Die Regierung des rot-roten Landes Mecklenburg-Vorpommern kippt noch vor Ostern die 3G-Regelung in fast allen Bereichen. Grund dafür ist die Linderung der Corona-Krise. Für ungeimpfte Touristen gelten weiterhin Einschränkungen. Mit Beginn der Osterferienzeit hebt Mecklenburg-Vorpommern ab Gründonnerstag die 3G-Regelung in vielen Gebieten auf. Neben der Gastronomie betreffe dies physische Dienstleistungen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Messen und Veranstaltungen sowie den Sport, sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) am Dienstag den Schwerinern. Zuvor hatte das Kabinett über die aktuelle Lage beraten. Grund für die Lockerung ist der Rückgang der Coronavirus-Zahlen.

Einschränkungen für Tourismus, Clubs und Diskotheken

Doch nicht alle Bereiche sind gelockert: Touristen, die nicht geimpft oder genesen sind, müssen laut Schwesig bei der Ankunft einen negativen Test haben. In Clubs und Diskotheken setzt die MV-Regierung weiterhin auf 2G plus. Bedeutet: Neben Impfung oder Genesung muss ein negativer Test vorliegen.

300.000 Gäste werden zu Ostern im MV erwartet

Die Einstellung von 3G für Restaurants wurde bereits am Dienstag vergangener Woche am Gründonnerstag beschlossen. Da die Zahl der Coronavirus-Infektionen und die Zahl der Patienten in Krankenhäusern und Intensivstationen weiter zurückgingen, könne diese Lockerung auf andere Bereiche ausgeweitet werden, erklärte Schwesig. Die Pflicht zur Durchführung eines Corona-Tests bei der Anreise von Touristen sieht er nicht als erheblichen Nachteil für die Ostergeschäfte. Die Branche rechnet mit rund 300.000 Besuchern, was einer Auslastung von 75 Prozent entspricht.

Filmbetreiber begrüßen die Aufhebung der 3G-Regulierung

„Das ist eine große Erleichterung für die Kinobesucher, gerade jetzt vor Ostern“, sagte er NDR MV Live. Mit der Aufhebung der 3G-Verordnung wird eine weitere Barriere für Besucher beseitigt. Ob es in den Ferien zu einem Ansturm kommt, kann er noch nicht sagen. „Das hängt vom Wetter ab“, erklärte er.

VIDEO: NDR MV Live: Wie reagiert MV in vielen Bereichen auf 3G-Ausfälle? (6 Minuten)

„Ostern mache ich lieber mit 3G als gar kein Ostern“, sagt Knut Schäfer vom Tourismusverband Rügen. Wenig zufrieden war zuvor Lars Schwarz, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) bei MV. Im Vergleich zu anderen Bundesländern sieht er einen klaren Wettbewerbsnachteil für Eigenheimbesitzer im Nordosten. Denn anderswo wird nicht mehr zwischen geimpft und ungeimpft unterschieden.

Bioinformatik Kaderali rechnet mit einer Entspannung der Lage

Am 24. März hat der Landtag den MV-Coronavirus-Hotspot bundesweit ausgerufen. Damit konnte die Landesregierung die Beschränkungen bis dahin aufrechterhalten. Die Hotspot-Einstellung gilt bis zum 27. April. Der Bioinformatiker Lars Kaderali sagte gegenüber Schwerin, er erwarte eine weitere Entspannung der Lage. Im Herbst wird jedoch mit einer neuen Welle gerechnet. Corona im MV Die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen in Mecklenburg-Vorpommern sinkt auf 1.188,1. Die Häufigkeit der Krankenhausaufenthalte beträgt 7,1. mehr Nach zwei Jahren pandemiebedingt ausgefallenem Ostergeschäft rechnet die Branche in diesem Jahr mit einer Kapazitätsauslastung von 75 Prozent. mehr Für Einwohner Mecklenburg-Vorpommerns gilt ab heute eine neue Corona-Landesverordnung. mehr Corona: Das sollten Sie wissen Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Hörfunk MV | Die Nachrichten 12.04.2022 | 15:00 Uhr