Foto: Roche Pharma AG
Unsichtbare Symptome nachempfinden
Besucher können am Samstag von 10 bis 18 Uhr auf dem Karlsruher Stephanplatz einige der teils unsichtbaren MS-typischen Symptome nachempfinden. Dazu gibt es im Inneren des Busses spezielle Aktionsstationen durch die beispielsweise Gang- und Gleichgewichtsstörungen erlebbar gemacht werden. Begleitet wird der Bus von neurologischem Fachpersonal und Betroffenen, die individuelle Fragen beantworten.
“trotz ms”
Die “trotz ms”-Kampagne wurde im September 2017 unter dem Namen “trotz ms Träume wagen” ins Leben gerufen. Mit dem Welt-MS-Tag am 30.05.2020 wurde sie zu “ich bleibe ich – trotz ms” weiterentwickelt und legt den Fokus auf das Empowerment bzw. die Stärkung von Betroffenen. Die zentrale Botschaft lautet: “Du entscheidest und nicht die MS. Hol Dir Dein Leben zurück!” Weitere Informationen zur der Kampagne gibt es hier.
Kostenloses Patientenprogramm
Ein weiteres wichtiges Element von “trotz ms” ist das kostenlose, mehrsprachige und therapieunabhängige Patientenprogramm “trotz ms MEIN SERVICE” für Betroffene und deren Angehörige. Es umfasst ein breites Angebot aus telefonischer Beratung, Informations- und Servicematerialien. Interessierte können sich auf hier einen Eindruck verschaffen.
Was ist Multiple Sklerose?
Multiple Sklerose (MS) ist eine bislang unheilbare, chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS), die in Deutschland etwa 200.000 Menschen betrifft. Sie wird auch als “Krankheit der 1.000 Gesichter” bezeichnet, da sich MS bei jedem Betroffenen anders zeigen kann. Durch Entzündungen in Gehirn und Rückenmark werden Reize nicht mehr richtig weitergeleitet und verarbeitet. Das führt zu zahlreichen Beschwerden, darunter Lähmungserscheinungen, extreme Müdigkeit (Fatigue), Koordinations- und Sehstörungen.