Die Galaxie mit dem Namen GLASS-z13 entstand etwa 300 Millionen Jahre nach dem Urknall, sagte Rohan Naidu vom Center for Astrophysics der Harvard University am Mittwoch gegenüber der Nachrichtenagentur AFP: „Wir sehen möglicherweise das entfernteste Sternenlicht, das jemals gesehen wurde. . .”
Schauen Sie in der Zeit zurück
Eine der vier Missionen des zehn Milliarden Dollar teuren Geräts ist es, nach Spuren aus der Frühzeit des Universums zu suchen – also dem Urknall vor etwa 13,8 Milliarden Jahren so nahe wie möglich zu kommen. Anscheinend fand er nur wenige Tage nach der Veröffentlichung der ersten Bilder des Observatoriums, wonach er suchte. Die Entdeckung eines Teams von 25 Astronomen aus der ganzen Welt basiert auf vorläufigen Daten. Die Bewertung wurde bei einem Peer-Review-Journal eingereicht, aber noch nicht von anderen Wissenschaftlern unabhängig begutachtet. Erst dann gilt die Entdeckung als bestätigt.