Nach der WM im nächsten Winter in Katar ist damit Schluss. Zumindest vorerst gehört der Begriff „Panini-Bilder“ dann der Geschichte an. Der Kultmacher wird kein neues Album veröffentlichen – zum ersten Mal seit 52 Jahren seit den ersten Panini-Stickern bei der WM 1970 in Italien.
Berühmte Person der Kampagne
Ist der Sammelspaß jetzt vorbei? Nein. Topps Group aus den USA hat sich die Rechte gesichert und wird die Erfolgsgeschichte weiterschreiben. Zudem sicherte sich das New Yorker Unternehmen Lizenzen für die Frauen-Europameisterschaft 2025 und die Nations League. Neues Werbegesicht für die Kampagne wird Champion Jose Mourinho (59). Nach Angaben des Unternehmens müssen die Portugiesen “persönlich die Spieler auswählen, die in den Sammlungen vertreten sein werden”. Wie es danach weitergeht, ist noch offen. Derzeit behält Panini noch die Rechte an den beliebten Stickern für die WM 2026. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass Panini die Konkurrenz weiterhin übertrumpfen wird. (Erfassung)