Die Fabrik werde “erst wieder öffnen, wenn die Behörden ihre Zustimmung gegeben haben”. Ferrero entschuldigte sich auch bei Verbrauchern und Geschäftspartnern.
Warum hat Ferrero Produkte zurückgerufen?
Bereits Ende März bestand der Verdacht, dass Ei-Überraschungsprodukte mit einer Salmonellenvergiftung in Verbindung gebracht werden könnten. Die ersten Fälle traten in Großbritannien auf. Nach Untersuchungen der britischen Lebensmittelbehörden verdichteten sich die Hinweise – und Ferrero rief die entsprechenden Produktchargen zurück. Anfang der Woche folgten Auszahlungen in Belgien und Frankreich. Auch Deutschland ist seit Mittwoch (6. April) betroffen. Ferrero hat die Rückrufaktionen auf weitere Produkte ausgeweitet.
Welche Produkte sind genau betroffen?
Wie Ferrero mitteilte, „wird die gesamte in Arlon produzierte Produktion von Kinder Surprise, Kinder Mini Eggs, Kinder Surprise Maxi 100g und Kinder Schokobons mit sofortiger Wirkung eingestellt“. Demnach repräsentiert das Werk in Belgien rund sieben Prozent aller jährlich weltweit produzierten Marken-„Kinder“-Produkte. Ferrero veröffentlichte auf seiner Website die besten Daten und Produktnummern der betroffenen Chargen. Die Produktnummer (EAN – European Art Number) befindet sich unterhalb des Strichcodes auf der Verpackung.