Abbildung 1/12

Legende: Der liberal-zentristische Politiker und jetzige Präsident Emanuel Macron hat wohl die besten Chancen, die Wahl zu gewinnen. Bilder imago Abbildung 2/12 Legende: Die rechte Politikerin Marin Lepen kandidiert für eine dritte Amtszeit. steinerner Schlüssel Abbildung 3/12 Legende: Jean-Luc Mélenchon hat die besten Chancen des linken Lagers. steinerner Schlüssel Abbildung 4/12 Legende: Präsidentschaftskandidat Éric Zemmour hat immer wieder mit radikalen Äußerungen für Aufsehen gesorgt und wurde sogar wegen Volksverhetzung verurteilt. Bilder imago Abbildung 5/12 Legende: Valérie Pécresse ist die erste Frau, die von den Konservativen für den Elysée-Palast nominiert wurde. steinerner Schlüssel Abbildung 6/12 Legende: Der Europapolitiker Yannick Jadot ist der gemeinsame Kandidat vieler grüner Parteien und gilt als eher moderat. Bilder imago Abbildung 7/12 Legende: Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo war die Hoffnung der Sozialisten, jetzt liegt sie in den Umfragen weit zurück. steinerner Schlüssel Abbildung 8/12 Bildunterschrift: Nicolas Dupont-Aignan will mehr Frankreich und weniger Europäische Union. Bilder imago Abbildung 9/12 Legende: Fabien Russell will einen höheren Mindestlohn, kürzere Arbeitszeiten und ein niedrigeres Rentenalter. Bilder imago Abbildung 10/12 Legende: Nathalie Arthaud kandidiert für eine dritte Amtszeit, hat aber keine Chance, gewählt zu werden. Bilder imago Abbildung 11/12 Legende: Auch Philip Putu kandidiert zum dritten Mal und will die Kandidatur vor allem nutzen, um seine politischen Botschaften zu platzieren. steinerner Schlüssel Abbildung 12/12 Bildunterschrift: Seit 20 Jahren vertritt Jean Lassalle seinen Wahlkreis in der Sektion Pyrenäen-Atlantik der Nationalversammlung. steinerner Schlüssel

Macron in Pole-Position, Lepen lauert

Der derzeitige Präsident Emanuel Macron gilt als Favorit für die Präsidentschaftskandidatur. Sein schärfster Konkurrent, Marin Lepen, konnte laut aktuellen Umfragen jedoch aufholen. Er belegte den zweiten Platz vor dem Linkspolitiker Jean-Luc Melénchon.

Wahlen in Frankreich 2022 Umfrageverlauf

So funktioniert die erste Runde

48,8 Millionen Menschen und damit 95 Prozent der Wahlberechtigten haben sich zur Wahl registriert. Wahlberechtigt sind alle Franzosen ab 18 Jahren im In- und Ausland. Die Wahllokale schließen um 20 Uhr. Eine Briefwahl ist nicht möglich.

Der zweite Wahlgang ist sehr wahrscheinlich

Bisher hat es noch kein Kandidat geschafft, in Frankreich auf Anhieb die absolute Mehrheit zu erringen. Und da die Stimmen dieses Mal mit zwölf Kandidaten wahrscheinlich gleich verteilt sein dürften, wird es am 24. April mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem zweiten Wahlgang enden. Nur die beiden besten Kandidaten nehmen an der zweiten Runde teil. Gewählt ist derjenige, der die meisten Stimmen erhält.

Parlamentswahlen im Juni

Box öffnen Box schließen

Nach der Präsidentschaftswahl, die voraussichtlich am 24. April im zweiten Wahlgang entschieden wird, wählt Frankreich die Nationalversammlung. Parlamentswahlen finden am 12. und 19. Juni statt. Ohne eine Mehrheit in der Assemblée Nationale wäre der Präsident gezwungen, eine Regierung zu ernennen, die sich aus Politikern eines anderen politischen Lagers zusammensetzt.

Eine Frau wäre die erste

Am 14. Mai 2017 wurde der damals 39-jährige Emanuel Macron als achter und jüngster Präsident seit der Gründung der Fünften Republik 1959 vereidigt. Frankreich hatte noch nie eine Präsidentin. Macrons Vorgänger waren:

François Hollande (15. Mai 2012 bis 14. Mai 2017) Nicolas Sarkozy (16. Mai 2007 bis 15. Mai 2012) Jacques Chirac (17. Mai 1995 bis 16. Mai 2007) François Mitterrand (21. Mai 1981 bis 17. Mai 1995) Valéry Giscard d’Estaing (27. Mai 1974 – 19. Mai 1981) Georges Pompidou (20. Juni 1969 bis 2. April 1974) Charles de Gaulle (8. Januar 1959 bis 28. April 1969)

Die SRF-Präsidentschaftswahl

Box öffnen Box schließen
Legende: SRF

Im TV berichten wir über SRF News Special auf SRF 1 und live auf srf.ch über zwei Sondersendungen (Teil 1 ab 19:55, Teil 2 ab 22:30). Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News berichten ab 20 Uhr ausführlicher über den Wahltag. in einer Sonderschau.