Fünf Wochen vor der nordrhein-westfälischen Landtagswahl tritt Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) zurück. Sie war durch ihren Aufenthalt auf Mallorca während der Flutkatastrophe im Juli 2021 zunehmend unter Druck geraten.

NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) hat am frühen Donnerstagabend ihren Rücktritt erklärt. Am Morgen hatte er sich geweigert, sich zurückzuziehen. Am Nachmittag rief sie Ministerpräsident Hendrik Wüst an und bot ihren Rücktritt an.

Als Grund für den Wechsel gab sie an, dass sie nach ihrem morgendlichen Statement “sehr genau auf die Reaktionen geschaut” und festgestellt habe, dass sie ihr Vorgehen nicht in die Öffentlichkeit tragen könne.

Mallorca-Gate: NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser kündigt Rücktritt an

Ingrid Bertram, WDR, Tagesschau um 20 Uhr, 8. April 2022

Heinen-Esser beklagt ein falsches Selbstbild

Die CDU-Politikerin bereut ihre Tat nicht, wohl aber das daraus entstandene Image. “Dieses Bild repräsentiert nicht, wer ich wirklich bin.” Das notwendige Vertrauen in sie ist nachhaltig in Frage gestellt. Sie wolle ihre Familie und das Büro schützen, sagte sie. Er dankte dem Ministerpräsidenten und dem Ministerrat für ihre Unterstützung und beendete die Erklärung, ohne Fragen zuzulassen.

Die SPD fordert weiteren Rücktritt

NRW-SPD-Präsident Thomas Kutschaty nannte den Rücktritt verspätet, weil „ihre Reise samt Geburtstagsfeier auf Mallorca instinktiv und respektlos war“. Die Landesregierung muss nun weitere Fragen zum Mallorca Gate beantworten. „Sie müssen auch Ministerin άρarenbach fragen, ob sie noch die nötige Integrität hat, um an Ort und Stelle zu bleiben.“ Koutsatis Antwort lautet: “Ich stimme nicht zu.”

Sie ist dafür verantwortlich, dass viele Menschen immer noch auf ihr Geld und ihre Fluthilfe warten. „Wir wollen vom Ministerpräsidenten wissen: Wer in der Landesregierung wusste von all dem? Hat er selbst davon gewusst?“ Diese Antworten verdankt er den Menschen in Nordrhein-Westfalen.

Auch Scharrenbach bestätigt eine Reise nach Mallorca

Unterdessen bestätigte nach Europaministerin Holthoff-Pförtner auch NRW-Stadtministerin Ina Scharrenbach (beide CDUs) die Reise nach Mallorca: Am Freitag, 23. Juli 2021, flog sie mit Serap Güler fürs Wochenende nach Mallorca. Der Rückflug erfolgte am Sonntag. Anlass war eine Geburtstagsfeier der Familie Esser. „Ministerin άρarenbach war jederzeit erreichbar, sie war im Dienst und hat auch am Wochenende ihre Dienstpflichten erfüllt“, teilte das Ministerium mit.

Der Kölner Stadt-Anzeiger hat am Mittwochabend weitere Details zum Fall des Ministers auf Mallorca bekannt gegeben.

Debatte im Landtag mit Rücktrittsforderungen

Am Mittag debattierte der Landtag über den Zwischenbericht des parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Flutkatastrophe. Alle drei Oppositionsparteien – SPD, Grüne und AfD – haben den Rücktritt von Heinen-Esser gefordert.

Heinen-Esser tritt Amt an, nachdem Schulze Föcking zurückgetreten ist

Es ist der zweite Rücktritt des CDU-Umweltministers in dieser Wahlperiode: Heinen-Esser übernahm 2018 das Amt von Christina Schulze Föcking. Er war wegen des Hacker-Falls in den Ruhestand getreten. Die Ereignisse waren auch Gegenstand eines Prüfungsausschusses des Parlaments. Diese: wdr.de. Nachrichten raus

Nordrhein-Westfalen