Oberursel, 12. April 2022 – Motorola stellt das neueste Mitglied der moto g Familie vor – das neue moto g52. Das Motorola-Smartphone bietet dank des ultrabreiten OLED-Bildschirms und der zwei großen Stereolautsprecher mit Dolby Atmos®-Technologie ein unglaubliches Unterhaltungserlebnis. Das Triple-Kamerasystem, die lange Akkulaufzeit und das moderne Design runden das attraktive Smartphone ab. Das moto g52 hat eines der dünnsten Gehäuse seiner Klasse und ist in zwei eleganten Farben erhältlich, Charcoal Grey und Porcelain White. „Nach dem moto g22 ist das moto g52 bereits das zweite Smartphone in der neuen und mittlerweile 12. Generation der erfolgreichen moto g Familie und ideal für Film- und Musikliebhaber mit Anspruch an schlichtes Design, die kein Vermögen ausgeben möchten. sagt Björn Simski, CEO und CEO von Motorola Deutschland. „Enthusiasten der Unterhaltung werden den Widescreen zu schätzen wissen, Kreative werden dank des leistungsstarken Kamerasystems und einem wirklich attraktiven Preis auf ihre Kosten kommen.“ Der ultrabreite 6,6-Zoll-OLED-Bildschirm mit einer hohen Bildwiederholfrequenz von 90 Hz und Full-HD+-Auflösung macht Bilder und Videos extrem scharf und detailreich. Die zwei großen Dolby Atmos-Stereolautsprecher ermöglichen es Benutzern, ihre Lieblingssendungen oder -filme zu vertiefen und einen satteren, dimensionaleren Klang zu genießen. Benutzer profitieren auch von der Möglichkeit, Musik mit größerer Tiefe und Klarheit zu genießen, neue Emotionen freizusetzen und sie den Künstlern näher zu bringen. Moto G52 Anthrazitgrau Moto G52 Porzellanweiß Moto G52 Gletscherblau Entfesseln Sie Ihre kreative Seite mit einem kompletten Dreifachkamerasystem. Der 50-MP¹-Hauptkamerasensor mit Quad-Pixel-Technologie hilft dabei, die kritischen Momente festzuhalten, indem er klarere Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht, und die exklusive Macro Vision-Kamera ermöglicht es Benutzern, näher an die Action heranzukommen, ohne ein einziges Detail zu verlieren. Und nicht nur das: Der Ultraweitwinkel- und Tiefenschärfesensor bietet zwei unglaubliche Perspektiven: den Ultraweitwinkel, ideal für Fotos mit mehreren Personen, und den Tiefenschärfesensor, der automatisch den Hintergrund verwischt mit der Hauptkamera und so weiter. . Die 16-Megapixel-Frontkamera bietet eine kleine Blende und eine große Schärfentiefe, sodass Benutzer mehr von ihrer Umgebung sehen und teilen können. Um die Leistung des Telefons zu maximieren, ist das moto g52 mit der mobilen Geräteplattform Snapdragon® 680 ausgestattet, die die Leistung2 im Vergleich zur vorherigen Generation um über 20 % verbessert. Dank der TurboPower™ 30 Ladefunktion lässt sich der große 5000 mAh Akku des Smartphones sehr schnell aufladen und Nutzer können ihrem Alltag nachgehen, ohne sich Gedanken über den Akkustand machen zu müssen.3 Darüber hinaus läuft auf dem moto g52 eine saubere Version von Android 12 mit Funktionen wie dem Datenschutz-Dashboard, das Benutzern einen klaren und vollständigen Überblick darüber gibt, wann Anwendungen Zugriff auf die Website, die Kamera oder das Mikrofon haben, was die Lizenzierung vereinfacht. Diese Funktionen, zusammen mit den neuesten und besten von Hardware in Verbindung mit My UX, ermöglichen es Benutzern, ihr Telefon so anzupassen, wie es am besten zu ihnen passt. Preise und Verfügbarkeit Das moto g52 ist in Deutschland ab Ende April für 249,99 Euro in zwei Farben erhältlich: Charcoal Grey und Porcelain White.
- Der 50-MP-Sensor kombiniert 4 Pixel in 1 für eine effiziente Fotoauflösung von 12,5 MP.
- Basierend auf einem Leistungsvergleich zwischen Snapdragon® 678 und Snapdragon 680, bereitgestellt von Qualcomm Technologies, Inc.
- Die Batterie muss weitgehend entladen sein. die Ladegeschwindigkeit nimmt mit fortschreitendem Ladevorgang ab. Alle Angaben zur Akkulaufzeit sind ungefähre Angaben und basieren auf dem durchschnittlichen Benutzer, der in einem gemischten Nutzungsprofil (das sowohl die Nutzungs- als auch die Standby-Zeit umfasst) unter optimalen Netzwerkbedingungen getestet wurde. Die tatsächliche Akkuleistung kann variieren und hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. Signalstärke, Netzwerk- und Geräteeinstellungen, Temperatur, Akkuzustand und Nutzungsmuster.