Eine INSA-Umfrage von BILD zeigt, dass 72 Prozent der Befragten mittelfristig mit noch höheren Strompreisen rechnen. Selbst bei den Grünen-Wählern sind es 58 Prozent. Dagegen glauben nur 7 %, dass Strom billiger wird. Habeck hatte diese Woche ua einen massiven Ausbau von Windkraftanlagen (Osterpaket) angekündigt. Ziel: Ökostromanteil bis 2030 auf 80 Prozent verdoppeln. Daher werde das Gesetzespaket „den gesamten Ausbau der erneuerbaren Energiequellen in Wasser, Land und Dach beschleunigen“. Der Ausbau des Ökostroms stand schon ganz oben auf Habecks To-Do-Liste, doch der Krieg in der Ukraine, der darauf folgende Preisanstieg und das Ziel, nicht mehr von russischer Energie abhängig zu sein, erhöhten den Druck noch einmal. Schon jetzt steht fest: Auf das „Osterpaket“ folgt ein „Sommerpaket“, ein eigenes Gesetzespaket, das die „wesentlichen“ Hemmnisse für den Ausbau der Windenergie an Land adressieren muss – „z. unangemessene Ortskennzeichnungen” wurde entfernt. Unter anderem in Bereichen mit militärischen Fragestellungen besteht noch erhebliches Potenzial. “Putin’s War” – App-Nutzer können sich hier für den neuen Newsletter anmelden!