Bis zu 37 Grad wurden für Mittwoch in Österreich vorhergesagt.
Erwartete 37 Punkte
Das warme Wetter in Mitteleuropa bleibt uns am kommenden Wochenende erhalten. In Österreich wird mindestens bis Montag mit Tageshöchsttemperaturen über 30 Grad gerechnet. Nach den von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) prognostizierten Spitzenwerten von bis zu 37 Grad am Mittwoch und Donnerstag werden die Temperaturen in den kommenden Tagen Grad für Grad leicht sinken. Bereits am Donnerstag wird die Luft aus dem Westen deutlich sturmanfälliger. Im Osten und Süden hingegen wird es vor allem über dem Donauraum und im Osten wieder weitgehend ungestört Sonnenschein und warme Luftmassen geben, die Niederschläge nehmen zu und die Hitze wird drückender. Nach Frühtemperaturen von 14 bis 22 Grad sind am Nachmittag Tiefstwerte von 25 Grad und im östlichen Unterland und im Grazer Becken bis zu 37 Grad möglich.
Unregelmäßig am Wochenende
Der Freitag ist etwas volatiler. Sonniges Wetter herrscht vor, aber im Laufe des Tages bilden sich einige Wolken. Auch in den Bergen ist mit lokalen Stürmen zu rechnen. Von 14 bis 23 Grad zu Tagesbeginn, 27 bis 36 Grad später. Am Samstag erreicht in den Morgenstunden eine Störungszone mit Gewittern und Regen West- und Nordösterreich. Überall wird das Wetter ziemlich sonnig sein, nur im Laufe des Tages wird die Bildung von Quellwolken überall zunehmen. Später am frühen Abend steigt die Gewittergefahr auch nach Süden und Osten. Im Westen erreichen die Temperaturen im Sommer 23 bis 29 Grad, im Osten und Süden werden bis zu 35 Grad erwartet.
Höchstwerte von 27 bis 34 Grad
Am Sonntag, nachdem die Störung vorbei ist, wird die Alpenregion unter dem Einfluss einer oberen Westströmung stehen. Das bedeutet, dass es vor allem in den Bergen zu kurzen Regenfällen kommt, bei einem allgemein recht sonnigen und wieder warmen Hochsommer, Stürme sind fast nicht vorhanden. Maximalwerte liegen zwischen 27 und 34 Grad. Am Montag steigen die Temperaturen in ganz Österreich wieder deutlich über 30 Grad in niedrigen Lagen. Im Westen nimmt jedoch bereits morgens die Chance auf Unwetter zu, die sich laut ZAMG-Prognose im Laufe des Tages zumindest auf das Salzkammergut ausbreiten werden.