Von: Alina Schröder, Sarah Neumeyer Aufteilung Kurz vor Ostern findet ein internationaler Rückruf von Ferrero-Produkten statt. Die Produktion im betroffenen Werk wurde inzwischen eingestellt.
Kurz vor Ostern startete Ferrero einen großen Rückruf für viele Süßigkeiten, die besonders bei Kindern beliebt sind. Grund dafür sind mehrere Fälle von Salmonellen, bei denen einige Kinder bereits behandelt werden mussten. Eine Ferrero-Fabrik in Belgien ist jetzt geschlossen.
Update Samstag, 9. April 2022, 7.45 Uhr: Aufgrund von Salmonellen-Ausbrüchen in vielen Ländern muss Ferrero ein Werk in Belgien vorerst schließen – inmitten des Osterbetriebs. Die Aufsichtsbehörde Afsca kündigte an, die Produktionslizenz für die Anlage als Ergebnis der Ermittlungen zu entziehen. Laut Afsca-Mitteilung sind alle in Arlon hergestellten Kinder Surprise, Kinder Mini Eggs, Kinder Surprise Maxi und Schoko-Bons betroffen. Der Rückruf betrifft auch das Produkt Kinder Mix Ostergeschenktüte, das in einigen deutschen Testshops angeboten wurde. Ferrero wusste offenbar seit mehreren Monaten von dem Problem. Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat Ferrero jedoch scharf kritisiert. „Wenn so ein Fehler passiert, sollte die Bevölkerung sofort alarmiert werden“, sagte Andreas Winkler von Foodwatch am Freitag (8. April 2022). Seiner Meinung nach reiche die Eigenverantwortung und Selbstkontrolle der Hersteller nicht aus, „für die Behörden sind Transparenzpflichten notwendig, deshalb müssen Fälle wie Ferrero sofort öffentlich gemacht werden“.
Rückruf von Babybonbons: Behörden stellen Produktion in Ferrero-Fabrik ein
Update vom Freitag, 08.04.2022, 14.40 Uhr: Wie Ferrero France in Luxemburg mitteilte, war der Auslöser für den internationalen Rückruf von Ferrero-Bonbons der Fund von Salmonellen in einem Werk im belgischen Arlon. Diese waren den Angaben zufolge bereits bei einer Inspektion am 15. Dezember 2021 entdeckt worden. Ursache war ein Filter am Auslauf zweier Tanks mit Rohstoffen. Betroffene Materialien und Fertigprodukte wurden gesperrt und nicht ausgeliefert. Nach dem Vorfall entfernte Ferrero den Filter. Auch das Niveau anspruchsvoller Kontrollen von Halbfertig- und Fertigprodukten hat zugenommen. In Zusammenarbeit mit Lebensmittel- und Gesundheitsbehörden in Europa hat Ferrero neue Daten erhalten, die eine Korrelation zwischen in Europa gemeldeten Salmonellenfällen und seinem Werk in Arlon zeigen. Ferrero ruft Überraschungseier in vielen Ländern zurück. Die beliebte Süßigkeit sollte nicht verzehrt werden. © Victoria Jones / dpa Der Rückruf, der als Vorsichtsmaßnahme für in Belgien hergestellte Produkte begann, wird mit Handelspartnern in allen betroffenen Ländern für die relevanten Chargen der betroffenen Süßwaren durchgeführt. Ferrero hat inzwischen weitere Produkte zurückgerufen (siehe Update von 9:55 Uhr).
Ferrero-Rückruf: Weitere Süßigkeiten betroffen – Das Salmonellen-Problem ist wohl schon lange bekannt
Update vom Freitag, 08.04.2022, 09.55 Uhr: Wegen Salmonellen ruft das Unternehmen derzeit viele Babybonbons zurück. Doch das Problem soll nicht erst seit Kurzem bekannt geworden sein: Laut focus.de wurden bereits im Dezember 2021 Salmonellen in einigen Produkten gefunden. Zudem werde der Rückruf nun auf weitere Weihnachtssüßwaren ausgeweitet, teilte das Unternehmen mit Pressemitteilung. . Auch folgende Ferrero-Babyprodukte sind jetzt betroffen:
Kinder Surprise Maxi Classic Egg Christmas, 100g (Bestpreis vor 20.04.2022) Kinder Surprise Maxi Pink Egg Christmas, 100g (Bestpreis vor dem 20. April 2022) Kinderstiefel Mix, 219g (besser vor 20.04.2022) Geschenktüte für Kinder, 193 g (Bestpreis vor dem 20. April 2022) Kindersamt Maxi Mix, 133 gr. (mindestens haltbar bis 20. April 2022) Kindertisch gemischter Anwesenheitskalender (mindestens bis 20.04.2022)
Ferrero verlängert den Rückruf von Süßigkeiten für Kinder
Update vom Donnerstag, 07.04.2022, 09.50 Uhr: Nach Deutschland und anderen europäischen Ländern hat Ferrero kurz vor Ostern auch in Australien viele Babyprodukte zurückgerufen. Wie die Behörde für Lebensmittelsicherheit (FSANZ) am Donnerstag mitteilte, könnten sie sich mit Salmonellen infiziert haben. Süßigkeiten, darunter beliebte Baby-Überraschungseier und Osterbonbons, werden dort unter anderem in großen Supermarktketten wie Coles und Woolworth verkauft. „Verbraucher sollten diese Produkte nicht essen und sie für eine volle Rückerstattung an den Ort des Kaufs zurückgeben“, sagte die Agentur in einer Erklärung. Die vom Rückruf betroffenen Produkte wurden alle in Belgien hergestellt. Auch in Israel ruft Ferrero vorsorglich mehrere Babyprodukte zurück. Bisher gebe es dort aber keine Berichte über eine Salmonellen-Infektion, teilte das israelische Gesundheitsministerium am Mittwoch (6. April 2022) mit. Folgende Ferrero-Produkte sind von dem Rückruf betroffen:
Kinder Überraschungseier 3er Pack, 3 x 20 g (Mindestpreis bis: April bis Juni 2022) Kinder-Schokoschalen (besser vorher: Mai bis September 2022) Schokoweiße Kinderhauben (Mai bis September 2022) Kinder Überraschungsei Maxi, 100g (mindestens haltbar bis: April bis September) Kinder Mini Eier aller Sorten, 100g (mindestens haltbar bis: August bis September 2022) Kinder Mix Bunt, 132 g (mindestens haltbar bis: August bis September 2022) Kinder-Mixkorb, 86 g (MHD: August bis September 2022) Kindermischbeutel, 193 g (MHD: August bis September 2022) Happy Moments Kids, 162 g (mindestens haltbar bis: Mai bis September 2022) Mini Mix Kinder Happy Moments, 162 g (MHD: Mai bis September 2022) Baby-Überraschungseier (Viererpack, besser bis 21.08.2022) Kids Maxi Mix Samt (mindestens haltbar bis 21.08.2022) Kinder Mini Eggs Mix (MHD 21.08.2022) Kinder Surprise Maxi Ei Schlümpfe (mindestens haltbar bis 19.08.2022 bis 18.09.2022).
Ferrero-Rückruf: Kinder mit schweren Symptomen behandelt
Update Mittwoch, 6. April 2022, 21.05 Uhr: Ferrero ruft nun auch weitere Babyprodukte in Deutschland zurück. „Ferrero arbeitet eng mit der deutschen Lebensmittelbehörde zusammen, um einen möglichen Zusammenhang mit einer Reihe von gemeldeten Salmonellenfällen aufzudecken“, sagte das Unternehmen. Obwohl bisher keines der auf dem Markt befindlichen Babyprodukte positiv auf Salmonellen getestet wurde, sollten auch folgende Artikel vorsorglich nicht mehr verzehrt werden:
Baby-Überraschungseier (Viererpack, besser bis 21.08.2022) Kids Maxi Mix Samt (mindestens haltbar bis 21.08.2022) Kinder Mini Eggs Mix (MHD 21.08.2022) Kinder Surprise Maxi Ei Schlümpfe (mindestens haltbar bis 19.08.2022 bis 18.09.2022).
Auch diese Produkte wurden in Belgien hergestellt und könnten daher ebenfalls ein Gesundheitsrisiko darstellen. Ferrero hatte bereits am Dienstag (5. April 2022) mehrere Produkte zurückgerufen.
Ferrero-Rückruf wegen Salmonellen: Mehrere Kinder im Krankenhaus
Update vom Mittwoch, 06.04.2022, 14.05 Uhr: Ferrero hat in vielen europäischen Ländern Süßigkeiten zurückgerufen. Darunter sind einige Produkte, die besonders bei Kindern beliebt sind, wie Überraschungseier, Schokoladenpralinen und Mini-Eier im Osterdesign. Grund sind Salmonellenfälle, die mit den Produkten zusammenhängen sollen. Die EU-Lebensmittelbehörde EFSA und die EU-Gesundheitsbehörde ECDC haben nun eine Untersuchung des Ausbruchs eingeleitet. Sie wollen nächste Woche eine Auswertung veröffentlichen. Bisher seien 105 bestätigte Fälle und 29 Verdachtsfälle aufgetreten, die meisten davon bei Kindern unter zehn Jahren, teilten die Behörden in Parma und Stockholm am Mittwoch mit. Der Ausbruch war durch einen ungewöhnlich hohen Anteil an Kindern gekennzeichnet, die ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten, darunter einige mit schwerwiegenden Symptomen wie blutigem Durchfall, sagten EU-Beamte, wo der erste Fall am 7. Januar identifiziert wurde. In Deutschland sind vier bestätigte und drei Verdachtsfälle bekannt. Auch Belgien, Frankreich, Irland, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen und Schweden sind betroffen.
Großer Rückruf für Überraschungseier & Co vor Ostern: Welche Produkte sind in Deutschland betroffen?
Erstmeldung vom Dienstag, 05.04.2022: Kassel – Kurz vor Ostern hat Ferrero einen aktuellen Rückruf* für viele besonders bei Kindern beliebte Süßigkeiten gestartet. Der Rückruf betrifft die Überraschungseier (Kinder Surprise), die Pralinen und die Kinder Mini-Eier. Alle betroffenen Produkte wurden laut dem Produktportal warning.eu in Arlons Werk in Belgien hergestellt. Nachdem zunächst nur Ferrero-Bonbons in Belgien, Frankreich, Großbritannien und Irland zurückgerufen wurden, hat das Unternehmen den Rückruf nun auf Deutschland ausgeweitet.
Beliebte Süßigkeiten im Rückruf: Überraschungseier, Pralinen und Babyeier sind betroffen
Grund für den Rückruf* von Süßigkeiten ist eine mögliche Infektion mit gefährlichen Bakterien. „Wir rufen vorsorglich freiwillig ausgewählte Chargen von Kinder Surprise zurück, da ein möglicher Zusammenhang mit einer Reihe von gemeldeten Salmonellenfällen besteht“, sagte Ferrero gegenüber Großbritannien. Wie Ferrero Deutschland in einer offiziellen Pressemitteilung mitteilte, handelt es sich auch in Deutschland um einen freiwilligen Rückruf. Bisher wurde keines der infizierten Produkte auf dem deutschen Markt positiv auf Salmonellen getestet. „Wir nehmen die Lebensmittelsicherheit sehr ernst und bedauern dies“, schrieb das Unternehmen. UnternehmenFerrero HauptsitzAlba, Italien Gegründet 1946 Der Rückruf betrifft derzeit mehrere europäische Länder. Laut productwarning.eu sind neben Deutschland, Belgien, Frankreich, Großbritannien und …