Die Nachricht schlug am Donnerstagnachmittag wie die sprichwörtliche Bombe ein: Uwe Seeler ist gestorben. Auch in den sozialen Medien verbreitete sich die Nachricht schnell. Dort trauern viele Fußballfans um die HSV-Legende. Der Hashtag „Uwe Seeler“ wurde innerhalb weniger Minuten zum meistdiskutierten Thema auf der Plattform Twitter. Mit Fotos von Seelers großen Momenten beim Hamburger Sportverein und der Nationalmannschaft erinnern sich einige User an Seeler, der 85 Jahre alt wurde. „In Hamburg sagt man Tschüss“, ist ein Abschiedsgruß, den viele teilen. „Nicht nur Hamburg wird heute einen großen Mann betrauern“, ist sich ein anderer User sicher. Um das Andenken an den Hamburger zu ehren, gibt es Vorschläge, das Stadion in Volkspark umzubenennen: Einige fordern, es nach der Fußballlegende zu benennen.
Uwe Seeler ist tot: Fans wollen Umbenennung des HSV-Stadions
Die Arena des Hamburger SV heißt derzeit schlicht Volksparkstadion – zwischen 2001 und 2015 hatten verschiedene Sponsoren die Namensrechte an der 55.000 Zuschauer fassenden Arena erworben. Dann übernahm der Investor Klaus-Michael Kühne die Rechte und das Stadion wurde wieder zum Volksparkstadion.