Von: Kerstin Kesselgruber, Lukas Rogalla Aufteilung Die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Frankreich ist beendet. Jetzt kommt das Duell von Emanuel Macron mit Marin Le Pen. Alle Entwicklungen im Nachrichtenbulletin.
Wahlen in Frankreich*: Deutschlands Nachbar wählt am 10. und 24. April seinen Präsidenten. Screening für die französischen Wahlen: Die Amtsinhaber Emanuel Macron* und Marine Le Pen* gehen am 24. April in die zweite Runde – wie schon 2017. Präsidentschaftswahlen in Frankreich 2022*: Alle Entwicklungen im Nachrichtenbulletin.
Neuigkeiten aktualisieren
Wahlen in Frankreich 2022: ein Blick
Kandidat / KandidatPreis der StimmenEmmanuel Macron27,6Marine Le Pen23,4Jean-Luc Mélenchon22,0Éric Zemmour7,1Valérie Pécresse4,8Yannick Jadot4,6Jean Lassalle3,2Fabien am.100,00. gezählte Stimmen) Update Montag, 11. April 2022, 7.00 Uhr: Für die Wahlen in Frankreich hat das Innenministerium in Paris in der Nacht zum Montag die Ergebnisse nach Auszählung von 92 Prozent der Stimmen aller registrierten Wähler veröffentlicht. Emanuel Macron gewann jeweils 27,4 Prozent und Marin Lepen 24,3 Prozent. Der Linkspolitiker Jean-Luc Mélenchon kam mit 21,3 Prozent der Stimmen auf den dritten Platz. Das derzeitige Staatsoberhaupt und sein Rivale vom Rassemblement National treten am 24. April im zweiten Wahlgang an. Nach Angaben des Innenministeriums überholte der Rechtsextremist Eric Zemour die konservative Valérie Pécresse um etwa 4,8 % bis etwa 6,9 %. Die sozialistische Kandidatin Anne Hidalgo lag knapp über 1,7 % zurück. Der Grüne Yannick Jadot erreichte mehr als 4,4 Prozent.
Frankreich Wahlen 2022: Der Rechtsextremist Zemour fordert die Wahl von Le Pen
+++ 20.50 Uhr: Der rechtsextreme Kandidat Éric Zemmour fordert laut Unterstützer von Marion Maréchal die Wahl von Marine Le Pen im zweiten Wahlgang der französischen Präsidentschaftswahl. Das hat einen einfachen Grund, sagte die Nichte von Le Pen Marsal am Sonntagabend gegenüber TF1: „Emmanuel Macron ist der Hauptgegner. „Er ist der Präsident der Masseneinwanderung, der Präsident der Unsicherheit, der Präsident der Deindustrialisierung.“ Die Rechtskonservativen Valérie Pécresse und die Sozialdemokratin Anne Hidalgo fordern dagegen die Wahl Macrons. „Weil es mein lebenslanges Engagement für die Republik ist und Frankreich nicht in den Hass aller gegen alle verfallen zu lassen, fordere ich Sie auf, am 24 . von Paris am Sonntagnachmittag. Auch Yannick Zando und Fabien Roussel befürworten Macrons Wiederwahl.
Wahlen in Frankreich 2022: Macron und Le Pen stehen voraussichtlich im zweiten Wahlgang
+++ 20.15 Uhr: Der amtierende Präsident Emanuel Macron und die Rechtspopulistin Marine Le Pen treten ersten Prognosen zufolge im zweiten Durchgang der französischen Präsidentschaftswahl an. Nach ersten Angaben verschiedener Wahlforschungsinstitute erhielt Macron am Sonntagnachmittag 27 bis 29,7 Prozent der Stimmen. Damit liegt er in der ersten Runde vor dem Rechtspopulisten Marin Lepen, der auf 23,5 zu 24,7 kommt. +++ 20:00 Uhr: Wahllokale geschlossen, die erste Vorführung zur französischen Präsidentschaftswahl ist da. Jeweils Amtsinhaber Emanuel Macron tritt im zweiten Wahlgang* am 24. April mit 28,1 Prozent der Stimmen an und Marin Le Pen mit 23,3 Prozent.
Frankreichs Wahlen 2022: Erste Vorhersagen nach 20 Uhr
+++ 19.10 Uhr: In Frankreich haben am Sonntag um 17 Uhr rund zwei Drittel der registrierten Wähler im ersten Durchgang der Präsidentschaftswahl ihre Stimme abgegeben. Mit 65 Prozent lag die Wahlbeteiligung nach Angaben des Innenministeriums in Paris zunächst etwas niedriger als zum gleichen Zeitpunkt im ersten Wahlgang 2017 bei 69,42. 2007 hatten um 17 Uhr fast drei Viertel der registrierten Wähler (73,63 Prozent) ihre Stimme abgegeben. Bei einer historisch niedrigen Wahlbeteiligung im Jahr 2002 betrug der Nachmittagspreis nur 58,45 Prozent. Rund 48,7 Millionen Menschen haben sich für die diesjährige Präsidentschaftswahl registriert. Insgesamt zwölf Kandidaten treten an. Wahllokale in Frankreich sind bis 19 Uhr geöffnet, mancherorts sogar bis 20 Uhr. Dann werden die ersten Vorführungen erwartet. +++ 16.15 Uhr: Posting Views vor 20 Uhr in Frankreich gesetzlich verboten. Erst dann schließen die letzten Wahllokale. „Kein Ergebnis, ob Teil- oder Endergebnis, darf der Öffentlichkeit vor Schließung des letzten Wahllokals durch die Presse oder durch andere öffentliche Kommunikationsmittel auf elektronischem Wege bekannt gegeben werden“, heißt es auf der offiziellen Website vie-publique.fr. Doch Interessierte können sich von ausländischen Medien über erste Prognosen für die Wahlen in Frankreich* informieren, etwa aus Belgien oder der Schweiz. +++ 15.05 Uhr: Aufgrund der Zeitverschiebung haben einige französische Überseeregionen, etwa die Karibik, am Samstag abgestimmt. Die letzten Wahllokale auf dem Festland schließen heute um 20 Uhr. Dann sind die ersten Abweichungen zu erwarten.
Wahl in Frankreich 2022: Emanuel Macron wählt – Präsident wird von Fans begrüßt
+++ 13.11 Uhr: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat im ersten Durchgang der französischen Präsidentschaftswahl gewählt. Der 44-Jährige stimmte am Sonntagnachmittag (10.04.2022) mit seiner Frau Brigitte im nordfranzösischen Badeort Le Touquet-Paris-Plage ab. Viele Unterstützer begrüßten Macron zu den Wahlen. Die drei Wahllokale hatten Vorhänge in den Farben der französischen Flagge, blau, weiß und rot. Macron wählte den mittleren Pavillon, die Frau des Präsidenten betrat den linken Pavillon. Mit Macron haben nun alle Kandidaten gewählt. Aufgrund der strengen Beschränkungen des Coronavirus in Shanghai dürfen die dort lebenden Franzosen heute nicht wählen*. Die französische Botschaft konnte sich keine Ausnahme für die erste Runde der französischen Wahlen sichern.
Präsidentschaftswahl in Frankreich 2022: Marine Le Pen gibt ihre Stimme ab
+++ 12.44 Uhr: Die rechte Kandidatin Marine Le Pen hat im ersten Wahlgang der französischen Präsidentschaftswahl gewählt. Der 53-Jährige hat am Sonntag (10. April 2022) in Hénin-Beaumont bei Lille im Nordosten Frankreichs gewählt. Der lange als rechtsextrem geltende Politiker der Partei Rassemblement National gilt als Hauptrivale des aktuellen Präsidenten Emanuel Macron, der sich um eine Wiederwahl bemüht. Umfragen weisen ihr den zweiten Platz zu. Andere Präsidentschaftskandidaten haben bereits ihre Stimme abgegeben (siehe Update von 11.53 Uhr). Bei Paris stimmte die Konservative Valérie Pécresse, die mit rund neun Prozent eine geringe Chance auf den Einzug in den zweiten Wahlgang einschätzt.
Wahlen in Frankreich: Ein Viertel der registrierten Franzosen hat gewählt
+++ 11.53 Uhr: Die Kandidaten für die französische Präsidentschaftswahl wählen nach und nach. Die erste war gegen 21 Uhr die sozialistische Kandidatin Anne Hidalgo in Paris. Auch der Reconquete-Kandidat Eric Zemour war in Paris an der Wahlurne. Der Kommunist Fabien Roussel hat im Norden gewählt. Jean-Luc Mélenchon von La France insoumise hat in Marseille gewählt. Bis 12 Uhr hatten 25,48 Prozent der registrierten Wähler ihre Stimme abgegeben. Die Wahlbeteiligung sei zunächst niedriger gewesen als im gleichen Zeitraum beim ersten Wahlgang 2017, als sie bei 28,54 Prozent gelegen habe, teilte das Innenministerium in Paris mit. 2007 hatten bis Mittag 30,88 Prozent der Wähler ihre Stimme abgegeben. Bei historisch niedriger Wahlbeteiligung im Jahr 2002 lag der Mittagspreis bei nur 21,39 Prozent.
Wahlen in Frankreich heute: Fast keine Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus
+++ 10.15 Uhr: Für Wahlen in Frankreich heute gibt es fast keine Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus*: Sie müssen weder einen Impfpass noch ein negatives Testzeugnis vorlegen. Nicht einmal eine Maskenpflicht in den Wahllokalen gibt es, wie lemonde.fr berichtet. Menschen, die sich wegen einer Coronavirus-Infektion in Isolation befinden, dürfen nicht mehr wählen – es wird ihnen dringend empfohlen, eine Maske zu tragen. +++ 8.48 Uhr: Tausende Franzosen haben am Tag vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich “für die Zukunft” protestiert. Zu der Kundgebung am Samstag (9. April 2022) hatten 325 Organisationen aus den Bereichen Umweltschutz, Feminismus, Antirassismus und Armutsbekämpfung geladen, wie lemonde.fr berichtet. “Diese Probleme haben die gleichen Wurzeln”, sagte Lorette Philippot, eine Sprecherin von Amis de la Terre.
Wahlen in Frankreich 2022 heute: Die Wahllokale sind geöffnet
+++ 8 Uhr: In Frankreich sind die Wahllokale für den ersten Durchgang der Präsidentschaftswahl am Sonntag ab 8 Uhr geöffnet. Präsident Emanuel Macron und seine Frau Brigitte Macron* wollen heute Morgen in Le Touquet bei Calais abstimmen. Seine härteste Konkurrentin, Marine Le Pen, wird wie immer im nordfranzösischen Hénin-Beaumont abstimmen. Nach jüngsten Umfragen vor der Wahl in Frankreich kam Macron auf 25 bis 28 Prozent der Stimmen, Le Pen auf 22 bis 24 Prozent. Der Linkspopulist Jean-Luc Mélenchon kam mit 16 bis 18 Prozent der Stimmen auf den dritten Platz. Le Pen und Melanson waren zuletzt stetig gewachsen. Die ersten Prognosen zum Wahlergebnis werden um 20 Uhr bekannt gegeben.