Die Frauen-Nationalmannschaft trifft am Freitag im Rahmen der WM-Qualifikation auf Nordirland. Das Länderspiel von Raiffeisen in der Wiener Neustädter ERGO Arena ist entscheidend für die erstmalige Teilnahme an einer FIFA Frauen-Weltmeisterschaft. Start ist um 20:30 Uhr, ORF Sport+ überträgt live. Mit einem Sieg – aber auch mit 0:0 oder 1:1 – würde die αφFB-Elf von Teamchefin Irene Fuhrmann (13 Punkte) das direkte Duell mit den punktgleichen Nordiren für sich entscheiden und den zweiten Platz belegen. Platz in der Qualifikationsgruppe D vorerst hinter dem Favoriten England (18). Ab Oktober hat nur noch der Gruppenzweite in einem mehrstufigen Playoff eine Chance auf einen WM-Platz. Nach dem 2:2 im Hinspiel stehen die Österreicher (FIFA-21.) in ihrem 200. Länderspiel immer noch mit 46 Punkten in der Weltrangliste. Offen. „Das Spiel ist sehr wichtig, wenn wir die Playoffs der Weltmeisterschaft erreichen wollen. „Ich bin überzeugt, dass wir am Freitag als Sieger vom Platz gehen werden“, sagte Fuhrmann. ÖFB-Teamchefin Viktoria Schnaderbeck, die sich noch nicht von der Covid-Infektion erholt hat und noch nicht zum Team gestoßen ist, wird sicherlich nicht einsteigen können. Carina Wenninger und Nicole Billa haben sich bei ihren Vereinen medizinisch untersuchen lassen und trainieren bereits wieder mit der Frauen-Nationalmannschaft. Auch die zu Beginn der Woche verletzten Sarah Zadrazil und Julia Hickelsberger-Füller standen beim Abschlusstraining am Donnerstag auf dem Platz. Trotz der prekären Personalsituation während der Trainingswoche in Bad Tatzmannsdorf haben sich die Österreicher zusammengefunden und sich intensiv auf die Nordiren vorbereitet. „Wir haben uns wie immer nur auf das konzentriert, was wir beeinflussen können, und versucht, sehr lösungsorientiert und mit viel positiver Energie mit der provokanten Situation umzugehen“, sagt Fuhrmann. Für den Teamchef liegen die Stärken der Gäste, die von Trainer Kenny Shiels betreut werden, vor allem im Umschaltspiel. „Nordirland ist und bleibt ein fieser Gegner, der eine sehr effektive Spielweise an den Tag legt und von Ballgewinnen und schnellem Vertikalspiel lebt. „Also müssen wir an die Abwehr denken, die auch bei Ballbesitz bestehen bleibt, und wir müssen die Spieler kontrollieren, die wechseln“, sagte Fuhrmann. Stefanie Enzinger, die am Ende des Hinspiels den Ausgleich erzielte, ergänzte: „Wenn wir an die Leistung von Belfast in der ersten Halbzeit anknüpfen, dann haben wir gute Chancen auf den Sieg. Wir müssen vor dem Tor effektiver sein und die Chancen nutzen, die wir schaffen. Wir sind perfekt vorbereitet.“ Am Dienstag (19:00 Uhr) steht – ebenfalls in Wiener Neustadt – der zweite Teil des Heimdoppels an. Anschließend gastiert Lettland in der ERGO Arena. Unter oefb.at/tickets gibt es noch günstige Ticket-Abos für beide Spiele um maximal € 19,-. ÖFB-Medieninformationen
07.04.2022