Von: Alexander Kaindl Aufteilung Der FC Bayern München kämpft gegen Villarreal um den Einzug ins Halbfinale der Champions League. Auf den Gewinner warten weitere Geldpreise. München – Es knarzt! Am Dienstag kämpft der FC Bayern München* um den Einzug ins Halbfinale der Champions League*. Der FC Villarreal tritt nach dem 1:0-Sieg der Spanier im Hinspiel in der Allianz Arena an. Der deutsche Rekordmeister muss also aufholen, wenn er in die nächste Runde einziehen will! Immerhin: Die Auswärtstorregel ist ein Pass, die Bayern würden mit 2:1 oder 3:2 nach 90 Minuten nicht automatisch außen vor bleiben. Im Gegenteil, er ging ab dieser Saison in die Verlängerung und im Extremfall sogar ins Elfmeterschießen. Aber natürlich wollen die Münchner in der regulären Saison alles klären. Zehn Fußball-Legenden sind sich sicher, dass die Bayern weiterziehen werden.
FC Bayern München: Die Einzahlung gegen Villarreal bringt 12,5 Millionen Euro
Das Erreichen des Halbfinales wäre aus sportlicher Sicht nicht das einzige Ziel, das es zu verfolgen gilt. Auch finanziell würde sich das Halbfinale für die Reds lohnen. Weitere 12,5 Millionen Euro aus dem Bonustopf der Europäischen Fußball-Union fließen in die Münchner Kasse. Für die Bosse wären diese Mittel ein echter Glücksfall, schließlich stehen noch einige Vertragsverhandlungen aus, die weiteren finanziellen Spielraum erfordern. Vielleicht können Sie Ihren Top-Stürmer noch davon überzeugen, einen neuen Vertrag zu unterschreiben? Zuletzt gab es Berichte, dass sich Robert Lewandowski für einen Wechsel zum FC Barcelona entschieden hat.
Preise in der Champions League 2021/2022 (in Millionen Euro)
Startbonus 15,64 Bonus pro Teamsieg 2,8 Bonus pro Gruppenziehung 0,93 Bonusrunde 16 9,6 Viertelfinalbonus 10,6 Halbfinalbonus 12,5 Endbonus verloren 15,5 Bonus Endsieger 20
Champions League: Die Bayern sind gegen Villarreal gefordert
Zurück zu den Finanzen: Der Champions-League-Gewinn der Bayern würde bei einem Weiterkommen 101,52 Millionen Euro an Prämien betragen. Hinzu kommt ein zweistelliger Millionenbetrag aus dem sogenannten Marktpool, dessen feste Höhe erst am Ende der Saison festgelegt wird. Die bisherigen Einnahmen der UEFA setzen sich wie folgt zusammen: Startgeld 15,64 Millionen, 2,8 Millionen für jeden der sechs Qualifikationsrundensiege (16,8), 9,6 Millionen für die 16. Runde und 10,6 Millionen für das Viertelfinale. Hinzu kommen 36,46 Millionen Euro für die Leistungen des Europapokals in den letzten zehn Jahren. Dürfte sich über finanzielle Fortschritte des FC Bayern freuen: Sportlicher Leiter Hasan Salihamidzic. © Beckenfoto / Imago
FC Bayern München: Hohe Einnahmen in der Champions League – Wieder ausverkaufte Stadien möglich
Der Sieger des Endspiels am 28. Mai im Stade de France in Paris erhält weitere 20 Millionen Euro. Der unterlegene Finalist erhält 15,5 Millionen. Ein richtiger Geldregen, der für die Bayern so wichtig wäre. Nach Aufhebung der Corona-Auflagen ist es für höhere Zuschauer weiterhin möglich, sich den Lebensunterhalt zu Hause zu verdienen. Das zweite Spiel gegen Villarreal kann in der Allianz Arena vor 70.000 Zuschauern stattfinden. Auch ein mögliches Halbfinale gegen Liverpool wäre schnell ausverkauft. Gelder, die den Bayern in den letzten zwei Jahren komplett gefehlt haben. Pro ausverkauftem Heimspiel soll der Rekordmeister rund vier Millionen Euro einnehmen. Investitionen wie der Transfer von Ryan Gravenberch sind plötzlich wieder einfacher zu handhaben. (akl) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA