. 82.: Was für eine Gelegenheit! Bull serviert perfekt fünf Meter vor dem Tor auf, sie hätte den Ball nur über die Linie schieben müssen, setzt den Ball aber tatsächlich links am Tor vorbei.

Deutschland vs. Österreich: Österreich ersetzen

81.: Bei den ÖFB-Frauen verlässt die Rekordnationalspielerin Puntigam das Feld und Höbinger kommt für sie ins Spiel. 79.: Bar! Bull fährt von links ins Zentrum des Strafraums und schießt aus rund 17 Metern. Der Schuss trifft rechts den Pfosten. Zinsberger konnte diesen Ball nicht bekommen. 78.: Torhüter Zinsberger pariert souverän einen Fernschuss von Oberdorf aus gut 22 Metern links. 76.: Beide Mannschaften sind in dieser Phase überhaupt nicht taktisch, spielen aber weiter stetig nach vorne. 73.: Dahlmann kommt erneut zu einem gefährlichen Abschluss, diesmal mit einem Schuss aus rund 18 Metern. Der Ball geht rechts über den Kasten.

Deutschland vs. Österreich: Österreich ersetzen

  1. Minute: Hickelsberger Füller verlässt nach ordentlicher Leistung das Feld, Naschheng von 1899 Hoffenheim kommt für Österreich. 69.: Der eingewechselte Dahlmann tritt nach einem Kopfball, der den Ball in die Länge zieht, auf der linken Seite des Strafraums an Torhüter Zinsberger vorbei. Er zielt einige Zentimeter zu hoch und verfehlt damit die mögliche Vorentscheidung. 67.: In Brentford sind noch 25 Minuten zu spielen und Deutschland führt dank eines Tores von Magul immer noch mit 1:0 gegen Österreich.

Deutschland gegen Österreich: Deutschland wechseln

64.: Däbritz beendete die Arbeit für heute, Lattwein nahm ihren Platz ein. 64′: Torschütze Magoul verlässt nach einer Stunde das Feld und Dalman kommt für sie. 62.: In Deutschland zeichnet sich ein doppelter Wandel ab. Lattwein und Dallmann sollen bald für das DFB-Team spielen.

Deutschland gegen Österreich: Gelb für Dumbridge

59′: Dumbridge sieht die nächste Gelbe Karte des heutigen Spiels für ein Foul an Hickelsberger-Fowler in der Nähe des Strafraums. 57.: Poste nochmal! Nach einer Ecke wird ein erster Schuss von Puddingham abgeblockt, den zweiten Versuch macht der Österreicher aus rund 17 Metern links am Aluminium vorbei. 54.: Bisher hatte das deutsche Team in den entscheidenden Momenten das Glück auf seiner Seite. Nach nicht einmal einer Stunde rettete Aluminio zweimal für die DFB-Frauen, die noch ohne…