Kommt der Lustenauer Fußball-Bundesligist nach 22-jähriger Abwesenheit in der Saison 22/23 wieder zum Einsatz?
Freude bei den Lustenauer Legionären
Lustenauers Plan ist es, die Tabellenführung erfolgreich gegen den FAC zu verteidigen. Wobei das für Steyrer keine leichte Aufgabe ist. In den letzten 10 Spielen haben die Oberösterreicher nur einmal verloren. „Wir haben nichts zu verlieren, wir können nur gewinnen“, sagte Trainer Daniel Madler vor dem Spiel. In Lustenau, ohne Grabher, Tabakovic und Tiefenbach, sagt Trainer Markus Mader: „Ausfälle gehören zum Fußball dazu, wir haben eine tolle Mannschaft und die nötigen Alternativen. Die Trainingsleistung entscheidet, wer in die Startelf kommt.“ 5. Minute: Steir zeigt sich respektlos und bekommt den ersten Schuss durch Tolga Gunes, der aber sehr zentral steht. 8. Minute: Oliver Philip versucht es mit einem Distanzschuss, doch der Keeper schießt am Tor vorbei. Die Gastgeber brauchen eine konkrete Startzeit, die Oberösterreicher sind gut vorbereitet und angepasst. 15. Minute: Texeira hat Cham Sarasevic im Visier, der zögert nicht lange, trickst zwei weitere Verteidiger aus und trifft trocken zum 1:0. Gleichzeitig sein 13. Saisontor. Mit diesem Ziel ändert sich die Flut und Lustenau hat alles im Griff. Die Gäste werden abgehängt, der Schwung der ersten Minuten ist verflogen. 33. Minute: Turi mit einem schnellen Angriff auf Cheukua per Elfmeter. Der Franzose Bryan Teixeira ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und erhöhte per Foulelfmeter sicher auf 2:0. Der Titelanwärter kann machen, was er will. Mit zwei Toren Vorsprung passt er in die Halbzeitpause.
Steyr ist noch etwas weit von Punkten entfernt
Will Steyr die drohende Niederlage dennoch überwinden, wird er wohl in nächster Zeit den Anschlusstreffer abgeben müssen. Sonst wird der „Lustenau-Express“ wohl nur schwer zu stoppen sein. 47. Minute: Ikenna Ezeala schießt per Elfmeter mit SCL ins Tor, bei der Endauszählung bleibt also nicht mehr viel übrig. Steyr versucht – Steyr versucht dieses wichtige Tor zu erzielen. Doch das Tor fällt dann mit dem ersten Angriff von der anderen Seite. Hakim Genuhe, Lustenauers Stärkster, hat ein Auge auf Anderson geworfen, der trocken mit dem 3:0 zur Stelle ist. Dieses dritte Ziel ist das Mahlen in der Mühle des Eigentümers. Denn dann läuft Werkl wieder an oder man ist wieder die spielbestimmende Mannschaft. In Steyr läuft es ähnlich wie im Hinspiel. Er begann tapfer, aber mit dem Gegentor ist der Wind weitgehend raus. 61. Minute: Oliver Philip flankt rechts und bedient dann Kan Alak. Doch der 23-jährige Stürmer agiert sehr lässig oder hinterlässt eine sogenannte „100“. 66. Minute: Der energische Cheukua trifft den Ball an die Latte. Das waren zwei Topchancen zum 3:1 und 4:0, doch weiter geht es mit 3:0. 76. Minute: Oliver Philip steht kurz vor dem 3:1 – Vorarbeit: Tolga Günes. Da tut sich noch was – schüttelt Steyr wieder Lustenauer? Doch die Einheimischen lassen sich nicht mehr aus der Erfolgsspur werfen oder bei einer Führung hat der eingewechselte Mayr-Fälten noch die Chance auf das 3:2 (87.), den Rest des Spiels zu schwenken – Stand: 3: 1. In der nächsten Runde empfängt Lustenau am Freitag, 15. April um 18:30 Uhr die Junioren OÖ. Gleichzeitig hat Steir Sitzrechte gegen Kappenberg. SC AUSTRIA LUSTENAU – SK VORWÄRTS STEYR 3:1 (2:0) Reichshofstadion, 2.400 Zuschauer, SR: Alain Sadikovski Austria Lustenau (4-2-3-1): Schierl, Hugonet, Gmeiner, Guenoche (84. Berger), Maak, Baiye, Cham Saracevic (71. Turkmenen), Adriel (93. Mätzler), Anderson (84. Stefanon), Teixeira, Cheukua (71. Wallace) Forward Steer (3-4-1-2): Turner, Pasic, Sahanek (59. Lagender), Touri, Ezeala, Gunes (85. Sivrikaya), Bradstadter, Martin, Philip (85. Meir-Falten), Kron, Alak (81.) . Fischer) Ergebnis: 1:0 (15. Cham Saracevic), 2:0 (33. Teixeira/Elfer), 3:0 (52. Anderson), 3:1 (76. Filip) Gelbe Karten: Wallace oder Brandstätter, Günes, Sahanek Spielfilm: Liveticker Lustenau – Steyr Foto: Harald Dostal / www.sport-bilder.at