„Am Ende ist es ein Prozess, der zum DFB-Sportplatz gehört. „Ich bin nicht der Richtende“, mit diesen Worten machte Julian Nagelsmann gestern klar, dass er den Freiburger Einwand nicht auf die leichte Schulter nimmt. Anders als Vereinschef Oliver Kahn ist der 34-Jährige nach eigenen Angaben „nicht entspannt“ und hofft, dass das Scheitern des Übergangs keine Folgen für die Münchner haben wird. Während viele Schiedsrichter-Experten in den vergangenen Tagen betonten, dass die Erfolgsaussichten der Klage sehr gering seien, sieht das der ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter Manuel Graefe etwas anders.
Gräfe kommentiert die Analyse der Umstellung auf den Euro
Während sich die Diskussionen in den vergangenen Tagen vor allem darum drehten, wer schuld daran ist, dass die Bayern zwölf Spieler fast 20 Sekunden lang auf dem Platz hatten, bringt Gräfe einen neuen Aspekt ins Spiel. Gegenüber der BILD-Zeitung erklärte er, dass die Bayern einen Wechselplatz zu sehr genutzt haben könnten. Der 48-Jährige verweist auf Regel 3, Absatz 3 (Wechselverfahren) der DFB-Fußballordnung 2021/2022: „Darin ist festgelegt, dass der Wechsel vollzogen ist, wenn der Spieler das Spielfeld betritt, dafür gibt es aber mehrere Bedingungen. Zum einen die Zustimmung des Schiedsrichters und zum anderen, dass der Spieler das Spielfeld verlassen muss. Damit war der Wechsel von Sabitzer Coman zum Wechselempfang mit Süle faktisch noch nicht vollzogen.
Hat der FC Bayern einen Wechselempfang überstrapaziert?
Vereinfacht gesagt bedeutet dies: Sollte das DFB-Sportgericht feststellen, dass Sabitzers Wechsel von Coman erst nach Spielunterbrechung erfolgte, wäre dies ein vierter Positionswechsel, der gegen die DFB-Regeln verstoßen würde. Diese bieten nur drei Wechselslots pro Spiel. Angesichts der Hauptkrise gegen den VfL Wolfsburg, der im DFB-Pokal zu viele Wechsel vorgenommen hat, liegt die Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der Wechselslots bei den Vereinen. Dem Rekordmeister droht das Spiel am grünen Tisch mit 0:2 zu verlieren. Zählt das DFB-Stadion den Coman-Wechsel als Süle-Wechsel, geht Graefe davon aus, dass es beim 4:1-Sieg der Bayern bleiben wird.