Impfempfehlungen sind noch lange überfällig © APA/dpa/Guido Kirchner
Formale Empfehlungen zum weiteren Vorgehen bei der Corona-Impfung sind noch in weiter Ferne. Unklar ist auch, wie es mit dem Grünen Pass in Österreich weitergeht.
Der Nationale Impfausschuss befasste sich bereits am Freitag mit Fragen im Zusammenhang mit dem vierten Coronavirus-Impfstoff und dem Grünen Pass.
Was kommt als nächstes für den Grünen Pass?
Aber es gibt noch keine Ergebnisse. Der Abschlussbericht muss laut Gesundheitsministerium noch zwischen den einzelnen Mitgliedern abgestimmt werden. Die Nationale Impfkommission kann am Dienstagnachmittag ihre Empfehlung abgeben.
Der Grüne Pass in Österreich ist derzeit 180 Tage bei 2-fach Geimpften und 270 Tage bei 3-fach oder öfter Geimpften gültig. Die Empfehlungen der NIG sind unverbindlich. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Regierung sie umsetzen wird.
Keine EMA-Empfehlung für den 4. Coronavirus-Impfstoff für alle
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) und die EU-Gesundheitsbehörde ECDC haben Mitte vergangener Woche keine vierte Impfung für alle empfohlen. Es kann jedoch bei Personen über 80 Jahren angewendet werden.
Niedergelassene Ärzte sorgen sich um den Datenschutz bei einer Corona-Impfungspflicht
Privatärzte teilten derweil Bedenken hinsichtlich der Datenschutzbedenken der ELGA GmbH, dem Unternehmen für die Verwaltung elektronischer Patientenakten, in Bezug auf Impfungen. Diese hält die Maßnahme für nicht durchführbar und bedarf einer Prüfung durch die Datenschutzbehörde. Die Sorgen seien jedenfalls ernst zu nehmen, sagte Johannes Steinhart, Präsident der Bundeskurie niedergelassener Ärzte, am Dienstag in einer Sendung. Alle Informationen zum Coronavirus