Der Rekordmeister erzielte trotz Überlegenheit gegenüber den Spaniern nur ein Tor. Robert Lewandowski machte der Mannschaft von Julian Nagelsman nach 52 Minuten Hoffnung auf den erneuten Einzug ins Halbfinale. Doch kurz vor Schluss schockte Samuel Chukwueze (88.) die Münchner und machte allen Henkelpott-Träumen ein Ende. Champions League Bayern ist raus! Chukwueze schockt die Allianz Arena 3 STUNDEN VORHER Auch weil ein Bayern-Ersatzprofi zum großen Pechvogel in der Allianz Arena wurde.
FC Bayern München im Einzeltest
Manuel Neuer: Er klärte mit dem altbekannten Neuer den ein oder anderen distanzierten Ball der Gäste und hatte ansonsten eine sehr ruhige Nacht am Dienstag … bis der erste Torschuss der Spanier hinter ihm ins Netz ging. Nachname Benjamin: Er zog sich die hinteren drei auf der rechten Seite an und erledigte seine Arbeit mit Zuversicht. Der Franzose gewann jedes seiner sieben direkten Duelle, war aber sehr hoch, als er mit seinen Teamkollegen ein spätes Gegentor kassierte. Dayot Upamecano: Er wurde früh im Spiel von einem Abpraller erwischt, aber er fing sich schnell wieder. Upamecano strahlte Ruhe aus und zeigte sich kompromisslos, vor allem in defensiven Zweikämpfen (60 Prozent der gewonnenen Zweikämpfe). Er hatte eine Riesenchance auf das 1:0, wurde aber am Ende abgehängt (50.). Im entscheidenden Moment lief der ehemalige Leipziger zurück. Lucas Hernández: Wie seine beiden Nachbarn hatte er mit dem weitgehend harmlosen Angriff von Villarreal fast kein Problem. Hernandez versuchte immer wieder Flanken zu geben, doch seine Flanken fanden keine Spieler. Allerdings war die Zweikampfbilanz bei seiner Auswechslung entmutigend (33 Prozent). Leroy Sané: Er durfte von Anfang an als richtiger Spieler spielen und sich ausschließlich auf den Angriff konzentrieren. Im ersten Durchgang agierte der Nationalspieler vorhersehbar, indem er den Ball immer wieder in seinen starken linken Fuß legte. Nach dem Seitenwechsel etwas flexibler, leitete er die erste große Torchance durch Upamecano (50.) mit einem Pass in den Rücken ein. Insgesamt eine eher unterdurchschnittliche Ausbeute. Joshua Kimich: Er arbeitete unermüdlich im Sechser und brachte den Ball ins Mittelfeld (91 Aktionen mit dem Ball). Es war gut zu erwarten, dass Villarreal auf halbem Weg eine Flanke schaffte und auch unter Druck des Gegners ruhig blieb. Leon Goretzka: Im Hinspiel noch auf der Bank, in der Allianz Arena von Beginn an wieder auf dem Platz. Gorecka führte die meisten Duelle auf Seiten der Bayern und behielt überwiegend die Oberhand (62 Prozent). Sonst gleichgültig unterwegs. Kingsley Coman: In der ersten Halbzeit mit dem gleichen Schicksal konfrontiert wie Sanés Pendant, steigerte sich der Franzose in der zweiten Halbzeit deutlich. Coman sorgte mit seinem starken Fang für das 1:0 (52.) und war dann der gefährlichste der beiden Außenspieler. Thomas Müller: Er machte Lewandowski zum 1:0 und tauchte dann mit einer großen Torchance wieder auf (71.). Allerdings verfehlte Miller seinen Kopf. Sonst blass. Jamal Mousiala: Er bemühte sich, kreativ zu werden und hatte im ersten Durchgang mit einem Kopfball die einzige wirkliche Chance. Allerdings war der sehr talentierte Nationalspieler in der körperlich starken Abwehr der Spanier bestens aufgehoben und unterentwickelt. Robert Lewandowski: In der ersten Halbzeit machte der Pole nur mit einem Gelb-Foul auf sich aufmerksam, kurz nach der Pause traf er mit seiner ersten erfolgreichen Aktion ins Netz (52.). Aber: Bayerns Dauerschnapper gegen Villarreal hatte nicht viel zu sagen. Serge Gnabri (82. Minute für Mousialas): Er muss frischen Wind ins Spiel bringen. Das gelang Gnabry jedoch nicht. Alfonso Davis (87. für Hernandez): Was für eine bittere Nacht für den Kanadier. Davis kam zwei Minuten vor Schluss ins Spiel, hob wenige Sekunden später die Abseitsstellung von Villarreal auf und ließ Torschütze Chukwueze dann sausen. Eric Maxim Choupo-Moting (90. für Müller): Als letzte Hoffnung ins Spiel geworfen, konnte aber keinen positiven Beitrag mehr leisten. Das könnte Sie auch interessieren: Kahn stellt am Lewandowski-Theater klar: „Wir sind doch nicht verrückt“ „Ist mir egal“: Nagelsmann zündet ein Feuerwerk Erste Liga Manchester-City-Boss verkündet Abschied – Guardiola weiß nichts 5 STUNDEN ZUVOR Bundesliga Falls Lewandowski geht: Das sind die Kandidaten für die Nachfolge VOR 12 STUNDEN