Das Treffen zwischen Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin endete nach 75 Minuten. Die Diskussion sei “sehr direkt, offen und hart” gewesen, sagt Nehammer. Nehamer sagte, er beziehe sich auf Kriegsverbrechen und betonte, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden müssten. Er sagte Putin auch, dass „Sanktionen gegen Russland in Kraft bleiben und weiter verschärft werden, wenn Menschen in der Ukraine sterben“. Die österreichische Bundeskanzlerin ist als erster EU-Regierungschef seit Beginn der russischen Offensive in der Ukraine nach Moskau gereist, um den Angreifer persönlich zu treffen. Die Reise von Bundeskanzler Nehammer nach Moskau ist völker- und europarechtlich kein Problem. Aber es zeigt, wie unterschiedlich Neutralität interpretiert werden kann. Um 18:00 Uhr will Nehammer die nationalen und internationalen Medien in einer Telefonkonferenz aus der österreichischen Botschaft über die Ergebnisse der Gespräche informieren.
Abschluss des Treffens zwischen Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Moskau Es sei eine „sehr harte und offene Diskussion“ gewesen, sagt Nehammer Nehamer sagte, er beziehe sich auf Kriegsverbrechen, forderte humanitäre Korridore und kündigte an, dass die Sanktionen gegen Russland verschärft würden, wenn Menschen in der Ukraine sterben. Um 6 Uhr abends. Über die Ergebnisse will Nehammer eine Videokonferenz abhalten Die Reise des Angreifers wird in Österreich, Osteuropa und der Ukraine kritisiert Am Morgen kündigte Ramsan Kadyrow, der Herrscher der Russischen Republik Tschetschenien, einen Angriff auf den belagerten Hafen von Mariupol, Kiew und andere ukrainische Städte an.
17.40 Uhr: Laut Nehammers Sprecher Daniel Kosak gab es bei dem Treffen zwischen dem österreichischen Bundeskanzler und dem russischen Präsidenten Putin auf Wunsch Österreichs keine gemeinsamen Fotos oder gemeinsamen Presseerklärungen. Nach dem Gespräch fuhr Nehammer zur österreichischen Botschaft in Moskau. Er wollte später mit Reportern sprechen.
17.14 Uhr: Die Unterschiede zwischen Russland und Österreich seien nicht “zu groß”, korrigierte das Kanzleramt seine eigene Pressemitteilung:
Um 16.24 Uhr korrigierte die Bundeskanzlerin ihre Pressemitteilung mit einem Zitat von Bundeskanzler Nehammer. Die neue Pressemitteilung um 16:33 Uhr. enthielt eine Streichung aus dem Kanzleramtsauszug. pic.twitter.com/ExP1ygnhvt
– Martin Thür (@MartinThuer) 11. April 2022
16.55 Uhr: 75 Minuten Sprechzeit seien etwas knapp, sagt der Russland-Experte Gerhard Mangott. Normalerweise brauche Putin lange, um zu erklären, warum die Ukraine nicht ihr eigenes Volk sei, sagte Mangot auf Twitter.
Laut „Kommersant“ endeten die Gespräche zwischen Putin und Nehamer nach 75 Minuten. Normalerweise dauert es so lange, bis Putin einen obligatorischen Geschichtsvortrag darüber hält, warum die Ukrainer nicht ihr eigenes Volk sind. Wie angekündigt wurde keine Pressekonferenz gegeben.
– Gerhard Mangott (@gerhard_mangott) 11.04.2022
16.51 Uhr: Die Reise nach Russland sei für ihn “Pflicht”, betonte die Kanzlerin. „Eine Pflicht, die sich aus der Verantwortung ergibt, nichts unversucht zu lassen, um eine Einstellung der Feindseligkeiten oder zumindest humanitäre Fortschritte für die leidende Zivilbevölkerung in der Ukraine herbeizuführen.“
16.35 Uhr: Nach seinem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin sprach Nehamer von einem “sehr harten und offenen Gespräch”. In einer Erklärung der Federal Reserve sagte Nehammer, er beziehe sich auf „schwere Kriegsverbrechen in Bhutan und anderswo“ und betonte, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden müssten.
Er sagte Putin auch “sehr deutlich”, dass die Sanktionen gegen Russland verschärft würden, “wenn Menschen in der Ukraine sterben”, und machte deutlich, dass humanitäre Korridore notwendig seien. Seine wichtigste Botschaft an Putin sei aber, “dass dieser Krieg endlich enden muss, denn in einem Krieg gibt es auf beiden Seiten nur Verlierer”, sagte der Kanzler. Sie wird nun die europäischen Partner über die Gespräche informieren und über weitere Schritte beraten.
Wie gefällt Ihnen das Treffen von Bundeskanzler Karl Nehammer mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin?
Ich finde es richtig, dass die österreichische Bundeskanzlerin im Konflikt in der Ukraine vermitteln und den russischen Präsidenten besuchen will
Ich finde es nicht gut, wenn Carl Nehamer nach Moskau reist
Dazu habe ich keine klare Position
16.11 Uhr: Wie das Bundeskanzleramt bestätigte, endete das Treffen mit Putin und dauerte etwa 75 Minuten. Über den Inhalt des Gesprächs liegen keine Angaben vor.
15.49 Uhr: Das Gespräch findet hinter verschlossenen Türen und ohne Berater statt – Putin spricht schließlich gut Deutsch und Englisch. Daher wird man erst später erfahren, was Nehamer und Putin gerade diskutieren. Der “Kronen Zeitung” sagte er jedoch: Es habe beim Gesprächsende keinen Handschlag gegeben und am Ende des Gesprächs werde es auch keine offiziellen Fotos geben.
15.40 Uhr: Der ukrainische Botschafter in Österreich, Wassyl Chymynez, äußerte sich bei einer Pressekonferenz in Klagenfurt vorsichtig zur Reise der Bundeskanzlerin nach Moskau. Er hofft auf Ergebnisse, aber Putin konzentriert sich derzeit sehr auf die russische Offensive in der Ostukraine. Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) betonte, es sei wichtig, dass die Ernennung Nehammers mit Putin der klaren Linie der EU folgt.
15:37 Uhr: In der Residenz von Nowo-Ogaryovo Putin gibt es Hubschrauberlandeplätze, einen Reitstall, Sportanlagen, Gewächshäuser – und einen Teich, in dem der damalige Präsident George W. Bush 2002 fischte.
Putin 2002 mit Bush in Now-Ogarjowo © Kreml, CC BY 4.0
15.27 Uhr: Wenigstens will Putin wohl auch über Gaslieferungen sprechen. «Das Hauptthema ist die Lage in der Ukraine», sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peschkow laut dpa.»
Peshkov sagte gegenüber Interfax, dass die Gespräche hinter verschlossenen Türen stattfanden und dass weder Fotos noch Medieninformationen von russischer Seite im Nachhinein geplant seien. Es werden keine greifbaren Ergebnisse erwartet. Allerdings wolle Putin am Dienstag Fragen von Journalisten beantworten, schrieb dpa.
15.10 Uhr: Das Treffen zwischen Putin und Nehamer hat begonnen. Nach einer formellen Verzögerung durch Putin fand das Treffen in einem kremleigenen Häuschen statt. Russlands staatliche Nachrichtenagentur TASS berichtete, das Treffen werde in Putins Residenz in Novo-Ogaryovo stattfinden. Das bestätigte der Sprecher von Bundeskanzler Daniel Kosak.
Das Treffen zwischen Bundeskanzler @karlnehammer und Wladimir Putin ist derzeit im Gange und wird in der Residenz Novo-Ogaryovo stattfinden.
– Daniel Kosak (@Kosak_Daniel) 11. April 2022
14.50 Uhr: In der österreichischen Botschaft in Moskau bereitet sich Nehammer auf das Treffen mit Putin vor.
Nehammer in der Österreichischen Botschaft in Moskau vor einem Treffen mit dem russischen Präsidenten Foto © APA/BKA/DRAGAN TATIC
14.34 Uhr: 21 in Russland zugelassene Fluggesellschaften sind von der EU auf die schwarze Liste gesetzt worden.Obwohl der österreichische Bundeskanzler mit einem Linienflug nach Moskau geflogen ist, soll er zurückkehren können.
14.28 Uhr: Während Nehammer in Moskau mit Putin spricht, kündigt EU-Energiekommissarin Kadri Simson auf einer Pressekonferenz in Wien weitere Sanktionen gegen Russland an, „weil diese Art von Aggression schwerwiegende Folgen haben muss“: Im Mai wird die EU-Kommission eine detaillierter Plan Stellen Sie sich vor, wie die russischen Gasimporte in die EU bis Ende dieses Jahres um zwei Drittel reduziert werden könnten.
14.12 Uhr: Waffen statt Waffenstillstand: Bundesfinanzminister Robert Habeck (Grüne) geht von einer bevorstehenden russischen Großoffensive in der Ostukraine aus und spricht sich dafür aus, die Ukraine zeitnah mit weiteren Waffenlieferungen zu unterstützen.
14:00 Uhr: Private Gespräche zwischen Putin und Nehammer sollen jetzt beginnen. Der russische Präsident ist jedoch berüchtigt für seine Verspätung, insbesondere bei Treffen mit ausländischen Politikern.
Er hat gerne die Kontrolle über Gespräche und unabhängige Nationen: Russlands Präsident Wladimir Putin Foto © AP (Mikhail Klimentyev)
13.51 Uhr: Laut Außenminister Sergej Lawrow wird Russland seine Militäroperation in der Ukraine nicht vor der nächsten Gesprächsrunde mit der Ukraine einstellen. Aber er sieht keinen Grund, die Friedensgespräche nicht fortzusetzen. Ob Nehammers Besuch an der Meinung Russlands etwas ändern wird, ist fraglich.
13.45 Uhr: Bundespräsident Alexander van der Belen hat sich noch nicht zur Reise der Kanzlerin geäußert. Das Büro des Präsidenten lehnte es zu diesem Zeitpunkt ab, sich zu Nehammers Besuch zu äußern.
13.30 Uhr: Am Samstag besuchte Nehammer den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Kiew und traf sich mit dem Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt Vitali Klitschko und seinem jüngeren Bruder Wladimir Klitschko. Letzterer scheint über die Russlandreise seines Gastes nicht erfreut zu sein: Im Kurznachrichtendienst Twitter teilte der ehemalige Profiboxer eine kritische Geschichte der deutschen „Bild“-Zeitung mit dem Titel „Das gehört nicht in die heutige Welt“.
13:20 Uhr: Während in Wien bei 12 Grad die Sonne scheint, regnet es in…