Nutzer profitieren von ökologischen Sozialtarifen. Vielfahrer können das Auto für 3,84 Euro pro Stunde nutzen, gelegentliche Fahrten kosten 4,80 Euro. Außerdem werden pro gefahrenem Kilometer zwölf Cent berechnet. In Zeiten steigender Spritpreise ist Carsharing mit der Familie immer eine gute Option. Bei dem neuen Fahrzeug handelt es sich um einen Renault ZOE Zen, der die Batterie für eine Fahrt von bis zu 20 Kilometern in 40 Minuten auflädt. Bisher wurde das E-Carsharing-Geschäft in Kremsmünster von der Genossenschaft „BürgerEnergie“ Traunviertler Alpenvorland organisiert. Dieser Verband wird sich zukünftig auf den Ausbau von Photovoltaik- und Energieeffizienzprojekten konzentrieren. Der Gemeinderat beschloss, das Projekt an die Genossenschaft „Family of Power“ mit Geschäftsführer Gerd Ingo Janitschek zu übergeben. Die „BürgerEnergie“ bleibt jedoch Kommunikationspartner und unterstützt die lokale Betreuung unter der Leitung von Lukas Schützenhofer. Dank Kooperationen mit anderen Gemeinden haben Nutzer aus Kremsmünster nicht nur Zugriff auf den Renault auf der Linzer Straße, sondern auf vierzig weitere E-Carsharing-Fahrzeuge. Die nächsten Autos stehen in Neuhofen an der Krems und Gmunden. Es gibt auch Angebote von anderen Kooperationspartnern. Der Registrierungsprozess kann auf der Website „Family of Power“ oder auf der Website der Gemeinde Kremsmünster gestartet werden.