.
        –
          21.07.2022 21:04
          (Akt. 21.07.2022 21:04)
                Die Hitzewelle in Österreich hält weiter an.                      ©APA/TOBIAS STEINMAURER (Symbolbild)
     In Östereich bleibt es weiterhin überdurchschnittlich heiß: In der Wiener Innenstadt wurden am Donnerstag 36,1 Grad gemessen.       

Mit 37,7 Grad in Seibersdorf in Niederösterreich hat es am Donnerstag den bisher heißesten Tag des Jahres in Österreich gegeben. Über das Wochenende bleibt es überdurchschnittlich heiß. Erst am Dienstag liegen die Temperaturen in weiten Teilen des Landes wieder unter 30 Grad, geht aus der Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hervor. Am Donnerstag war der Hitzehotspot im Osten, in der Westhälfte gab es nur vereinzelt Temperaturen über 30 Grad.

37,7 Grad: Heißester Tag des Jahres in Seibersdorf

Hinter Seibersdorf folgten mit den Tageshöchstwerten am späten Nachmittag Mattersburg im Burgenland mit 37,1 Grad und Bad Deutsch-Altenburg in Niederösterreich mit exakt 37 Grad. Vom Österreich-Rekord blieben die Temperaturen damit noch ein Stück entfernt. Dieser liegt bei 40,5 Grad, gemessen in Bad Deutsch-Altenburg am 8. August 2013.

36,1 Grad in der Wiener Innenstadt

In der Wiener Innenstadt wurden 36,1 Grad gemessen. Erst an 23. Stelle der 280 ZAMG-Messstationen lag mit 35,2 Grad in Ferlach in Kärnten ein Ort außerhalb der drei östlichen Bundesländer. Heißester Ort der Steiermark war Bad Radkersburg mit 34,7 Grad, in Tirol Lienz mit 34,2, in Oberösterreich Enns mit 31,7, in Salzburg Tamsweg mit 29,3 und in Vorarlberg hatte es in Feldkirch immerhin 27,7 Grad. Am Vortag war der österreichische Hitzepol mit 37,0 Grad Celsius an der Messstation Innsbruck Universität gelegen.