Viele Kantone haben ein absolutes Feuerverbot verhängt und einige Kantone haben auch ein Feuerwerksverbot. Die Schweiz leidet unter Hitze und Trockenheit. Aufgrund der teils hohen Waldbrandgefahr haben viele Kantone in den letzten Tagen totale Feuerverbote oder zumindest Waldbrandverbote erlassen. Zuletzt zogen die Kantone Uri und Solothurn am Mittwoch nach: Das Anzünden von Waldbränden, das Abbrennen von Feuerwerkskörpern, das Starten von Luftballons sowie das Werfen von brennenden Zigaretten und Streichhölzern sind in Uri neu verboten. Neu gilt in Uri die Risikostufe 4, die ein «hohes Risiko» signalisiert. Aufgrund der aktuellen Dürre und der starken Hitze bestehe im ganzen Kanton die Gefahr von Waldbränden und Waldbränden, teilte die Sicherheitsdirektion mit. Daher sollten keine Feuer im oder in der Nähe des Waldes angezündet werden. Fest installierte Feuerstellen oder tragbare Holz- und Holzkohlegrills dürfen nicht verwendet werden. Im Kanton Solothurn gilt ein absolutes Feuerverbot im Wald, in Waldnähe, an Ufern von Flüssen und Seen, sowie ein generelles Feuerwerksverbot im ganzen Kanton wegen starker Trockenheit. Das Feuerwerksverbot gilt auch für den Nationalfeiertag 1. August. Die Waldbrandgefahr ist auf Gefahrenstufe 4 (hoch) gestiegen. Der Kanton Wallis hat am Dienstag sogar ein generelles Feuerverbot im Freien erlassen. Das Verbot gelte auch für Feuerwerkskörper, sagte der Leiter der Sicherheitsabteilung, Frédéric Favre. Für offizielle Feierlichkeiten um den 1. August herum können die Kommunen laut Mitteilung Sicherheitszonen ausweisen, die von der Feuerwehr beaufsichtigt werden. Alle privaten Feuer und Feuerwerkskörper sind in diesen Zonen ebenfalls verboten. Wie im Wallis sind auch in den Kantonen Tessin und Graubünden keine Feuer im Freien erlaubt. In Graubünden gilt diese Regelung jedoch nur für die Gebiete Bergell, Mösano, Puschlav und San Bernadino. Auch der Kanton Freiburg hat ein Feuerverbot in Waldgebieten erlassen. Gleiches gilt laut Bundesamt für Umwelt (BAFU) für die Kantone Bern, die beiden Kantone Basel, Jura, Neuenburg und Waadt.