Mit Root-Zugriff können Sie Ihre eigenen Android-Apps installieren und bei Bedarf tiefgreifende Systemänderungen vornehmen. Tolino eBook Reader muss dazu nicht geöffnet werden. Diese Anleitung wurde mit folgenden eReadern und Firmware mit Stand 17.07.2022 getestet: Tolino Page 1, Firmware 15.3.0 Tolino Shine 2 HD, Firmware 15.3.0 Tolino Vision 1, Firmware 15.3.0 Tolino Vision 2, Firmware 2.3 . .0 Tolino Vision 3 HD, Firmware 15.3.0 Tolino Vision 4 HD, Firmware 15.3.0 Tolino Epos 1, Firmware 15.3.0

Apps ohne root installieren

Wenn Sie den Tolino eReader mit der neuesten Firmware verwenden, müssen Sie Ihren Reader nicht unbedingt rooten, um Android-Apps zu installieren. Das funktioniert auch ohne Root-Zugriff und ohne ADB. Mit einem kleinen Trick können Sie Apps direkt aus dem Speicher des Geräts laden, ohne umfangreiche Systemänderungen vornehmen zu müssen. Dies ist jedoch keine normale Funktion der Tolino-Software. Stattdessen verwenden Sie die Überschreibung des versteckten Debug-Menüs (“DEBUG OPTIONS”). Findige User in unserem Forum haben diese Funktion entdeckt. Die Vorteile einer App-Installation ohne Root liegen auf der Hand: Sie müssen kein modifiziertes Boot-Image flashen und ändern somit keine systemkritischen Komponenten. Alles in allem ist es eine relativ problemlose Möglichkeit, eigene Android-Apps auf Ihrem Tolino Page 1, Shine 2 HD, Vision 1, 2, 3 HD, 4 HD oder Epos 1 zu installieren. Aber es gibt zwei Punkte: Erstens können Tolino-Entwickler den Zugriff auf Debugging-Optionen entfernen, und zweitens können Sie ohne Root-Zugriff keine Systemkomponenten ändern. Der zweite Punkt ist überhaupt kein Problem, da die allermeisten “normalen” Android-Apps keinen Superuser-Zugriff benötigen. Wenn Sie Android-Apps ohne Root-Zugriff installieren möchten, folgen Sie den Anweisungen auf dieser Seite. Im Folgenden wird nur die Option mit Root-Zugriff beschrieben.

Wissenswertes vor dem Start

Wie bisher können Sie Tolino Page 1, Shine 2 HD, Vision 1, 2, 3 HD, 4 HD oder Epos 1 mit dem Fastboot-Dienst rooten. Fastboot ist eine Entwicklungsschnittstelle und ermöglicht es Ihnen, verschiedene Entwicklungsfunktionen auszuführen. Das Flashen eines Boot-Images gehört dazu. Diese Anleitung flasht ein benutzerdefiniertes Boot-Image über Fastboot. Dies bietet Root-Zugriff über ADB auf den PC und direkt auf die Android-Benutzeroberfläche. Wissenswertes: Um über ADB Root-Zugriff zu erhalten, musste man die ursprüngliche ADBD-Datei manipulieren. Das Reparieren der Datei wurde anhand dieser hervorragenden Anleitung durchgeführt. Die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen wurden mehrfach und auf jedem der unten aufgeführten Tolino eReader ausgiebig getestet. Leider ist es nie möglich, alle potenziellen Probleme und potenziellen Auswirkungen zu identifizieren, daher hier der folgende Hinweis an dieser Stelle: Wir übernehmen keine Verantwortung für Probleme und leisten keinen Support. Die folgenden Schritte können die Garantie ungültig machen. Deshalb: Alles auf eigene Gefahr! Der saubere Rooting-Vorgang dauert nur wenige Minuten. Da die Anleitung jedoch sehr ausführlich geschrieben wurde, um eventuelle Fehlerquellen schnellstmöglich zu finden, wird der erste Root-Versuch inklusive Treiberinstallation vermutlich länger dauern. Obwohl das Rooten keinen Zugriff auf den eBook-Speicher bietet, sollten Sie zur Sicherheit alle wichtigen Dateien auf Ihrem eReader sichern.

ALLSebook Root Pack für Tolino Page 1, Shine 2 HD, Vision 1 bis 4 HD & Epos 1

Das hier bereitgestellte Root-Paket basiert auf der offiziellen 15.3.2-Firmware und ich habe es erfolgreich mit den folgenden eBook-Readern und Firmwares getestet: Das Root-Paket wurde erfolgreich auf dem folgenden Gerät mit den aufgeführten Einschränkungen getestet:

Tolino Vision 1, Firmware: 15.3.0 (Auf Tolino Vision 1 funktioniert die Installation der App wie beschrieben, aber das direkte Rooten des Geräts funktioniert nicht. Sie müssen ADB verwenden, um Systemänderungen vorzunehmen.)

ACHTUNG: Bevor Sie mit der Anleitung beginnen, überprüfen Sie, ob auf dem oben aufgeführten eReader eine der aufgeführten Firmware-Versionen ausgeführt wird. Andere Versionen können auch funktionieren, wurden aber nicht von uns getestet. Dieses Paket ist nicht für andere als die aufgeführten Tolino-Modelle geeignet. Laden Sie zunächst das Root-Paket hier herunter und entpacken Sie die ZIP-Datei in ein beliebiges Verzeichnis auf Ihrem Windows-PC: Download: ALLESebook.de_tolino-page1-shine2-vision1-4hd_epos1_15.3.2_root.zip (31,1 MB) Das Paket enthält unter anderem die folgenden Dateien und Ordner:

a_bilder b_usb_driver DPInst_x64.exe DPInst_x86.exe … c_adb z_daxia.virtualsoftkeys_10.apk (Virtuelle Navigation) z_Magisk-v22.1.apk (Root-Companion-App) z_org.brandroid.openmanager_212.apk (Datei-Explorer) z_simple.ink.launcher.1.2.apk (Ink Friendly Launcher) … 1_ANFAHRT 2_INSTALL_usb_drivers.bat 3_INSTALL_vendor_id.bat 4_FLASH_bootimg.bat 5_TEST_adb.bat 6_INSTALL_apps.bat

Schritt für Schritt Anleitung

Der erste Schritt besteht darin, die entsprechenden USB-Treiber für die ADB-Schnittstelle auf dem Computer zu installieren. Starten Sie die Datei „2_INSTALL_usb_drivers.bat“. Dadurch werden die ADB-Treiber auf dem Windows-PC installiert. Es unterscheidet automatisch zwischen 32- und 64-Bit-Systemen. Klicken Sie die Treiberinstallation bis zum Ende durch. Sobald dies erledigt ist, können Sie beide Fenster schließen (Abbildung 1). Abbildung 1: Installation des USB-Treibers Jetzt müssen Sie die erforderliche Geräte-ID eingeben, um auf ADB im Betriebssystem zuzugreifen. Starten Sie dazu die Datei „3_INSTALL_vendor_id.bat“. Fehlt diese Geräte-ID, funktioniert die ADB-Verbindung auch bei korrekter Treiberinstallation nicht. Abbildung 2: Die Vendor ID wird eingetragen Nach der Installation des Treibers müssen sie mit dem Tolino eReader verbunden werden. Hier ist etwas manuelle Klickarbeit gefragt. Bevor Sie fortfahren, überprüfen Sie bitte, ob eine der oben genannten Firmware-Versionen auf Ihrem Tolino Page 1/Shine 2 HD/Vision 1 ,2 , 3HD, 4HD/Epos 1 installiert ist. Wenn ja, verbinden Sie den aktivierten eBook Reader per USB-Kabel mit dem Computer . Für die nächsten Schritte sollte der Akku (fast) vollständig geladen sein. Während der eReader mit dem USB-Kabel verbunden ist, schalten Sie ihn vollständig aus. Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis das Popup-Menü auf dem Bildschirm erscheint, und wählen Sie „Ausschalten“. Warten Sie eine Weile, bis der eReader vollständig geschlossen ist. Öffnen Sie den Windows Geräte-Manager. Egal, welches Modell in der Liste Sie rooten, der folgende Vorgang funktioniert bis auf Seite 1 immer gleich: Drücken Sie gleichzeitig die Power-Taste und die Lichttaste des deaktivierten eReaders und beobachten Sie den Geräte-Manager auf dem Computer. Bei der Tolino 1 Seite müssen Sie statt der Lichttaste die Home-Taste gedrückt halten. Je nach Gerät dauert es 5 bis 10 Sekunden, bis der eReader den Fastboot-Modus aktiviert. Ist dies der Fall, erscheint ein neuer Eintrag in der Liste unter „Andere Geräte“. Dieser kann je nach Gerät unterschiedliche Namen haben, meist „tolino (?)“, „i.mx6sl NTX Smart Device“ oder „USB Developer“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das neue Gerät, wählen Sie „Eigenschaften“ und befolgen Sie die Schritte in der Bildergalerie unten, um die Treiberzuordnung zu erstellen. Nachdem der Treiber verbunden ist, ist es an der Zeit, Änderungen am eReader vorzunehmen. Trennen Sie vorher kurz das USB-Kabel und schließen Sie es wieder an. Solange sich der eReader noch im Fastboot-Modus befindet, können Sie direkt mit dem Flashen des benutzerdefinierten Boot-Images fortfahren. Starten Sie die Datei „4_FLASH_bootimg.bat“. Im blauen Fenster wird dann die Erfolgsmeldung (“downloading ‘boot.img’”) angezeigt. Wenn der Flash funktioniert hat, kehren Sie nach dem Neustart des Geräts zur normalen Tolino-Benutzeroberfläche zurück. Im Gegensatz zu früher ist ADB jetzt aktiviert. Überprüfen Sie, ob die ADB-Verbindung funktioniert, indem Sie die Datei „5_TEST_adb.bat“ starten. In diesem Fall sehen Sie eine zufällige Zeichenfolge für die Geräte-ID, möglicherweise mit dem Hinweis „Nicht autorisiert“. Wenn neben der Geräte-ID „nicht autorisiert“ steht, ziehen Sie das USB-Kabel ab und stecken Sie es wieder ein. Führen Sie die Datei dann erneut aus. Sie sollten jetzt das Wort “Gerät” neben der Geräte-ID sehen, um sicherzustellen, dass das Gerät über ADB zugänglich ist. Wenn im blauen Fenster keine Aktivität zu sehen ist und für mindestens 30 Sekunden nur „Daemon started successfully“ zu lesen ist, schließen Sie das Fenster, trennen Sie den eReader kurz, verbinden Sie ihn erneut und starten Sie die Datei erneut. Wenn immer noch kein ADB-Gerät gefunden wird und die zufällige Zeichenfolge fehlt, dann hat die Treiberinstallation wahrscheinlich nicht funktioniert. (Klassen 1-6) Kommen wir nun zur Installation der Anwendung. Damit ist auch der Weg für die Android-UI geebnet: Starten Sie die Datei „6_INSTALL_apps.bat“. Das bedeutet, dass App-Installationen sofort und automatisch durchgeführt werden. Tolino startet dann automatisch neu.

Letzte Schritte

Nach dem letzten Schritt startet der eReader neu und begrüßt Sie mit einer Startoption. Hier wählst du den neu installierten „Simple Ink Launcher“ und dann „Always“ aus. Dieser Launcher ist jetzt Ihre Standard-Benutzeroberfläche. Standardstart festlegen Jetzt müssen Sie die virtuellen Softkeys anzeigen, damit Sie zwischen der Tolino-App und dem Simple Ink Launcher wechseln können. Ohne diese…