Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher war zuletzt dank steigender Preise und Inflation ein gern gesehener Gast in den Fernsehstudios. So auch am Dienstagnachmittag. Man möchte auch wissen, was Medienministerin Susanne Raab (ÖVP) dazu sagen würde, dass der ORF nun Streaming-Gebühren einziehen kann. Aber zweitens ist es immer etwas komisch, wenn ein ORF-Moderator jemanden über den ORF im ORF interviewt. Und erstens hat das Ministerium bisher nur gesagt, dass die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs geprüft wird. Das füllt kein zehnminütiges Interview. „Denken“, „denken“ und „schauen“ wird auch im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit gemacht, aber was Kocher in „ZiB 2“ sagte, klang schon etwas konkreter. Es müssten Anreize geschaffen werden, sagte der Minister mehrfach. Das Wort wird auch oft im Zusammenhang mit Impfungen gegen Covid-19 verwendet, oft in Verbindung mit persönlicher Haftung. Diese Formulierung ist Kocher nicht über die Lippen gekommen, vielleicht weil man beobachtet hat, dass das Ich bei der Eigenverantwortung immer näher ist als das Wir. Bessere Anreize.