13.04.2022, 07:4113.04.2022, 12:44
Minnesota – Edmonton 5:1
Kevin Fiala, 2 Tore, 3 Schüsse, 20:10 TOI Fiala erzielte sein 25. und 26. Saisontor beim 5:1-Sieg gegen Edmonton in der ersten Hälfte des Mittelfelds. Insgesamt hat der Ostschweizer bereits 65 Scorerpunkte erreicht.
Arizona – New Jersey 2:6
Nico Hischier, 3 Assists, 1 Schuss, 21:03 TOI Janis Moser, 1 Schuss, 18:30 TOI Der ungebundene Nico Hischier erzielte zum dritten Mal in dieser Saison drei Punkte in einem Spiel, erstmals seit dem 24. Februar. Der Walliser – in den letzten drei Spielen konnte er sieben Punkte sammeln. Sehenswert war Hischiers 1:1-Vorlage gegen Arizona durch Fabian Zetterlund, der sein erstes Tor in der NHL erzielte. Bei den Coyotes kehrte der verletzte Janis Moser nach einem Monat aufs Eis zurück.
NY Rangers – Carolina 2:4
Nino Niederreiter, 1 Schuss, 14:54 TOI Nino Niederreiter konnte dem Sieg von Carolina mit 4:2 über die Rangers of New York ein paar Tonnen geben.
Nashville – San José 1:0
Roman Josi, 10 Schüsse, 30:07 TOITimo Meier, 3 Schüsse, 18:22 TOI Mit dem Sieg bediente Minnesota auch die Nashville Predators, die dank eines 1:0-Erfolgs über die San Jose Sharks in der Overtime nun Fünfter der Western Conference vor den Oilers sind. Ryan Johansen erzielte in der 64. Minute den einzigen Treffer, während Roman Jozi und Timo Meyer, die besten Torschützen ihrer jeweiligen Teams, keine weiteren Tore erzielten. Josie erzielte in der 34. Minute das vermeintliche 1:0. Das Tor wurde nach einem Foulspiel des gegnerischen Trainers Bob Bowner zu Recht annulliert.
Chicago-Los Angeles 2:5
Philipp Kuraschew, 2 Assists, 13:06 TOI Chicago verlor 2:5 gegen die Los Angeles Kings, für Philipp Kuraschew persönlich war es dennoch ein erfolgreiches Spiel. Der Schweizer kassierte knapp über 13 Minuten Freizeit, erzielte aber beide Tore in Chicago.
Detroit – Ottawa 1:4
Pius Suter, 1 Aufnahme, 16:32 TOI
Schweizer Torschütze:
Bildschirmfoto: nhl
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1/14 So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL τι: ap / fr170793 ap / mark zaleski
Schweizer Eishockeyspieler spielen in der NHL
Das könnte Sie auch interessieren:
Eine hochprofessionelle «Blick»-Story, die auf allen Kanälen verbreitet wird, erschüttert seit Tagen die Eishockeywelt: Eric Bloom hat Strafanzeige und Klage gegen Fabrice Herzog eingereicht. Droht eine Millionenklage? Ein böses Foul, das Blooms Karriere vorerst beendete. Begeisterung ist berechtigt. Die Folgen dieser rechtlichen Schritte könnten weitreichend sein und unser professionelles Eishockey verändern. Nur: Es gibt keine Strafanzeigen oder Klagen gegen Eric Blum. Am 14. Februar 2021 erwischte der damalige HCD-Stürmer Fabrice Herzog seinen Gegenspieler Eric Blum (SC Bern) mit einem heftigen Check am Kopf. Eric Bloom leidet an einer Gehirnerschütterung, einer gebrochenen Nase und Verletzungen an der Schulter. Seitdem hat er nie mehr Eishockey gespielt und für ihn und seine Familie beginnt eine lange Tortur der Rückkehr zur Normalität im Alltag, die noch nicht zu Ende ist.