Ende April startet endlich die PVP-Beta für Overwatch 2. Mit ihr kommt auch eine neue Heldin ins Spiel: Sojourn. Der Game Director von Overwatch 2, Aaron Keller, erklärt in einem Update-Video dass man durch das “decoupling” von PvE und PvP-Content den PvP-Content früher spielbar machen kann. Ein grosser Teil des Hypes rund um Overwatch 2 hat sich jedoch genau um diesen PvE-Content gedreht, den man im ersten Overwatch Titel nur bei saisonalen Events geniessen konnte. “Based on your feedback, we’ve taken some time to rethink Overwatch 2 with the singular goal of ensuring it is a living game, serving our players with exciting content on a regular basis.“ „Basierend auf eurem Feedback haben wir uns Zeit genommen, Overwatch 2 nochmals zu überdenken, mit dem Ziel, euch ein „lebendes“ Spiel zur Verfügung zu stellen, das Spieler regelmässig mit frischem Content versorgt.“ Ein Alpha Test für Overwatch 2 ist ab sofort verfügbar. Zu diesem Test werden aber vor allem Overwatch League Spieler und Blizzard-Angestellte eingeladen. Alle anderen dürfen sich für die Overwatch 2 Closed Beta bewerben. Diese soll Ende April kommen. Anmelden könnt ihr euch hier.
Was für Content gibt es in der Overwatch 2 Closed Beta?
Angepasste Teamgrössen: 5v5 anstatt 6v6 Vier neue Maps Circuit Royal (Escort Map) Midtown (Hybrid Map) New Queen Street (Neue Push Map) Colosseo (Neue Push Map) Neues Ping System Hero Nummer 31: Sojourn Hero Reworks Bastion Doomfist Orisa Sombra
#Overwatch2 PVP Beta is coming soon. 🎮 OW2 PVP Beta begins late April🍁 New heroes, maps, and modes✋ Beta Sign Up It’s been 0 days since the last Overwatch 2 update pic.twitter.com/OFg0DAqJQR — Overwatch (@PlayOverwatch) March 10, 2022
Overwatch 2: Was wissen wir über Hero Nummer 31: Sojourn?
Alle Informationen zum Hero Nummer 31 wurden aus dem Gameplay-Trailer zusammengesucht. Sojourn ist eine Heldin aus der DPS-Kategorie. Sie hat 200 HP. Primäre Waffe: Die primäre Waffe von Sojourn ist ein schnell feuerndes Energiegewehr mit 40 Schuss pro Magazin. Jeder Schuss wird zwischen fünf bis acht Schaden verursachen. Die Reload Time ist eher niedrig, ihr könnt also schnell wieder losschiessen. Alternative Waffe: Das Energiegewehr kann auch als Railgun benutzt werden. Durch Halten des rechten Mausbuttons kann ein Schuss aufgeladen werden. Man muss den Schuss nicht komplett aufladen, er verursacht mit mehr Charge aber mehr Schaden. Man kann die Charge auch aufladen indem man mit der primären Waffe auf Gegner oder Barriers schiesst. Durch kritische Treffer lädt sich die Charge noch schneller auf. Fähigkeit: Die Fähigkeit wurde bisher noch nicht gezeigt. Ultimative Fähigkeit: Sojourn beginnt zu leuchten und die Charge der Railgun wird noch schneller geladen. Weitere Effekte der Ult sind noch nicht bekannt. Es fehlen noch viele Details rund um die Fähigkeiten von Sojourn, aber all zu lange müssen wir uns nicht mehr gedulden. Sie wird in der Closed Beta ab Ende April spielbar sein.
Die Geschichte von Sojourn
Inzwischen hat das Overwatch-Team auch auf der Lore-Seite mehr zu der neuen Heldin veröffentlicht. In einem Video stellen sie die Hintergrundstory von Vivian „Sojourn“ Chase noch etwas genauer vor.
Ist Sojourn auch in Overwatch 1 spielbar?
Ja, Sojourn sollte auch in Overwatch 1 spielbar sein. So lange Activision Blizzard nichts daran geändert haben, wie sie künftig mit dem „Original-Overwatch“ weiterfahren, sollten alle neuen Helden, Maps und Skins auch für bisherige Spieler verfügbar sein. Lediglich der neue PvE-Content soll exklusiv für Käufer von Overwatch 2 zugänglich sein. Soll heissen, dass Sojourn zeitgleich für Overwatch 1 und Overwatch 2 erscheinen wird. Fraglich ist dabei nur, wann dieser Zeitpunkt kommt. Wie bereits oben erwähnt, hat man sich im Overwatch-Team dafür entschieden, den PvP-Teil von PvE zu trennen. Das lässt hoffen, dass der PvP-Teil vielleicht bereits 2022 verfügbar sein wird. Overwatch 2 mit dem PvE-Teil wird jedoch nicht vor 2023 erscheinen, wie Activision Blizzard in einem Earnings Call bestätigte.
Höchste Zeit für die Overwatch League-Profis
In der 2022 Overwatch League Season ist alles neu: 5v5 Format, Overwatch 2 und neue Gamemodes. Die Saison startet am 5. Mai 2022. Die Profis hatten gemäss Interviews bis jetzt keinen Zugang zu Overwatch 2. Die kommenden Änderungen wurden im Workshop Modus von Overwatch simuliert. Der Alpha Test, der ab sofort startet, gibt den Profis nun endlich Zugriff auf Overwatch 2. Es stellt sich aber die Frage, ob knapp zwei Monate doch eher wenig Vorbereitungszeit sind. Was erwartet uns beim Kickoff-Event der 2022 Overwatch League Season? Mark your calendars, folks 📅#OWL2022 is almost upon us! Get pumped, and check out the Opening Weekend schedule here. Read more ▶ pic.twitter.com/5XmCIt3N8W — Overwatch League (@overwatchleague) February 15, 2022 Blizzard hat “so much more” für die 2022 Season geplant. Sie versprechen neue Skins, spannendes 5v5 Gameplay und mehr Tournaments als jemals zuvor. Severin Stillhard Online-Redaktor Angefangen hat die Gamer-Karriere mit Pokémon Rubin. Mittlerweile hat er wohl jeden relevanten kompetitiven Titel ausprobiert aber leider nur mässig Erfolg gehabt. Ist jetzt auch nicht mehr so wichtig, da er nun auf eSports.ch seine Begeisterung für Games mit Menschen teilen kann und man dabei nur gewinnen kann. Mehr von Severin Stillhard