Ukraine-Krieg
Was kann ich tun? Ihre Hilfe in der Ukraine
„Integriere dich so gut du kannst“
Nach der bisher gut gelungenen Ankunft und Registrierung gehe es „jetzt um die bestmögliche Integration der Vertriebenen aus der Ukraine, im Bildungsbereich, auf dem Arbeitsmarkt, im Wohnungswesen. Deshalb haben wir dieses Koordinierungstreffen mit all unseren Partnern durchgeführt“. Man müsse sich darauf einstellen, dass dieser Krieg noch länger dauern könnte und die Abgeschobenen nicht so schnell nach Hause zurückkehren können, sagt Sozialreferentin Doris Kampus (SPÖ): „Da gibt es auch das Thema Integration.“ eine Situation von über 90 Prozent Frauen und Kindern, die kommen, viele gut ausgebildete Frauen, die wirklich arbeiten wollen.” Land Steiermark / Despot Das unterstreicht auch das Arbeitsmarktservice Steiermark: Viele Menschen seien bereits informiert worden – 47 seien bereits offiziell gemeldet und 14 seien noch entsandt. „Wir haben alles, vom Schnitter bis zum Lehrpersonal, das wir bereits in unseren Schulen platzieren konnten“, sagt Muna Hamoud-Seifried vom AMS Steiermark.
Das Bildungsministerium sucht Lehrer
Die Bildungsdirektion sucht außerdem weitere Lehrkräfte aus der Ukraine, um die rund 700 ukrainischen Schülerinnen und Schüler an steirischen Schulen zu unterstützen – mehr als 600 ukrainische Kinder an steirischen Schulen. „Wir haben Materialien, aber die Integration erfolgt auf unterschiedliche Weise, in Deutsch-Ergänzungskursen oder auf dem Land auch integriert in den Regelunterricht“, sagt Hermann Zoller vom Bildungsreferat. Die Herausforderungen für den ukrainischen Krisenstab seien jedenfalls groß, sagt seine Leiterin Barbara Pitner: „Rund 250.000 sind in Österreich angekommen, aber ein Großteil von ihnen ist ausgereist, 82,4 Prozent reisen weiter. “In Österreich sind rund 51.000 Personen polizeilich gemeldet, in der Steiermark rund 5.000.”
Entwickeln Sie flexible Modelle
Und für sie müssten flexible Modelle entwickelt werden, so Herbert Beiglböck, Steirischer Caritas-Geschäftsführer Die Ukraine – so lange es dauert – kann sich in Österreich gut amüsieren.