Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung tritt immer häufiger auf und ist mittlerweile die führende Ursache für eine chronische Erkrankung der Leber. Weltweit weist in etwa jeder vierte Mensch eine Fettleber auf. Die Erkrankung tritt mehrheitlich in sogenannten Industrienationen auf. Ein Hinweis, dass es sich hierbei um eine Wohlstandserkrankung handelt. Angesichts der starken Zunahme von Übergewicht und Adipositas (Fettleibigkeit), insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, ist mit einer weiteren Zunahme der Erkrankung zu rechnen. Veränderungen von Lebensgewohnheiten sowie der demografische Wandel erklären ebenfalls die Zunahme dieser Erkrankung. Man sollte die Fettlebererkrankung keineswegs als harmlos abtun. Aus der «einfachen» Fettleber können nämlich durch Entzündungs- und… Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.