Die 17-Jährige absolvierte ein Praktikum im Rahmen der Berufsschule – Voraussetzung an der Mathilde-Planck-Schule in Ludwigsburg.
Am darauffolgenden Montag hätte sie ihre Klassenkameraden aus der elften Klasse getroffen – doch dazu würde es nie kommen. Tabitha wurde ermordet – möglicherweise von Naiem A. (35, Syrer).
Der Baumeister Naiem A. sitzt schweigend in Untersuchungshaft
Foto: privat
Tabitha war am 12. Juli in Ludwigsburg einkaufen – und nie wieder zurückgekommen. Die Polizei suchte mit Hubschraubern, Hunden, Drohnen und mehreren Beamten. Auf Wunsch der Eltern wurde ein Foto von der Fahndung veröffentlicht. Alles umsonst.
Doch dann verhaftete die Polizei plötzlich den Bauarbeiter Naiem A. Haftbefehl – Untersuchungshaft! Kurze Zeit später wurde bei einer weiteren Suchaktion die Leiche des 17-Jährigen gefunden. Es befand sich auf der Kläranlage Leudelsbach.
Tabithas Leiche wurde auf der Kläranlage Leudelsbach entdeckt
Foto: Michael Hahn
So trauern die Klassenkameraden um Tabitha
Währenddessen versuchen Tabithas Klassenkameraden, ihre Trauer in Worte zu fassen. Laut „Stuttgarter Nachrichten“ trafen sie sich am vergangenen Dienstag – mit Psychologen und Pfarrern. Gemeinschaft. „Über Tabitha ist viel gesagt worden. Was sie mochte und welche positiven Eigenschaften sie hatte“, sagte Regisseur Kai Rosum-Kunzelmann den Stuttgarter Nachrichten. Die Schule organisiert derzeit einen Gedenkgottesdienst für kommenden Dienstag (26. Juli). Eines ist jetzt schon klar: Es wird kein Kondolenzbuch geben. Laut “Stuttgarter Nachrichten” soll am Wochenende ein Trauertisch mit Sonnenblumen aufgestellt werden.
Lesen Sie auch
Wenn die Schüler möchten, können sie dort ihre Gedanken auf Postkarten schreiben. Sie würden sie in eine Kiste stecken. „Der Tisch bleibt über die Feiertage hinaus“, sagt der Manager.
Stadtfest in Ludwigsburg ohne Feuerwerk
Auch die Stadt Ludwigsburg hat auf Tabithas Tod reagiert. Auf den traditionellen Fassanstich will er laut „Ludwigsburger Kreiszeitung“ beim Stadtfest (23. und 24. Juli) verzichten. Stattdessen wird es am Samstag gegen 16 Uhr eine Schweigeminute zum Auftakt des Stadtfestes geben. Laut einer Pressemitteilung wollen auch Asperger-Gemeinden am Sonntag um 10 Uhr in einem ökumenischen Gottesdienst über die traurigen Ereignisse nachdenken. Zudem sagte die Verwaltung das geplante Feuerwerk am Sonntagnachmittag ab.