In Barcelona feierten die Deutschen im zweiten Spiel des Viertelfinals der Europa League den Sieg mit 3:2, setzten sich nach dem 1:1 aus dem Hinspiel durch und stehen im Halbfinale. Keine drei Minuten später gibt es den ersten Schock für Barça-Fans: Garcia wirft Lindstrμm, Elfmeter – Kostic schickt Ter Stegen ins falsche Eck (4.). Von diesem Schock erholen sich die Gastgeber nach einiger Zeit, Frankfurt verteidigt sich aber stabil und lässt die ganz großen Chancen nicht ausgleichen. Stattdessen gibt es vor der Pause das zweite Tor, und das kann sich sehen lassen: Bore fasst sich aus über 20 Metern ein Herz und lässt den Ball unter die Latte schlagen (36.). Das Gefühl ist auf dem Weg in die Pause.

Überstunden kochen

Nach einem Seitenwechsel verbessern sich die Chancen von Barcelona, ​​insbesondere Dembele, aber er bleibt in seinen Bemühungen erfolglos. Ter Stegen blockt auf der Gegenseite Lindstrμm (58.). Kostic sorgte trotzdem für das 3:0: Nach einem Pass von Kamanda endete der Stürmer unentschieden (67.). Doch Barça gibt nicht auf. VAR verhinderte den ersten Treffer von Busquets durch eine Abseitsstellung (84.), kurz vor Ende der 90. Minute musste Martin Hintereger – der spielte und für den im Camp Nou „Hindi“-Stimmen schallten – Depay aus Memphis retten. (89. Minute) ..). In den neun Minuten Verzögerung erzielte Busquets sein Tor mit einem satten Schuss (90.+1) und es wurde noch heißer. Luke de Jong köpft, steht aber im Abseits (90.+5). Oliver Glasner bekommt wegen Kritik Gelb (90+6), dann gibt es Elfmeter und Gelb-Rot für N’Dika. Den fälligen Elfmeter setzt Depay mit einer Latte hinter die Linie (90.+9), doch zum Überdrehen reicht die Zeit nicht.

Auch die “Hammers” haben eine Auswärtsparty.

Im Halbfinale trifft Frankfurt auf West Ham United. Die „Hammers“ setzen sich nach dem 1:1 im Hinspiel gegen Olympique Lyonnais durch und gewinnen in Frankreich mit 3:0. Ein Doppelschuss von Dawson (38.) und Rice (44.) sorgte innerhalb von sechs Minuten der ersten Halbzeit für die Vorentscheidung. Spätestens beim 3:0 von Bowen (48.) ist das Duell entschieden.

Die Rangers drehen das Duell mit etwas Mühe

Im zweiten Halbfinale wird auch ein Team von der „Insel“ zum Gegner eines deutschen Klubs: Die Glasgow Rangers schaffen es gegen Sporting Braga nach einem 3:1-Heimsieg (1. Spiel 0:1) in der Overtime und mit Ergebnis den Aufstieg zum 0:1 aus dem Hinspiel drehen, um nun auf RB Leipzig zu treffen. James Tavernier ist der Mann der regulären 90 Minuten: Nach wenigen Minuten erzielt er die Führung (2.), kurz vor der Halbzeit wird Tornena nach einem Foul (42.) und einem Elfmeter, den der Engländer selbst verwertet, rot. Überfüllt gelang den Portugiesen erneut der Treffer durch David Carmo (83.), was wegen fehlender Auswärtstorregel eine Verlängerung bedeutete. Dort wurde Kemar Roofe mit dem Siegtor (101.) endgültig zum Helden des Abends. Die Gäste stehlen die letzte Chance, als Mendeiros in wenigen Minuten zwei Gelbe Karten wegen unsportlichen Verhaltens sieht (105.) und Braga mit neun Spielern bis zum Schluss spielen muss. Das erste Halbfinalspiel findet am 28. April statt, das zweite Spiel eine Woche später, am 5. Mai. West Ham und Leipzig haben den ersten Heimvorteil. Das Finale in Sevilla ist für den 18. Mai geplant. Textquelle: © APA Seitenanfang » KOMMENTARE .. Rechtliche Hinweise: Nutzerbewertungen geben nicht unbedingt die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich das Recht vor, Kommentare ohne Begründung zu löschen, insbesondere wenn sie gegen straf- oder zivilrechtliche Normen verstoßen, gegen die guten Sitten verstoßen oder sonst dem Ruf von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. In solchen Fällen kann der Nutzer keine Ansprüche geltend machen. Darüber hinaus behält sich die Sportradar Media Services GmbH Schadenersatzforderungen und die Anzeige strafrechtlich relevanter Tatsachen vor.