Wegen Temperaturen weit über 30 Grad Celsius warnen die Hamburger Sozialämter vor Hitzestress. „Ausreichend trinken, direkte Sonne und körperlich anstrengende Tätigkeiten vermeiden, Wohnung kühl halten“, riet die Behörde. Drückende Hitze in Hamburg: Viele Hamburgerinnen und Hamburger versuchten am Dienstag, sich in den Parks, Alster oder Elbe und in der Eisdiele abzukühlen. Es kam kaum kühler Wind oder kleine Sonnendurchbrüche durch die Wolken, denn der Wind wehte nur schwach und der Himmel blieb strahlend blau. Die höchste Temperatur in der Hansestadt wurde nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes am frühen Abend mit 34 Grad Celsius am Flughafen und in der Siedlung Neuwiedenthal erreicht. Dabei bleiben die Temperaturen nur ein Vorgeschmack, denn am Mittwoch wird es mit bis zu 38 Grad Celsius am Nachmittag noch heißer. Am Donnerstagabend kann es zu heftigen Regenfällen kommen.
Hitzenotfälle gibt es in Krankenhäusern kaum
Hamburgs große Krankenhäuser mussten bis Dienstagnachmittag wegen der Hitze in den Notaufnahmen nur noch wenige Menschen behandeln, wie NDR 90.3 berichtete. Das Bethesda-Krankenhaus in Bergedorf und das Marien-Krankenhaus in Hohenfelde versorgten einige ältere Menschen, die offensichtlich dehydriert waren. Niemand sollte stationär aufgenommen werden. Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) hatte nach eigenen Angaben keinen einzigen Thermopatienten und nur wenige in den AKs St. Georg und Altona.
Ausreichende Pausen im Schatten sind empfehlenswert
Zu Beginn der Woche rieten die Sozialämter den Hamburgerinnen und Hamburgern, ihren Alltag an die Hitze anzupassen und ausreichend Schattenpausen einzuplanen. „Kinder, ältere Menschen und insbesondere Menschen mit Behinderungen können unter übermäßiger Sonneneinstrahlung und Hitze leiden, weil sie das Risiko nicht genau einschätzen können.“ Zudem sei Kinderhaut sehr empfindlich, “und ein Sonnenbrand im Kindesalter erhöht das Hautkrebsrisiko”. Babys sollten überhaupt keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Appell: Lassen Sie niemanden in einem geparkten Fahrzeug zurück
Ältere und pflegebedürftige Menschen könnten durch die hohen Temperaturen gefährdet werden, da sie weniger durstig sind als junge Menschen und weniger trinken. „Bei ungewöhnlichen gesundheitlichen Problemen wie Kreislaufproblemen, Kopfschmerzen oder Erbrechen sollten Sie einen Arzt aufsuchen“, rät die Behörde. Aber auch gesunden Erwachsenen wird empfohlen, ihre Aktivitäten sowie die Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme an die Hitze anzupassen. Grundsätzlich sollte direkte und indirekte Sonneneinstrahlung während der Mittagszeit vermieden werden. Sie wurden auch gebeten, keine Kinder, Personen mit schlechter Gesundheit oder Tiere in einem geparkten Fahrzeug zu lassen. “Der Temperaturanstieg dort kann in kurzer Zeit sehr stark sein.”
Die Feuerwehr rechnet mit weiteren Einsätzen des Rettungsdienstes
Die Hamburger Feuerwehr geht davon aus, dass sie aufgrund der Hitze in mehreren Einsätzen eingesetzt wird. „Wir haben während der letzten Hitzewelle auch gemerkt, dass die Zahl der Rettungskräfte deutlich gestiegen ist. Man kann sehr deutlich sagen, dass dies deutlich mehr Rettungseinsätze bedeutet“, sagte ein Feuerwehrsprecher. Es gibt jedoch keine expliziten Pläne für mehr Krankenwagen. Sind weitere Rettungseinsätze erforderlich, wird einfach ein Löschfahrzeug außer Betrieb genommen und die Rettungsmannschaft eingesetzt. Die Mitarbeiter werden in Hamburg entsprechend geschult. Im Brandfall sei Hamburg dennoch gut vorbereitet, sagte er. Dann kamen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. „Deshalb haben wir eine sehr starke Freiwillige Feuerwehr, die dann alarmiert und zur Berufsfeuerwehr überstellt.“
“Salat statt Eisbein”
Aufgrund der Hitze rät die Feuerwehr dringend, die Sonne zu meiden. „Wir haben so eine schöne grüne Stadt, wir haben viele gute Schattenmöglichkeiten“, sagte der Feuerwehrsprecher. Ansonsten rät er: viel Wasser, Saft und kühlen Tee trinken und leichte Mahlzeiten zu sich nehmen. “Also nicht nur Schweinshaxe, sondern Salat und alles was leicht verdaulich ist.” Und körperlich anstrengende Jobs und Sport macht man am besten frühmorgens oder spätabends.
Warnung vor offenem Feuer
Zudem rät die Feuerwehr ausdrücklich von offenem Schießen ab. “Im Moment sind wir beim Grassland Fire Index und beim Fire Danger Index auf einem sehr hohen Niveau. Wir sind auf Stufe vier von fünf.” Achtlos in den Wald geworfene Zigaretten oder Grillen könnten Brände auslösen.
Bäderland eröffnet zwei weitere Freibäder
Das Bäderland Hamburg reagiert auf die zu erwartende Hitze mit der Öffnung weiterer Freibäder: Eigentlich sollten die Sommerfreibäder auf der Marienhöhe und am Osdorfer Born am Dienstag bzw. Mittwoch geschlossen bleiben – jetzt kann man sich auch dort abkühlen. Aufgrund der Sommerferien und des großen Reisepublikums seien keine neuen Besucherrekorde zu erwarten, sagte ein Sprecher.
Hamburg Wasser: Die Trinkwasserversorgung ist nicht gefährdet
Obwohl Hamburg Wasser zum sparsamen Umgang mit Wasser rät, sollten Bürgerinnen und Bürger ausreichend trinken. Auch an heißen Sommertagen sei die Trinkwasserversorgung Hamburgs nicht gefährdet – schlimmstenfalls könne es zu geringfügigen Druckschwankungen kommen, so Hamburg Wasser. AUDIO: Hamburg Wasser: Sicheres Trinkwasser bereitstellen (1 Minute) 400.000 Kubikmeter ist normalerweise die Wassermenge, sagt der Hamburger Wasserversorger: Es ist ein heißer Sommertag, das merken wir, wenn wir es benutzen. „Das ist uns in diesem Jahr an keinem Tag gelungen“, sagte Unternehmenssprecher Ole Braukmann dem NDR 90,3. Der bisher schwerste Tag in diesem Jahr war den Angaben zufolge der 23. Juni mit 399.000 Kubikmetern. „Im ersten Halbjahr haben wir weniger verbraucht als im Vorjahreszeitraum“, sagte Braukmann. 2021 war der Wasserverbrauch auf dem niedrigsten Stand seit fünf Jahren. Weitere Informationen Wetter in Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen: Vorhersage, Regenradar, Postleitzahlsuche und Unwetterwarnungen. mehr Viel trinken, Pausen einlegen und die heiße Sonne meiden: Auch in Norddeutschland steigen die Temperaturen morgen weiter an. mehr Bei Temperaturen über 30 Grad fühlen sich viele Menschen nicht mehr wohl. Mit diesen Tipps kommen Sie besser mit der Hitze zurecht. mehr 6min „Wir bewegen uns in Rekordreichweite“, sagt der Wetterfrosch. Bis Mittwoch wird es in ganz Deutschland sehr heiß. 6 Minuten Eine Karte zeigt, wo in Norddeutschland die Brandgefahr hoch ist – und wie sich die Gefahr in den kommenden Tagen entwickeln wird. mehr Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 | Hamburger Zeitschrift | 19.07.2022 | Zeit 19:30